Archiv für die Kategorie 'Aikido'
Welche Kampfsportart zur Selbstverteidigung?

Am 30. Dezember letzten Jahres wurde ich von einem völlig Fremden plötzlich angegriffen, und ich wusste nicht, wie ich mich zu verteidigen sollte. Als Resultat wurde ich zu Boden geschlagen und brach mir das linke Bein. Der Bruch ist verheilt, doch der Fuß und das Fußgelenk sind noch immer geschwollen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ehrgeiz – Ist das gut oder schlecht?

Als ich unlängst wieder einmal das Training bei den Anfängern leitete und die Anfänger begannen, sich und ihre Künste mit denen der Fortgeschrittenen zu vergleichen, stachen aus den Äußerungen in erster Linie Beschwerden hervor: Die Fortgeschrittenen seien besser, weil sie schon länger dabei wären, weil sie schon älter seien …
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ich bezahle nicht für Karate

von den Eltern eines Karate-Kindes …
Einer meiner Freunde fragte: „Warum bezahlst du so viel Geld und verbringst soviel Zeit für das Karate deines Sohnes?“
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Holzwaffen – worauf es ankommt

Im Waffentraining wünschen sich viele Kampfsportler eine möglichst aus Naturprodukten hergestellte Waffe, d.h. sie sollte möglichst aus Holz sein, da Kunststoff weniger beliebt ist. Dabei wissen aber die meisten überhaupt nicht, worauf sie sich einlassen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Barfüßiges Training ist unhygienisch!
Erst unlängst hatte ich mich mit einer Physiotherapeutin unterhalten, die der Meinung war, Sportschuhe seien unbedingt notwendig, um vernünftig üben zu können. Auf meinen Einwand, dass doch barfüßig ein viel besseres Bodengefühl gewährleistet sei, entgegnete sie, dass barfüßiges Trainieren in höchstem Maße unhygienisch sei.
Nun gut, darüber hatte ich bisher noch gar nicht so sehr nachgedacht. Doch diese Äußerung ließ mir keine Ruhe und so habe ich dann doch das in vielen Kampfsportarten übliche barfüßige Trainieren etwas intensiver überdacht.

Aikido fördert den gewaltfreien Dialog
Die klassische Einteilung nach einem Kampf in Sieger und Besiegten trägt bereits den Keim von Rache und Vergeltung in sich. Aikido schließt den Angreifer ins Herz und lässt Gnade walten.
Aikido wurde Anfang des letzten Jahrhunderts von Meister Morihei Ueshiba (1883-1969) in Japan als betont defensive Kampfkunst ins Leben gerufen.

Karate und Christentum sind unvereinbar!
Eine Frage hat mich schon immer bewegt: Die tiefen Elemente des Karate, das Bushido, ist das nicht mit den Stützen des Christentums, dem Mitgefühl und der Liebe unvereinbar?

Mit Kampfsport auch im Alter fit bleiben
Wenn man sich einen typischen Senioren vorstellt, kommt einem schnell das Bild einer grau-beige gekleideten, sich langsam und gebeugt vorwärtsbewegenden Person in den Sinn, die in keinem Fall mehr Sportlichkeit oder Fitness ausstrahlt. Leider ist dieses Bild nicht nur in unseren Köpfen vorhanden sondern Realität. Dabei ist es ein absoluter Irrtum, dass sich Menschen jenseits der 60 nicht auch noch sportlich fit halten können. Ganz im Gegenteil, denn durch ein regelmäßiges Pensum an Fitnessübungen und verschiedenen Sportarten bleibt man logischerweise auch dann noch fit, wenn andere im gleichen Alter schon kaum noch aus dem Sessel wieder hochkommen. Und wer glaubt, dass Kampfsport nur etwas für junge Hüpfer ist, der liegt ebenfalls komplett falsch.

… und auf der Straße?
Was tun Sie, wenn Sie auf der Straße in eine Konfliktsituation geraten? Sie sind doch Christ … und für Christen gilt doch, dass sie wenn sie auf die linke Wange geschlagen werden, auch die rechte Wange hinhalten sollen. Würden Sie kämpfen, wenn Sie in eine bedrohliche Situation geraten?

