Archiv für die Kategorie 'Freizeit, Buntes'
Brückentage 2023

Mit der richtigen Planung der Urlaubstage im neuen Jahr machen Sie mehr aus Ihrem Urlaub. Wir zeigen, wie ihr mit der richtigen Planung die meisten freien Tage herausholt.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Kontrolle ist der Schlüssel …

… zum Erfolg. Doch es geht nicht darum, Träumen und Wünschen nachzujagen, sondern tatsächlich etwas zu positiv zu verändern. Nicht die eigenen Kräfte für nutzlose Ziele einsetzen, sondern dafür verwenden, wo Veränderung wirklich möglich ist. So gilt es zunächst die richtigen Grundlagen für positive Veränderungen zu schaffen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Brückentage 2021 – Mehr Urlaub für Sie

Wenn Sie Ihre Urlaubstage in 2021 richtig einsetzen, können Sie aus 22 Urlaubstagen bis zu 52 freie Tage machen! Obwohl in 2021 viele Feiertage auf ein Wochenende fallen, können Sie Ihre arbeitsfreien Tage mit ein wenig geschickter Planung doch mehr als verdoppeln. Wir verraten Ihnen wie.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Der Schlüssel zum Glück
Vor langer Zeit, als es noch keine Menschen gab, trafen sich einige Kobolde um einen Streich auszuhecken.

Einer von ihnen sagte: „Bald wird es Menschen geben. Es ist nicht gerecht, dass ein Wesen so viele Fähigkeiten und Möglichkeiten besitzt. Wir sollten etwas unternehmen um es ihm schwerer zu machen. Wie wäre es mit ein paar Lastern und Schwächen? Das wird ihr Untergang sein.“
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Waffen zur Selbstverteidigung
Kann man mit Waffen Frieden schaffen? Vielleicht, zumindest ist manchmal Gewalt der einzige Weg, um ausgeübter Gewalt Einhalt zu gebieten.
Ausgangspunkt meiner Überlegungen war allerdings die Anfrage, ob es Waffen zur Selbstverteidigung gäbe. Ich möchte meinen: Nein. Es liegt in der Natur von Waffen, dass diese nicht nur zur Verteidigung sondern auch zum Angriff eingesetzt werden können. Andererseits können aber auch Alltagsgegenstände zur Waffe werden.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Verkehrsunfall und Erste Hilfe
Erst letzten Montag passierte es: Ich kam an eine Kreuzung, an der sich erst wenige Sekunden zuvor ein schwerer Verkehrsunfall ereignet hatte. Drei Fahrzeuge waren involviert, wobei ein Fahrzeug in den Straßengraben geschleudert wurde und auf dem Dach zu liegen kam. Die Insassen: Zwei Kinder und ihre hochschwangere Mutter.

Karnevalssaison – Brasilien lockt Jecke und Narren aus aller Welt
Kein Land steht so sehr für Karneval wie Brasilien. Am 13. Februar ist es wieder so weit: Fünf Tage und Nächte lang, bis zum 1.März, füllen sich in vielen Bundesstaaten Brasiliens die Straßen mit Glamour, Glitzer und den atemberaubenden Performances der Samba- und Frevo-Tänzer. Jecke und Narren, die den typisch brasilianischen Karneval ausgelassen feiern möchten, haben zahlreiche Destinationen zur Auswahl.

Im Rausch der Farben und Klänge: Karneval auf Trinidad
Auf Trinidad hat die fünfte Jahreszeit begonnen: Die Einheimischen bereiten sich auf den Karneval vor – die spektakulärste Show des Jahres.
(bb) Seit Jahresbeginn werden auf Trinidad farbenprächtige Kostüme genäht, Steel-Pans gestimmt, Lieder einstudiert und zahlreiche Bands ziehen von Party zu Party. Der Karneval ist das Ereignis des Jahres – üppig und ausgelassen wie sonst kaum irgendwo auf der Welt. Allerorts ertönt Calypso-Musik und Steelbands proben für den großen Musikwettbewerb „Panorama“, der alljährlich am Karnevals-Samstag stattfindet. Der Sonntag und der Rosenmontag stehen ganz im Zeichen des Karnevals, der am Dienstag in der großen Band-Parade mit schillernden Kostümen, phantasievollen Motivwagen und einer Bevölkerung im Vergnügungsrausch seinen Höhepunkt findet. Vier Tage lang wird exzessiv gefeiert, und Besucher können in dieser Zeit aus erster Hand erfahren, was den Karneval von Trinidad zu einer der spektakulärsten Shows der Welt macht.
geschrieben von: sascha
Heiße Tipps & warme Kostüme für den Straßenkarneval
Endlich ist es wieder Karneval, und die Narren strömen in Scharen auf Sitzungen und Umzüge. Damit Sie die Tücken des “Draußen-Feierns” unbeschadet überstehen, hat maskworld.com hier ein paar wertvolle Tipps für Sie!

