Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
• Gefrorenes Wasser in Rohren kann Leitungen reißen lassen
• Frostschutzstellung an Heizkörpern reicht oft nicht gegen Einfrieren aus
• Gartenleitungen sollten komplett entleert werden

Feuerwerksschäden – Welche Versicherung zahlt?
Trotz alljährlicher Warnungen passieren jedes Jahr zu Sylvester Schäden durch Feuerwerkskörper. „So manche Feuerwerksschäden werden dabei von einer Versicherung gezahlt“ klärt Jürgen Buck, Vorstand der Verbraucherorganisation GELD UND VERBRAUCHER e.V. (GVI), auf.

Advent, Advent die Wohnung brennt…
In der Vorweihnachtszeit bricht häufig Feuer aus. Die gute Nachricht: Brandschäden sind meist versichert.
Kommt es an Weihnachten zu einem Brand, muss die Versicherung der Betroffenen möglichst schnell informiert werden. Der Experte Herr Cäsar-Preller empfiehlt, den Schaden direkt nach den Feiertagen zu melden, da der Versicherte zu einer zügigen Meldung verpflichtet ist
Zudem sollte man nicht alles aufräumen, was die Feststellung des Schadens erschweren könnte. Allerdings sollten Gefahrenquellen schnell beseitigt werden, damit Folgeschäden ausgeschlossen sind.

Erlebnisse zu Weihnachten schenken, aber wie? Tipps für die Gutschein-Wahl
Die Lebkuchen stehen wieder in den Supermarktregalen und sind Vorboten der Weihnachtszeit. So mancher macht sich da bereits Gedanken, welche Geschenke dieses Jahr unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen. Gemeinsame Erlebnisse mit den Liebsten stehen besonders hoch im Kurs. Die ERV (Europäische Reiseversicherung) gibt deshalb Tipps für all jene, die Erlebnisgutscheine klassischen Geschenken, wie Socken oder Krawatten, vorziehen.

Sturmwarnung – was tun?
Ein durch Sturm entstandener Schaden sollte sofort dokumentiert werden. Wichtig ist, die Schadenstelle zu fotografieren, bevor mit Aufräumarbeiten begonnen wurde. Ebenso fertigt man am besten eine kurze Auflistung der Teile und Gegenstände die durch den Sturm zerstört wurden. So kann die Versicherung besser abschätzen und Ersatzzahlungen schneller leisten. Die meisten Versicherungen haben eine 24-Stunden-Hotline, die Nummer speichert man sich am besten ins Handy.

Wildunfall – Was bezahlt die Kfz-Versicherung?
Die Gefahr eines Zusammenstoßes mit einem Wildtier erhöht sich im Herbst aufgrund der frühen Dämmerung. Das liegt in der Hauptsache daran, dass die Felder abgeerntet sind und die Wildtiere bei Einbruch der Dämmerung auf Futtersuche gehen. Im gesamten Bundesgebiet wurden 2014 ca. 200.000 Wildunfälle gezählt. 2.842 Menschen wurden verletzt, 18 Menschen kamen ums Leben, Schadenhöhe rund eine halbe Milliarde Euro. Allerdings werden die durch einen Wildunfall entstandenen Schäden nicht immer von der Kfz-Versicherung übernommen. Informationen zum Versicherungsschutz stellt die Geld und Verbraucher e.V. (GVI) zur Verfügung.

Wie verhält man sich nach einem Wildunfall
In den dunklen Monaten Oktober bis Februar kommen sie häufig vor: Unfälle zwischen Wildtieren und Autos. Vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden sind Berufspendler betroffen, die lange Anfahrtswege über Landstraßen zur Arbeitsstätte nutzen. Ist es erst einmal zu einem Unfall gekommen, stellt sich die Frage, was zu tun ist.

Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 24. Oktober 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn die ärztliche Feststellung der Invalidität verspätet erfolgt ist (OLG Karlsruhe, Az. 9 U 3/13). Ausgangslage des Verfahrens war die Klage eines Versicherungsnehmers, der bei der Versicherungsgesellschaft eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Ausweislich der Versicherungsbedingungen ist die Invalidität von einem Arzt innerhalb von 15 Monaten festzustellen und bei der Versicherung anzumelden.

Berufsunfähigkeitsversicherung – Ärger mit dem Versicherer?
Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann bzw. berufsunfähig wird, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, sondern häufig auch mit den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat und Leistungen daraus beansprucht, muss bestimmte Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit erfüllen.

