Archiv für die Kategorie 'Kampfsport'
Welche Kampfsportart zur Selbstverteidigung?

Am 30. Dezember letzten Jahres wurde ich von einem völlig Fremden plötzlich angegriffen, und ich wusste nicht, wie ich mich zu verteidigen sollte. Als Resultat wurde ich zu Boden geschlagen und brach mir das linke Bein. Der Bruch ist verheilt, doch der Fuß und das Fußgelenk sind noch immer geschwollen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ehrgeiz – Ist das gut oder schlecht?

Als ich unlängst wieder einmal das Training bei den Anfängern leitete und die Anfänger begannen, sich und ihre Künste mit denen der Fortgeschrittenen zu vergleichen, stachen aus den Äußerungen in erster Linie Beschwerden hervor: Die Fortgeschrittenen seien besser, weil sie schon länger dabei wären, weil sie schon älter seien …
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ich bezahle nicht für Karate

von den Eltern eines Karate-Kindes …
Einer meiner Freunde fragte: „Warum bezahlst du so viel Geld und verbringst soviel Zeit für das Karate deines Sohnes?“
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Holzwaffen – worauf es ankommt

Im Waffentraining wünschen sich viele Kampfsportler eine möglichst aus Naturprodukten hergestellte Waffe, d.h. sie sollte möglichst aus Holz sein, da Kunststoff weniger beliebt ist. Dabei wissen aber die meisten überhaupt nicht, worauf sie sich einlassen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Die neue Normalität nach Corona

Die strengen Corona-Beschränkungen werden nach und nach zurückgenommen. Viele Kampfsportler möchten wieder mit dem Training starten und die Vereine überlegen, wie und ob dies möglich ist. Leider sind die Möglichkeiten je nach Bundesland sehr unterschiedlich, jedoch entscheidet in letzter Instanz immer das Gesundheits- und Ordnungsamt vor Ort. Gute Beziehungen zu diesen Ämtern werden daher sicherlich helfen, Positives für den Verein zu erreichen.
geschrieben von: ralphp
Trinken während des Trainings
In vielen Fitness-Centern und Sportvereinen, auch während des Sportunterrichts in Schulen bringen sich die Teilnehmer ihre Trinkflaschen mit, um sich ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen und das Flüssigkeitsdefizit des Trainings welches vor allem durch Schwitzen entstanden ist, zeitnah auszugleichen.
Ich selbst komme aus dem klassichen Karate. Trinken während des Trainings kam nie in Frage und das selbst nicht während der langen schweißtreibenden vierstündigen Trainingseinheiten in der Trainer-Klasse. Unser Meister betrachtete das Trinken während des Trainings als Schwäche. Man darf nicht allen Neigungen immer sofort nachgeben, sondern muss auch lernen hart zu sein. Wer hart gegen sich selbst ist, hat auch das Recht hart gegen andere zu sein. Wer viel von sich selbst fordert, kann mit gutem Gewissen auch von anderen viel fordern. Kein Training ist lang genug, um aufgrund des vorübergehenden Flüssigkeitsverlustes körperliche Schäden zu erleiden. Insofern ist seiner Ansicht nach das Trinken während des Trainings ein Zeichen von Schwäche.

Barfüßiges Training ist unhygienisch!
Erst unlängst hatte ich mich mit einer Physiotherapeutin unterhalten, die der Meinung war, Sportschuhe seien unbedingt notwendig, um vernünftig üben zu können. Auf meinen Einwand, dass doch barfüßig ein viel besseres Bodengefühl gewährleistet sei, entgegnete sie, dass barfüßiges Trainieren in höchstem Maße unhygienisch sei.
Nun gut, darüber hatte ich bisher noch gar nicht so sehr nachgedacht. Doch diese Äußerung ließ mir keine Ruhe und so habe ich dann doch das in vielen Kampfsportarten übliche barfüßige Trainieren etwas intensiver überdacht.