Alle Jahre wieder? – Gute Vorsätze endlich dauerhaft in die Tat umsetzen
Eigentlich kennt es jeder: Vorsätze, die man sich voller Hoffnung – gern auch zum Jahreswechsel – vornimmt, scheitern bereits nach kurzer Zeit wieder. Egal ob gesündere Ernährung oder Gewichtsabnahme, mehr sportliche Betätigung, weniger Stress oder endlich mit dem Rauchen aufzuhören – die meisten Menschen kennen das Gefühl, sich etwas ganz fest vorzunehmen und es dann doch nicht zu schaffen. Das frustriert und macht es noch schwerer, sich für einen erneuten Versuch zu motivieren.

Auf Eis gelegt – Kälte lässt Computer-Festplatten, Server und Tablets erfrieren
Nicht nur Menschen leiden unter den aktuellen Temperaturschwankungen. Auch Computer, Laptops oder Tablets sind äußerst anfällig. Sind diese elektronischen Geräte kalt und werden ohne ausreichende Akklimatisierung in warmen Räumen verwendet, entsteht Kondenswasser.

Das Sparschwein hat ausgedient
Wussten sie, dass auf einer Liste mit den 50 häufigsten Neujahrsvorsätzen das erste Mal das Thema „Geld“ an 19ter Stelle aufscheint? Weit abgeschlagen hinter Vorhaben wie „mehr Sport zu betreiben“ oder „mehr Zeit für die Familie zu haben“. Sogar das Aufräumen der Garage wird noch vor dem ersten Geldthema genannt.
Dabei ist gerade in Zeiten magerer Zinsen der Aufbau von Rücklagen wichtiger als je zuvor – oder auf ein größeres Ziel hinzusparen, seine Lieben abzusichern, für Kinder vorzusorgen. Dass das klassische Sparbuch hier nicht mithalten kann, liegt auf der Hand.
geschrieben von: sascha
Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
• Gefrorenes Wasser in Rohren kann Leitungen reißen lassen
• Frostschutzstellung an Heizkörpern reicht oft nicht gegen Einfrieren aus
• Gartenleitungen sollten komplett entleert werden

Dranbleiben: Wie sich gute Vorsätze im neuen Jahr umsetzen lassen
2016 ist noch jung. Die guten Vorsätze aus der Silvesternacht sind dem einen oder anderen jedoch längst wieder entfallen. Was können wir tun, um die gesetzten Ziele zu erreichen?

Silvester: Denkt bitte an die Tiere
Die Silvesterknallerei, die uns Menschen Spaß macht, löst leider bei Wild-, Haus- und Nutztieren ähnlich wie bei Kleinstkindern fast immer Angst und Schrecken, manchmal sogar Panik aus. Im Gegensatz zu größeren Kindern kann man seine tierischen Lieblinge nicht auf die Knallerei vorbereiten. Deshalb richtet die Tierhilfe aktiv e.V. mit Sitz in Winsen folgende Bitten an alle:

Silvester ist die stressigste Zeit für Haus- und Wildtiere
Lautes und buntes Feuerwerk mit Krachern, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Für unsere Haustiere und viele Wildtiere sind die letzten Tage des Jahres dagegen mit viel Stress und teilweise Panik verbunden. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet deshalb um Rücksicht auf die Tiere in diesen Tagen. Gerade Eltern sollten auch an ihren Nachwuchs appellieren, bei der Knallerei Rücksicht auf Tiere zu nehmen, bat der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort.