Wie lange beim Dehnen die Spannung halten?
Ich wollte von euch mal den Rat holen wie lange ich beim dehnen in einer bestimmten Stellung die Spannung halten soll damit ich gute Erfolge erzielen kann bezogen auf meine Beweglichkeit. Übungen wären unter anderem Spagat usw.. Wie lange sollte ich mich also täglich dehnen und in der jeweiligen Spannung bleiben um schnelle Erfolge zu erzielen?

Was bedeutet das "DO" im Kampfsport?
Es gibt ja diverse Kampfsportarten mit dem Zusatz „do“ in der Bezeichnung. Zum Beispiel: Aikido, Hapkido, Judo, Kendo etc. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass das Kürzel do dabei eine bestimmte Bedeutung hat. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, was diese war. Könnt ihr mir das sagen?

Dürfen Christen Kampfsport betreiben?
Aus einem Interview: Die christliche Lehre fordert zur Gewaltlosigkeit auf. Doch Kampfsport ist doch Gewalt … Wenn Sie hören, dass es in den USA eine breite Bewegung zum Christentum und Kampfsport gibt, was denken Sie dabei?

Kampfsport im Vorschulalter
Kann man Kampfsport schon im Kindergartenalter beginnen? Worin liegen generell die Vor- und Nachteile einer Kampfsportart für kleine Kinder? Welches ist eurer Meinung nach die kinderfreundlichste Kampfsportart?

Kampfsportart für Anfänger
Ich will unbedingt eine Kampfsportart lernen. Bisher habe ich noch nichts ausprobiert. Was würdet ihr meinen, was ich ausprobieren kann? Ist Judo zum Beispiel gut? Kenn mich echt nicht aus und brauche unbedingt Tipps…

Darf ein Lehrer alles unterrichten?
Gibt es Techniken, die Sie als Lehrer auf keinen Fall aus ethischen oder moralischen Gründen vermitteln würden? Welche sind das und warum?

Kampfbuch oder Kampf-Lehrer?
Glaubt ihr, dass man mit einem Buch über Kampftechniken die Techniken erlernen kann oder sollte man dazu in einen Kampfsportverein gehen? Braucht man wirklich einen Lehrer oder kann nicht ein gutes Buch den Lehrer ersetzen?

Schwitzt man als durchtrainierter Athlet eigentlich früher oder später?
Wie ist da der Zusammenhang? Ist das Schwitzen abhängig vom Trainingszustand?

Aikido oder Kuntaiko, was würdet Ihr als Einstieg machen?
Was findet Ihr besser als Anfänger (Kind), sollte man mit Aikido oder Kuntaiko anfangen und warum?
Ebensogut könnte man Aikido und Kuntaiko durch Äpfel und Birnen ersetzen … Zugegeben – ein blöder Vergleich aber ich frage mich, warum wir immer die Frage stellen, was wir für das Kind gut und richtig halten.

Krav Maga Training einmal die Woche und 35 Euro im Monat – ist das empfehlenswert?
Ich habe nach langen Suchen endlich eine Krav Maga Schule in meiner Nähe gefunden was nur 30 Minuten mit dem Fahrrad entfernt ist und es sich super mit meiner Arbeitszeit verträgt aber es findet nur einmal die Woche statt und kostet 35 Euro im Monat wäre das empfehlenswert? Ich kann mir nicht vorstellen das einmal die Woche ausreichen würde, um gute Erfolge zu erzielen.

Fördert Judo bei Kindern Fußfehlstellungen?
Hallo, meine Nachbarin hat ihr Kind beim Judo abgemeldet, weil das ständige barfuß trainieren angeblich die Füße der Kinder überlasten soll und so Senk- und Spreizfüße entstehen können. Stimmt das wirklich? Ich dachte immer, dass Barfuß-Übungen gut für die Füße wären.