Keine Panik: Am Freitag, den 13. droht kein Unglück
Pleiten, Pech und Pannen. Das sind die Assoziationen vieler, wenn es um Freitag, den 13. geht. Eine selbsterfüllende Prophezeiung – denn die Schaden-Statistik der Zurich Versicherung beweist Gegenteiliges. Seit 2009 untersucht der Versicherer regelmäßig den mysteriösen Freitag, den 13., an dem sich viele am liebsten gar nicht aus dem Haus trauen würden. Die Erhebungen belegen jedoch, dass dieser ein Tag wie jeder andere ist.

Leistungspflicht der Reiserücktrittsversicherung bei Reisestornierung
Reiserücktrittsversicherung – Eine sinnvolle Anschaffung
Sie freuen sich seit Monaten auf Ihre Reise ins Ausland, können es kaum erwarten die Koffer zu packen und plötzlich passiert es: Ein Familienmitglied wird krank, Ihr Job benötigt Sie dringend oder andere Zwischenfälle sorgen dafür, dass Sie die Reise nicht antreten können. Im Grunde ist es nicht schlimm, doch viele Menschen bezahlen ihre Reise im Vorfeld. Wird die Reise abgesagt, ist das Geld verloren. Damit es nicht zu solchen Problemen kommt, können Sie eine Reiserücktrittsversicherung in Anspruch nehmen. Diese ist nicht nur für solche Fälle gedacht, sondern sie hat ein umfangreiches Serviceangebot.

Schutz vor Fahrraddiebstahl
Mit dem Frühlingsbeginn sieht man sie wieder vermehrt auf den Straßen: Fahrräder. Doch bevor es mit dem Rad auf die Straßen geht, sollten Besitzer für eine ausreichende Sicherung ihres Fahrrads sorgen, um es vor einem Diebstahl zu schützen.
Laut Statistik werden jedes Jahr ca. 350.000 Fahrräder in Deutschland gestohlen. Die Aufklärungsquote liegt bei circa 10 Prozent.

Frühjahrsputz – Unfälle im Haushalt nehmen zu
Zum Beginn des Frühjahres gehört der obligatorische Frühjahrsputz im Haushalt einfach dazu. Aber Vorsicht, nirgends ereignen sich mehr Unfälle als durch leichtsinniges Arbeiten im Haushalt, Tendenz steigend, warnt die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) und stellt Verbrauchern Broschüren und Tipps rund um die Sicherheit im Haushalt zur Verfügung.

Was du heute kannst besorgen, geht genauso gut auch morgen
Dieses von Prof. Querulix abgewandelte Sprichwort scheint die ungeschriebene Leitlinie der Politik zu sein, wenn es darum geht, mit den großen Herausforderungen der Gegenwart fertig zu werden.
Die Quittung der Wähler, die ihre Probleme nicht ernstgenommen sehen, ja sich von ihren wohlversorgten „Eliten“ verschaukelt vorkommen, ist zunehmende Wahlenthaltung. Man geht nicht mehr zu einer Veranstaltung, die offenbar ihren Sinn verloren hat, den Volkswillen kund zu tun.

Checkliste mit Notrufnummern hilft bei Autounfällen im Ausland
Die erste große Reisewelle des Jahres rollt in Kürze an. In Deutschland, Österreich und der Schweiz starten am kommenden Wochenende die Osterferien. Auf den deutschen und europäischen Autobahnen ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko zu rechnen. Die Freude auf den ersehnten Urlaub im In- oder Ausland kann sich jedoch jäh durch einen Autounfall trüben. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) stellt wertvolle Informationen in einer Checkliste für den Fall eines Autounfalls im Ausland, sowie Notrufnummern und eine App für Autounfälle innerhalb Deutschlands zur Verfügung.

Rechtsstreite haben oft ein teures Nachspiel
Private Rechtsschutzversicherungen bewahren vor hohen Kosten
Wer in eine juristische Auseinandersetzung hineingerät, fürchtet sich häufig nicht nur vor einer eventuellen Niederlage vor Gericht – sondern auch vor der finanziellen Belastung, die daraus resultiert. Denn geht der Rechtsstreit verloren, muss der Unterlegene neben der Rechnung des eigenen auch die des gegnerischen Anwalts begleichen – und oft noch die kompletten Gerichtskosten. In Prozessen vor dem Arbeitsgericht ist sogar egal, ob die Klage gewonnen wird. Hier gilt es in der ersten Instanz immer, die Rechnung des eigenen Anwalts selbst zu zahlen.