Feuerwerksschäden – Welche Versicherung zahlt?
Trotz alljährlicher Warnungen passieren jedes Jahr zu Sylvester Schäden durch Feuerwerkskörper. „So manche Feuerwerksschäden werden dabei von einer Versicherung gezahlt“ klärt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI), auf.

Ratgeber: Die sichersten Strategien, um Glück zu verhindern
„Viel Glück“ ist der Standard-Wunsch zum Jahreswechsel. Doch den meisten Menschen ist kaum bewusst, wie sie Unglück fördern – eigenes und fremdes. Menschen suchen das Unglück. Pessimismus hat Hochkonjunktur. Schlechte Nachrichten sind die interessantesten. „Wenn etwas zu schön ist, gleich suchen wir nach dem hässlichen Fleck,“ bemerkt Dr. Reinhold Aßfalg in seinem heiter-ernsten Reader „Über das Glück – und wie wir es verhindern können“. Erfahrungsreich und augenzwinkernd schildert der Psychotherapeut „Neun Strategien zur Förderung des Unglücks“.

Christstollen backen in der Nachkriegszeit
In der Nachkriegszeit war es nicht immer so einfach wie heute, alle nötigen Zutaten für einen Dresdner Christstollen zu besorgen. Zu jener Zeit herrschten raue Zustände und nicht jeder konnte sich einen Christstollen leisten.

Harmonie unterm Weihnachtsbaum – Tipps gegen den Stress in der besinnlichen Zeit
Es sollte eigentlich die schönste Zeit im Jahr sein, doch nicht jeder freut sich auf Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage. Stress, Zeitnot und Ärger begleiten oft die eigentlich als besinnlich gedachten Tage vor und am Heiligabend und gipfeln im schlimmsten Fall in einem Desaster unterm Weihnachtsbaum. Warum das so ist und wie sich mit kleinen Tipps größere Katastrophen abwenden lassen, verrät Jürgen Höller, Europas führender Erfolgs- und Motivations-Experte. „Gerade an Weihnachten soll alles besonders schön, friedlich und perfekt sein. Jedenfalls ist das der Anspruch, mit dem viele Menschen in die Vorweihnachtszeit gehen und sich selbst und ihre Mitmenschen dadurch stark unter Druck setzen. Denn genau diese hohen Erwartungen an das perfekte Fest lassen Stress und Anspannung entstehen. Ärger und Streit sind so vorprogrammiert.“

Im Dezember Plätzchen, im Januar Abnehmen – So googeln die Deutschen rund um Weihnachten
Google ist im Alltag der meisten Deutschen längst ein fester Bestandteil. Vor fast jedem Kauf wird gegoogelt. Und auch bei Problemen ist die Suchmaschine oft Anlaufstelle Nummer Eins. An Weihnachten ist das nicht anders. Wie die Deutschen rund um das Fest der Liebe googeln, hat Suchmaschinenexperte Felix Beilharz untersucht.

Gesund durch die Feiertage
Feiertage sollten eigentlich der Entspannung dienen. Für viele werden sie aber zur gesundheitlichen Belastungsprobe. Die Redaktion von erläutert, worauf man achten sollte.
Gesundheit an Feiertagen besonders gefährdet

Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
Jedes Jahr im November bekommen viele Stromkunden Post von ihrem Versorger, in der die Preiserhöhung für das nächste Jahr mitgeteilt wird. Doch auf den ersten Blick kann das nicht jeder Kunde erkennen, denn oft werden die Erhöhungen zwischen Werbeflyern versteckt oder nicht Klartext gesprochen.
Die seit Jahren steigenden Energiepreise haben Professorin Dr. Doréen Pick und ihr Team von der FU-Berlin dazu veranlasst, die Preisanpassungsschreiben deutscher Energieversorger zu untersuchen. Ziel war es herauszufinden, wie die Preissteigerungen mitgeteilt werden. Dazu haben die Wirtschaftswissenschaftler 97 Kundenanschreiben analysiert, die von November 2012 bis Februar 2013 von den Energieversorgern verschickt wurden.