Der beste und effektivste Kampfsport
Vor einiger Zeit wollte „Welt der Wunder“ herausfinden, welche Kampfsportart am effektivsten sei. Hierzu wurden Vertreter unterschiedlicher Kampfsportarten ausgewählt. Sie wurden aufgefordert, verschiedene Aufgaben mit den Mitteln ihrer Kampfkunst zu lösen.

Kampfsport und Wachstum
Hey Leute, ich bin jetzt 14 Jahre alt. Ich weiß ja das Kraftsport wie Hanteln heben als Jugendlicher das Wachstum stört, stört Kampfsport dann auch das Wachstum? Ich mache Aikido und boxe zuhause am Boxsack, in Aikido machen wir auch Liegestützen, Sit-Ups und Kniebeugen stört das auch dem Wachstum? Und stört Boxen auch dem Wachstum?

Wie lange habt ihr für die Kata zum ersten Dan im Judo trainiert?
Ich wollte mal wissen, wie lange ihr ungefähr die Kata geübt habt und wie gut es dann damit in der Prüfung lief ? Mittlerweile ist es ja wohl so, dass auch schon zum 1. Kyu eine „kleine“ Kata vorgeschrieben wird. Hat das jemand mal gemacht und kann berichten?

Wie begeistere ich ein Kind für Kampfsport?
Bei mir sieht es momentan so aus: Ich habe eine 5-Jährige Nichte und will diese unbedingt für Kampfsport begeistern. Dummerweise ist halt ihr Umfeld enorm fußballfixiert. Mit welchen Argumenten könnte ich sie überzeugen?

Lern dich zu Verteidigen
„Wie kann ich einen Angreifer wirkungsvoll abwehren? Wie mache ich andere aufmerksam, wenn ich mich in einer Notsituation befinde?“ – Fragen, auf die es beim Kampfkunstunterricht die richtigen Antworten gibt.
Die Sportschule Fichtner rät: „Die beste Methode, ist natürlich nach wie vor: Üben, üben, üben.“ Nur wer langfristig seine Technik verbessert, hat eine Chance, sich im Ernstfall effektiv verteidigen zu können.
Regelmäßig widmen wir uns daher vor allem auch Übungen für peripheres Sehen, Balance und Gleichgewicht. Denn sie schulen beides – Fähigkeiten im Freikampf und in der Selbstverteidigung:

Wer grüßt an in asiatischen Kampfsporarten bei Ranggleichheit
Wer grüßt an in asiatischen Kampfsportarten, bei Ranggleichheit? Der Jahrgangsältere, oder der Jahrgangsjüngere der den gleichen Rang aber etwas länger hat?

Was alle Sportler von Extremsportler lernen können
Der US-amerikanische Ultramarathonläufer und Extremsportler Dean Karnazes verbringt für unmöglich gehaltenes. Er läuft beispielsweise drei Tage am Stück ohne zu schlafen und klagt nie über Muskelkater. Solche Fähigkeiten und Eigenschaften sind eine Kombination aus besonderen genetischen Veranlagungen gepaart mit sehr speziellen Trainingsmethoden.

Kampfsportler in Selbstverteidigungs-Situationen
Kampfsportler sind in Selbstverteidigungssituationen oft nicht nur überfordert sondern zugleich auch unfähig sich richtig zu verteidigen. Viele behaupten zwar von sich selbst das Gegenteil, aber die Realität sieht leider anders aus.

Kann Kihon Kata ersetzen? Was ist überhaupt Kata?
Diese zwei Fragen bewegen viele Anhänger der asiatischen Kampfkünste, denn das Formentraining ist nahezu allen asiatischen Kampfkünsten gemein. Ob es um die Formen im Wushu oder Taichi geht, die Poomse oder Hyong aus dem Taekwondo oder die Kata in den aus Japan und Okinawa stammenden Kampfkünsten – alle Formen dienen dem gleichen Zweck.

Selbstverteidigung für Kinder
Was bringt ein Sicherheitstraining / Selbstschutztraining für Kinder?
Kinder haben doch keine Chance, sich gegen Erwachsene zu wehren. Das macht doch alles nur noch schlimmer. Am besten man wehrt sich gar nicht.“
Diese Sätze hört man sehr oft, wenn man sich mit Leuten unterhält.