Plagiatsvorwürfe gegen Politiker nehmen kein Ende. Hetzjagden in Zukunft vermeiden – so geht’s!
PlagScans Vision: Einen fairen Standard zur Qualitätssicherung für alle Abschlussarbeiten.
Der Plagiatsfall bei Verteidigungsministerin von der Leyen zeigt wieder die großen Ermessensspielräume bezüglich der Regeln des wissenschaftlichen Schreibens.
Durch die wachsende Copy-Paste-Kultur dürfte die Plagiatsproblematik noch zunehmen – und führt auch bei ehrlichen Schreibern zu Verunsicherung.

Bürger oftmals gegen Berufsunfähigkeit unterversichert
Laut der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg sind viele Bundesbürger oft nur unzureichend für den Fall der Berufsunfähigkeit abgesichert.
Wer von einer Berufsunfähigkeit betroffen ist, kann sich heute nicht allein auf staatliche Hilfe verlassen. Denn alle nach dem 1. Januar 1961 Geborenen haben durch die gesetzliche Rentenversicherung nur noch einen Erwerbsunfähigkeitsschutz. Die Erwerbsminderungsrente sichert gerade einmal 30 Prozent bis 34 Prozent des Bruttoeinkommens ab. Für einen Anspruch auf die Rente müssen zudem mindestens 36 Beitragsmonate innerhalb von fünf Jahren geleistet werden. Private Vorsorge, beispielsweise durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung, wird so immer wichtiger. Diese leistet nämlich, wenn jemand aus gesundheitlichen Gründen seinen Beruf nicht mehr ausüben kann.

Kfz Gutachter Hoehne Berlin aktualisiert – Unfallregulierung: Ihr Recht
Schuldlos einen Unfall gehabt? Die meisten Geschädigten bekommen nicht, was ihnen zusteht. Viele Versicherer sind Meister im Knausern und Kürzen. Doch Kunden können sich wehren.
Und so läuft es meistens ab !
„Selbstverständlich kümmern wir uns sofort um den Schaden. Wir regeln das für Sie, machen Sie sich keine Sorgen“, säuselt die freundliche Sachbearbeiterin der HUK-Coburg am Telefon. Dem 19-jährigen Münchner Philip O. fällt ein Stein vom Herzen. Sein erster Unfall – und gleich ein wirtschaftlicher Totalschaden an seinem Toyota. Ein Mercedes hatte ihm rüde die Vorfahrt genommen, so schnell konnte er gar nicht gegensteuern – das Aus für den kleinen Japaner. Weil der Führerscheinneuling zudem ein paar heftige Prellungen davongetragen hatte, kam ihm die großzügige Offerte des gegnerischen Haftpflichtversicherers gerade recht, das Schadensmanagement in die Hand zu nehmen. Dass ihn der vermeintliche Service gut 1.200 Euro ärmer machen sollte, wusste er damals noch nicht.

Altersdiskriminierung durch Zuschlag in der KFZ-Versicherung
In Deutschland werden bis zu 13 Millionen Fahrzeughalter über 66 Jahren unwissentlich mit einem deutlichen Zuschlag von der KFZ-Assekuranz bedacht, was eine eindeutige Lücke im Verbraucherschutz zum Nachteil der Senioren darstellt.
Der Alterszuschlag wird seit 2012 regelmäßig bei Vertragsneuabschlüssen oder –änderungen erhoben. Ein Hinweis der Versicherer an ihre Kunden erfolgt nach den bisherigen Erfahrungen nicht.

Klirrende Kälte: Gefahr von Wasserrohrbrüchen steigt
Klirrende Kälte – milde Temperaturen! Dieser Wechsel macht auch den Wasserrohren zu schaffen. Denn wenn Wasser in Heizungs- oder Trinkwasserleitungen friert und bei milden Temperaturen wieder taut, können die Rohre platzen. Darauf weist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, hin. Im schlimmsten Fall sind diese Schäden nicht sofort sichtbar, sondern das Wasser versickert unbemerkt in den verputzten oder gekachelten Wänden. Wenn es dann zu Tage tritt, kommen zu den Feuchtigkeitsschäden oft noch Probleme mit Schimmel. Gerade Vermieter sollten daran denken, dass sie unter Umständen schadenersatzpflichtig werden können, wenn Eigentum der Mieter, etwa Möbel, die sich in den betroffenen Räumen befinden, durch solche Leitungswasserschäden beschädigt wird.

Berufsunfähigkeitsversicherung oder das böse Erwachen im Schadensfall
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gehört zu den wichtigen Versicherungen, die jeder haben sollte. Sie bewahrt den Versicherten, der aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr arbeiten vor dem finanziellen aus.
Millionen von Kunden haben auf die Ratschläge von Verbraucherschützern gehört, die diese Versicherung allgemein als unverzichtbar darstellen und teilweise mühsam die Prämien aufgebracht. Oftmals – leider aber immer häufiger, kommt mit dem Versicherungsfall das böse Erwachen, die Versicherung lehnt die Zahlung der vereinbarten Rente ab.