Pausen im Training
Jeder kennt die Situation im Training … Da kämpft man sich schon seit gefühlt einer Stunde ohne Pause ab. Der Schweiß fließt in Strömen, der Trainingsanzug ist so durchnässt, dass er wie eine zweite Haut am Körper klebt. Die Muskeln sind erschöpft. Die Beine haben Mühe einen Schritt nach vorn zu gehen geschweige denn noch einen Fußtritt zum Kopf auszuführen, die Arme sind bleischwer, so dass es schon eine echte Anstrengung ist, die Deckung hochzuhalten. Das Herz rast, die Lungen können gar nicht schnell genug neuen Sauerstoff aufnehmen, um den Körper ausreichend zu versorgen, der Blick ist schon ein wenig glasig und nimmt die Umgebung nur noch verschwommen wahr. Es fällt schwer, das Gleichgewicht zu halten … Doch der Lehrer macht keine Anstalten eine Pause einzulegen. Er zählt unbarmherzig weiter und schon muss der Körper die nächste Technik-Kombination ausführen, schon müssen die Beine ausweichen, um dem Angriff des Partners zu entgehen …

Yoga – mehr als nur ein moderner Fitnesstrend
Yoga ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und wird heute von rund 3 Millionen Menschen, davon etwa 80 Prozent Frauen, in Deutschland praktiziert. Dass Yoga ursprünglich aus Indien stammt ist ein offenes Geheimnis. Dass jedoch das hierzulande praktizierte Yoga mit dem in Indien praktizierten Yoga nur noch entfernt Gemeinsamkeiten hat, wissen die wenigsten. Zugegeben – die meisten wollen es auch gar nicht wissen.

Nachwuchs-Leistungssport: Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen steigen vorzeitig aus
Die Anforderungen im Nachwuchs-Leistungssport steigen. Die Verkürzung der Gymnasialzeit auf acht Jahre hat die Belastungen zusätzlich verschärft. Betroffene Kinder und Jugendliche leiden immer häufiger unter Depressionen, warnen Prof. Dr. Jürgen Beckmann und Dr. Denise Beckmann-Waldenmayer (München) in ihrem Beitrag zum aktuellen Reader „Nachwuchs-Leistungssport – heute eine Überforderung?“ Mehr als zwei Drittel der TeilnehmerInnen steigen vorzeitig aus dem Nachwuchs-Leistungssport aus.

Aikido fördert den gewaltfreien Dialog
Die klassische Einteilung nach einem Kampf in Sieger und Besiegten trägt bereits den Keim von Rache und Vergeltung in sich. Aikido schließt den Angreifer ins Herz und lässt Gnade walten.
Aikido wurde Anfang des letzten Jahrhunderts von Meister Morihei Ueshiba (1883-1969) in Japan als betont defensive Kampfkunst ins Leben gerufen.

Creatin im Kampsport richtig einsetzen
Der Kampfsport und die richtige Ernährung passen wunderbar zusammen. Doch wenn man noch mehr leisten möchte, kann man mit Creatin so richtig in Schwung kommen. Kreatin ist ein natürlicher Treibstoff für die Muskulatur, den der menschliche Körper selbst bildet. Er benötigt dazu die Nahrungsmittel Fleisch oder Fisch und benötigt Creatin für seine tägliche Muskelleistung. Auch die inneren Organe arbeiten dank Creatin reibungslos. Als Kampfsportler möchte man bestimmt die bestmögliche Leistung bringen und auch im Fitnessbereich wird dafür einiges unternommen.

Karate und Christentum sind unvereinbar!
Eine Frage hat mich schon immer bewegt: Die tiefen Elemente des Karate, das Bushido, ist das nicht mit den Stützen des Christentums, dem Mitgefühl und der Liebe unvereinbar?