Festliche Weihnacht‘ bei Kerzenschein
Der Countdown läuft… in sieben Tagen ist Heiligabend und der weihnachtlichen Vorfreude kann man sich nun wahrlich nicht mehr entziehen!
Es sind vor allem die stimmungsvollen Dekorationen, die der Adventszeit ihren festlichen Zauber verleihen und uns auf Weihnachten einstimmen. So sind Engel ein fester Bestandteil der Advents- und Weihnachtsdekoration, denn die verspielten Figuren lassen sich einfach arrangieren und bilden zusammen mit Kerzen in RAL-Qualität „himmlische“ Ensembles für schöne Stunden.

Weihnachtsfrieden oder doch Beziehungsfrust
Weihnachten – das Fest der Liebe bedeutet bei uns allen häufig Stress – vor allem für Paare, wie eine Studie gezeigt hat. Der Dezember ist der Monat, in dem Partnerschaften besonders auf die Probe gestellt werden. Eines von fünf Paaren denkt in dieser Zeit sogar an Trennung
In der Studie, die von der Scheidungsanwältin Deborah Jeff geleitet wurde, wurden 3.000 britische Paare befragt. Diese berichteten, in der Weihnachtszeit durchschnittlich bis zu vier mal täglich zu streiten. Somit kommen sie im besinnlichen Monat Dezember kommen auf 124 Streits.

Darf's auch etwas weniger sein?
Weihnachten nähert sich mit Riesenschritten. Hektisch werden die fehlenden Gaben besorgt – je mehr, desto besser. Ob sie wirklich Freude bereiten und gebraucht werden, ist oft fraglich. Wer bewusst schenken möchte, sollte daher seine Einkaufsliste genau prüfen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. empfiehlt, insgesamt weniger zu kaufen und zu umwelt- und sozialverträglichen Produkten zu greifen.

Weihnachtsurlaub: Vorsicht alter Führerschein bringt Probleme
Der heißersehnte Weihnachtsurlaub naht. Viele Deutsche brechen bereits vor den Feiertagen in die Skiregionen der EU-Länder, z. B. Österreich, Italien, Frankreich, Polen etc., auf. Für die Fahrt mit dem Kfz gilt es einiges zu beachten. Neben Schneeketten, Abschleppseil, Enteiser, etc., sollten die Urlauber ihre Kfz-Papiere und Führerscheine bereithalten. Besitzer alter Führerscheine sollten zudem einen Textauszug zur EU-Führerscheinrichtlinie mitnehmen.

Engel verteilen in Winterthur vergiftetes Weihnachtsgebäck
Ist der Mensch ein Schaf, ein Huhn oder eine Kröte?
«Möchten Sie gerne ein Arsen-Mailänderli oder ein Strychnin-Brunsli probieren?» fragten heute Engel auf den Winterthurer Strassen und boten Weihnachtsgebäck zum probieren an. Viele Passanten blieben irritiert, teils schockiert stehen, wurden dann aber umgehend über den Hintergrund dieser Tierschutz-Aktion aufgeklärt. Die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) zeigte mit der Aktion «Vergiftetes Weihnachtsgebäck» erneut auf, dass die Ergebnisse von Tierversuchen nicht auf Menschen übertragbar sind.

Versicherungsschutz und fahrlässige Wohnungsbrände an Weihnachten
Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christkind, sondern es kommt auch oft zu Wohnungsbränden. Insbesondere durch fahrlässig brennende Kerzen auf trockenen Zweigen von Adventskränzen und Weihnachtsbäumen. „Durch Fahrlässigkeit kann es in sekundenschnelle zu Schwelbränden bis hin zu lodernden Wohnungsbränden kommen“, warnt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI). Gefährdet ist nicht nur das Leben der Liebsten, sondern auch der Versicherungsschutz des Eigentums.

Vorsicht bei schnellen Online-Bestellungen
Viele Sportartikel erfordern fachliche Beratung sup.- „Mama, ich brauche neue Fußballschuhe.“ Es ist ein Trend unserer Zeit, dass Eltern auf solch eine Mitteilung immer häufiger mit dem Einschalten des Computers reagieren. Was auch immer gesucht wird: Man findet es im Zweifelsfall auf einem der zahlreichen Online-Shops, die das schnelle Auswählen und Bestellen per Mausklick ermöglichen. Passt oder gefällt die Ware nicht, wird sie eben zurückgeschickt und umgetauscht. Für viele Menschen eine praktische Entwicklung, die vor allem beim Zeitsparen hilft.