Unfallregulierung … so gehts – Info vom Gutachter Hoehne Berlin
Unfall – was tun?
Ihre Rechte und Pflichten bei der Schadensabwicklung hier geht es um Ihr Geld.
Sie hatten einen Unfall oder Sie möchten sich schon vorab informieren, falls es einmal bei Ihnen passiert? Sie finden hier einige wichtige Informationen, die Ihnen bei der Abwicklung Ihres Schadenfalles sehr nützlich sein können. Hier werden Ihnen sicher auch die folgenden sieben Tipps weiterhelfen.

BGH umgeht erneut Leitentscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen / Zinsfrage bleibt ungeklärt
Der Bundesgerichtshof hatte vor einigen Tagen erneut eine weitreichende Entscheidung zur Rückabwicklung von Lebensversicherungen zu treffen. Zentrale Fragen im zugrundeliegenden Verfahren waren dabei, ob das Verlustrisiko bei fondsgebundenen Lebensversicherungen anteilig auf den Kunden übertragen werden darf und in welcher Höhe Kunden bei Kündigung oder Widerruf der jeweiligen Police Zinsen einfordern dürfen.

Lebensversicherung – Widerruf lukrativer als Kündigung
Lebensversicherungen und Rentenversicherungen waren lange Zeit für viele Verbraucher ein wichtiger Baustein ihrer Altersvorsorge. Doch zuletzt verlief die Entwicklung der Renditen für viele Versicherte enttäuschend. Der Widerruf einer Lebensversicherung oder Rentenversicherung kann der Ausweg sein.

Winterreifen sind Pflicht
Wer bisher im Winter mit Sommerreifen unterwegs war, um den ein oder andern Euro zu sparen oder weil er schlichtweg nicht mit einem heftigen Wintereinbruch gerechnet hatte, kam damit in der Regel ungeschoren durch jede Polizeikontrolle. Doch damit ist jetzt Schluss. Aufgrund zahlreicher Unfälle, die sich bei winterlichen Verhältnissen in der Vergangenheit ereigneten, hat der Gesetzgeber jetzt nachgesteuert und die Voraussetzungen für das Aufziehen von Winterreifen, also die entsprechenden winterlichen Verhältnisse genau definiert:

Schulabschluss und jetzt? – Urlaub, Auslandpraktikum und Austausch
Schulabsolventen und Abiturienten starten in einen neuen Lebensabschnitt – nun erst einmal für einige Wochen oder Monate Auslandserfahrungen sammeln! Die große Welt will erobert werden …

Reiseschutz für Unterwegs
Welchen Reiseschutz benötigt man? Urlaub vom Stress: Welche Vorsorge sollte getroffen werden und welche Versicherungen sind sinnvoll, wenn man in Deutschland und Europa Urlaub macht? Der Sommer naht, Urlaube sind geplant, Last Minute ist noch alles möglich, dann heißt es: „Pack die Badehose ein und nimm dein kleines Schwesterlein“ und es kann losgehen. Familien-, Abenteuer-, Singleurlaub mit Bus, Bahn, Flug, Schiff oder Auto das Ziel ist die Seele baumeln zu lassen, dem Alltag kurz den Rücken kehren und neue Eindrücke, Erfahrungen sammeln ohne Schaden!

Sturmschäden – wann müssen Versicherungen zahlen?
Sturm! Blitzeinschläge, Orkanböen und sintflutartige Regenfälle: Was bleibt ist ein Bild der Verwüstung. Der Verkehr kommt zum Erliegen, Menschen kommen zu Schaden. Vielerorts entstehen beträchtliche Schäden durch umgestürzte Bäume und verwehte Gegenstände.
Für viele Bürger stellt sich nunmehr die Frage, welche Sturmschäden versichert sind und aus welchem Versicherungsvertrag sich Ansprüche ergeben können. Hierbei ist zu unterscheiden zwischen:

Marderschäden: Alarmstufe Rot im Frühsommer
Jährlich entstehen Schäden in der Höhe von 63 Millionen Euro
(dmd). Die schönste Zeit des Jahres für den Marder ist Juni und August – und für Autobesitzer unter Umständen die teuerste. Pro Jahr verursachen Marderschäden in Deutschland laut der ERGO Versicherung Kosten von rund 63 Millionen Euro. Je später man sie entdeckt, desto teurer kann es werden. Die Mittel, sich dagegen zu schützen, sind sehr beschränkt.