… und auf der Straße?
Was tun Sie, wenn Sie auf der Straße in eine Konfliktsituation geraten? Sie sind doch Christ … und für Christen gilt doch, dass sie wenn sie auf die linke Wange geschlagen werden, auch die rechte Wange hinhalten sollen. Würden Sie kämpfen, wenn Sie in eine bedrohliche Situation geraten?

Der Kampkunst-Stil Todejutsu stellt sich vor
Thomas Züllich hat 1974 mit dem Budosport begonnen und war viele Jahre beruflich als Trainer eingebunden. Heute unterrichtet Züllich ohne Honorar regelmäßig in der Kampfsportschule Schule Köpenick e.V. in seinem Nikko Dojo in Berlin in Berlin-Köpenick. Züllich Sensei seine wichtigsten Lehrer waren Karl Hein Ruffert, Sensei Dr. Ilija Jorga (Gründer des Fudokan Karate) und Sensei Toshiaki Namiki. Sensei Jorga und Sensei Namiki sind auch Ehrenmitglieder im Nikko Dojo.

Boxen: Mit 17 schon zu spät?
Ich betreibe seit kurzem Boxen und ich bin 17 jahre alt. Ist es zu spät um z.B. deutscher Meister zu werden? Ich trainiere auch 5 Mal die Woche, ernähre mich seit kurzem gesund – und ja, ich nehme die ganze Sache ernst und meine Noten leiden auch nicht darunter …

Boxsack – Wie groß sollte er sein?
Hey Leute, ich möchte mir einen Boxsack bestellen. Er ist 83 x 28 x 28 cm groß, passt das als normale Größe für einen Jugendlichen zum boxen? Also mit was kann man den Boxsack vergleichen (von der Größe her)? Ich möchte nähmlich auch mit dem Fuß kicks üben, deswegen sollte er auch eine angemessene Größe haben.

Nach Fastenzeit wieder volles Training?
Ich hab im ramadan gefastet und ich habe jetzt noch ein monat bevor das tunier (Taekwondo und Tangsoodo) startet. Im Ramadan konnte ich natürlich kein Training machen was mir – wie ich merkte – zu meinem Nachteil wurde. wär es für mich sinnvoll am Turnier teilzunehmen wenn ich jetzt anfange wieder zu trainieren? Was für Übungen um schnell auf dem gleichen Stand wie davor zu sein gebt ihr mir vor?

Macht Boxen dumm ? O.o
Hi! Ich will ab dem Sommer in ein Boxclub gehen und werde es auch doch ein Mitschüler von meiner Parallelklasse ging auch einmal ins Boxen und er hat gesagt, dass man beim Boxen Hirnzellen verliert und ich glaub es eigentlich nicht aber er ist wirklich ein recht ‚dummer‘ oder nicht intelligenter Schüler und ja deswegen bin ich mir jetzt wirklich nicht sicher ob das mir schadet, denn ich will meine Abitur noch bestehen in 3 Jahren 😀 Also verliert man Hirnzellen oder wird man da dümmer?

Ein paar Fragen zu Mixed Martial Arts
Erstmal bischen was zu mir: bin 15 und bin totaler Fan vom Kampfsport, vor allem von MMA und Muay Thay schon von klein auf. Ich konnte mich jetzt auch endlich mal dazu motivieren mit Kampfsport anzufangen. Hatte vor einem Monat ein Probetraining beim Muay Thay, hat mir sehr gut gefallen nur muss ich dafür ziemlich weit fahren..
Jetzt zur frage: MMA könnte ich gleich bei mir in der Nähe trainieren, da könnte ich sogar hinlaufen, nur viele meinen MMA nützt mir nur wirklich was wenn ich schon Kampfsport Erfahrung hab, stimmt das ? Hab mir auch vorgenommen 3 mal die Woche dann auch ins Training zu gehen, oder sollte ich erst mal 2 mal gehen?

