Änderungen bei PKV und GKV im Vergleich

VersicherungskarteMit Beginn des Jahres 2013 ergeben sich auch etliche Änderungen im Bereich der gesetzlichen (GKV) als auch bei der privaten Krankenversicherung An erster Stelle muss dabei die Abschaffung der Praxisgebühr benannt werden. Im Bereich der PKV gibt es nun die geschlechtsunabhängigen Tarife. Das heißt, es werden die Beiträge zwischen Mann und Frau nicht mehr unterschiedlich kalkuliert. Davon können vor allem die weiblichen Versicherungsnehmer profitieren.

Ende der Praxisgebühr bei GKV
Ob in der Notaufnahme, beim Arzt oder beim Zahnmediziner: Die Praxisgebühr wurde in jedem Quartal erhoben. Im Jahr konnten Versicherte der GKV so bis zu 120 Euro zuzahlen. Bei der privaten Krankenversicherung musste diese Zuzahlung jedoch nicht entrichtet werden, weshalb auch ein wenig der Vorteil einer PKV im Vergleich zur Krankenkasse schwindet. Was bei der gesetzlichen Versicherung bleibt sind allerdings noch die Zuzahlungen für Medikamente und sonstige Hilfsmittel. Diese Kosten fallen bei der privaten Krankenversicherung auch weiterhin nicht an.
Geschlechtsneutrale Tarife in der PKV
Was in der Europäischen Union seit langer Zeit verpflichtend ist, hält nun auch hier zu Lande Einzug: Die Unisextarife Versicherungen. Zu beachten ist hierbei, dass Männer nun im Vergleich gegenüber Frauen mehr zu zahlen haben als noch in den Vorjahren. Das betrifft nahezu alle Beriech der Personenversicherungen. Unter anderem zahlen Männer nun auch mehr für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Detaillierte Informationen auch unter www.pkv-testsieger.org/pkv-gkv-vergleich/.
Beitragsbemessungsgrenze angehoben
Im Vergleich zum Vorjahr wurde nun auch die Beitragsbemessungsgrenze angehoben. An dieser Versicherungspflichtgrenze orientieren sich auch die Beiträge für die gesetzlich Versicherten. Lag diese Grenze im Vorjahr noch bei 3.825,00 Euro im Monat, so wurde diese Grenze auf nunmehr 3.937,50 Euro angehoben. Alle Angaben in brutto. Das bedeutet, dass Kassenpatienten seit 2013 höhere Beiträge in die Krankenkasse einzahlen müssen.
Vergleich der Beitragserhöhungen bei der privaten Krankenversicherung
Einige Anbieter der PKV haben auch mit Beginn des Jahres 2013 die Beiträge in etlichen Tarifen angehoben. Nur einige weniger Anbieter schaffen es auch in diesem Jahr ihre Beiträge für die Kunden konstant zu halten. Einer von ihnen ist unter anderem die Debeka. Nicht gelungen ist es unter anderem der privaten Krankenversicherung der Central Versicherung. Im Vergleich zu 2012 erfolgt in einigen Tarifen eine Anhebung der Beiträge um bis zu 65 Prozent.
Fazit
Kassenpatienten müssen nun keine Praxisgebühr mehr zahlen, allerdings wurde parallel auch die relevante Beitragsbemessungsgrenze angehoben. Daran orientieren sich die Beitragszahlungen für die gesetzliche Krankenkasse Noch immer zahlen die gesetzlich Versicherten Zuzahlungen für Medikamente und Hilfsmittel. Bei der privaten Krankenversicherung müssen die Kunden jedoch mit höheren Beiträgen rechnen, wobei es noch immer Anbieter gibt, die auf Erhöhungen verzichten. Weitere Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Krankenkasse.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.01.2013
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Dolch Ivanhoe
Klingenlänge 19 cm, Gesamtlänge mit Scheide 35 cm, Klinge aus rostfreiem Stahl

Hergestellt in China.
 
Kurzschwert Templer
Klingenlänge 59 cm, Gesamtlänge 76,5 cm Hergestellt von Marto in Spanien! Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Der Griff ist reich verziert.
 
Scheide
Passende Lederscheide zu Art. Nr. 602685

Hergestellt in Indien.
 
Jean Fuentes Zweihänder Holzschwert
Gesamtlänge: 122,5 cm, Klinge ca. 97 cm lang Historisches Holzschwert - Langschwert aus einem Stück Holz gefertigt. Das Schwert ist ein Zweihänder. Die Spitze des Schwertes wurde aus Sicherheitsgründen abgerundet. Es besitzt das klassische Design eines Langschwertes. Der Griff ist mit schwarzem Leder überzogen.

- Gesamtlänge: 122,5 cm
 
Dolch Löwenherz
Klingenlänge 19 cm, Gesamtlänge mit Scheide 35 cm, Klinge aus rostfreiem Stahl

Hergestellt in China.
 
Fulvio Del Tin Gladiusschwert
Eine preisgünstige, einfache Ausführung. Klingenlänge ca. 50 cm, Gesamtlänge ca. 76 cm, max. Klingenbreite ca. 5,5 cm Dieses Schwert ist zur Dekoration konzipiert und nicht schaukampffähig. Es besitzt eine handgeschmiedete Klinge aus Kohlenstoffstahl und einen Holzgriff. Zu dem Schwert gehört eine Holzscheide mit Messingbeschlag.

Zu den bekanntesten Schwertern der Römer gehörte das kurze Gladiusschwert. Auf ...
 
Jean Fuentes Manga Schwert One Piece Lorenor Zorro
Klinge hergestellt aus Edelstahl 97,5 cm Gesamtlänge und 68,5 cm Klingenlänge Manga Schwert Version 2 - One Piece Lorenor Zorro der Piratenjäger.

Klinge: nicht scharf geschliffen
Material Klinge: Edelstahl
lackierte Saya
Klingenlänge: 68,5 cm
Länge: 97,5 cm
Gewicht (ohne Saya): 732 Gramm
Gewicht (inkl. Saya): 1020 Gramm

 
Jean Fuentes Manga Schwert Mihawk / Falkenauge
die Edelstahlklinge ist unscharf, lackierte Saya, Klingenlänge: 83 cm, Gesamtlänge: 119 cm Manga Schwert - Anime - Mihawk / Falkenauge

Klinge: nicht scharf geschliffen, Material Klinge: Edelstahl, Klingenlänge: 83 cm, Länge: 119 cm, Länge Griffschutz: 35 cm, Gewicht (ohne Scheide): 2410 Gramm, Gewicht (inkl. Scheide): 2840 Gramm, inklusive Lederscheide mit Trageriemen
 
Jean Fuentes Film Schwert Hadhafang
440er Edelstahl, die Klinge ist nicht scharf geschliffen, Gesamtlänge: 97 cm, inklusive Schwertständer Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Schwer ist stumpf.
Dem Schwert Hadhafang aus der Herr der Ringe Trilogie nachempfunden.

Drei Ringe den Elbenkönigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,