Wie lange beim Dehnen die Spannung halten?
Ich wollte von euch mal den Rat holen wie lange ich beim dehnen in einer bestimmten Stellung die Spannung halten soll damit ich gute Erfolge erzielen kann bezogen auf meine Beweglichkeit. Übungen wären unter anderem Spagat usw.. Wie lange sollte ich mich also täglich dehnen und in der jeweiligen Spannung bleiben um schnelle Erfolge zu erzielen?

Als Thaiboxer boxen
Ich möchte gern an Boxwettkämpfen teilnehmen. Ich bin klassischer Muay Thai Boxer und frage mich nun, ob das überhaupt geht … Wisst Ihr, ob ich an Boxwettkämpfen teilnehmen kann?

Mit 10 jeden Tag trainieren?
Hey, mein kleiner Bruder ist 10 Jahre alt und boxt seit 3 Monaten er möchte unbedingt ein Profiboxer werden.
Er hat Montags, Dienstags, Donnerstags, Samstags Training – immer 2 Stunden.
Ist es ok für einen 10-jährigen? Wenn ich ihn mal nicht ins Training bringe, weint er und will unbedingt.

Schlägerei: Welche Kampfsportart eignet sich für mich?
Hey, ich bin 17 und hatte vor ein paar Monaten ein paar kleinere Probleme auf der Straße. Damals war ich noch eisiger Anfänger in Sachen Schlägerei usw. So wie jetzt immernoch 🙂 Nach ein paar etwas härteren Auseinandersetzungen ging ich ins Fitnesstudio, um wenigstens etwas an Muskelmasse aufzubauen. Mich hat schon immer Kampfsport intressiert. Ich will einen Sport bei denen man seinen Aggressionen freien lauf lassen kann (Jedenfalls im Training). Ich dachte an Kickboxen oder MMA , wobei letzteres mir zuviel gekuschel am boden ist. Ich bin Koch im zweitem Lehrjahr und habe somit sehr wenig Zeit für Training bzw. dann spätere Tuniere usw.

Was bedeutet das "DO" im Kampfsport?
Es gibt ja diverse Kampfsportarten mit dem Zusatz „do“ in der Bezeichnung. Zum Beispiel: Aikido, Hapkido, Judo, Kendo etc. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass das Kürzel do dabei eine bestimmte Bedeutung hat. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, was diese war. Könnt ihr mir das sagen?

Boxen oder Muay Thai für Selbstverteidigung
Hallo Leute, ich frage einfach aus Neugier: Was würdet ihr empfehlen Boxen oder Muay Thai? Mir geht es dabei hauptsächlich um den Aspekt der Selbstverteidigung. Ich bin mir da etwas unschlüssig und weiß nicht so recht, was ich machen soll …

Welche Muskelgruppen sind für Judo nützlich?
Hallo! Ich suche Ratschläge für Kraftübungen die man fürs Judo brauch. Und welche Muskelgruppen man am meisten beansprucht damit man sie trainieren kann! Danke im voraus! 🙂

Shotokan Karate ist doch nur Schattenboxen – oder?
Warum werden im Shotokan Karate die Techniken abgestoppt? Vollkontakt ist doch etwas anderes … Kann man mit einem solchen Schattenboxen überhaupt richtiges Karate lernen? … oder sitze ich hier nur einem Missverständnis auf? Bitte klärt mich in dieser Frage auf. Danke.

Dürfen Christen Kampfsport betreiben?
Aus einem Interview: Die christliche Lehre fordert zur Gewaltlosigkeit auf. Doch Kampfsport ist doch Gewalt … Wenn Sie hören, dass es in den USA eine breite Bewegung zum Christentum und Kampfsport gibt, was denken Sie dabei?

Kampfsport im Vorschulalter
Kann man Kampfsport schon im Kindergartenalter beginnen? Worin liegen generell die Vor- und Nachteile einer Kampfsportart für kleine Kinder? Welches ist eurer Meinung nach die kinderfreundlichste Kampfsportart?
