Änderungen bei PKV und GKV im Vergleich

VersicherungskarteMit Beginn des Jahres 2013 ergeben sich auch etliche Änderungen im Bereich der gesetzlichen (GKV) als auch bei der privaten Krankenversicherung An erster Stelle muss dabei die Abschaffung der Praxisgebühr benannt werden. Im Bereich der PKV gibt es nun die geschlechtsunabhängigen Tarife. Das heißt, es werden die Beiträge zwischen Mann und Frau nicht mehr unterschiedlich kalkuliert. Davon können vor allem die weiblichen Versicherungsnehmer profitieren.

Ende der Praxisgebühr bei GKV
Ob in der Notaufnahme, beim Arzt oder beim Zahnmediziner: Die Praxisgebühr wurde in jedem Quartal erhoben. Im Jahr konnten Versicherte der GKV so bis zu 120 Euro zuzahlen. Bei der privaten Krankenversicherung musste diese Zuzahlung jedoch nicht entrichtet werden, weshalb auch ein wenig der Vorteil einer PKV im Vergleich zur Krankenkasse schwindet. Was bei der gesetzlichen Versicherung bleibt sind allerdings noch die Zuzahlungen für Medikamente und sonstige Hilfsmittel. Diese Kosten fallen bei der privaten Krankenversicherung auch weiterhin nicht an.
Geschlechtsneutrale Tarife in der PKV
Was in der Europäischen Union seit langer Zeit verpflichtend ist, hält nun auch hier zu Lande Einzug: Die Unisextarife Versicherungen. Zu beachten ist hierbei, dass Männer nun im Vergleich gegenüber Frauen mehr zu zahlen haben als noch in den Vorjahren. Das betrifft nahezu alle Beriech der Personenversicherungen. Unter anderem zahlen Männer nun auch mehr für eine Berufsunfähigkeitsversicherung. Detaillierte Informationen auch unter www.pkv-testsieger.org/pkv-gkv-vergleich/.
Beitragsbemessungsgrenze angehoben
Im Vergleich zum Vorjahr wurde nun auch die Beitragsbemessungsgrenze angehoben. An dieser Versicherungspflichtgrenze orientieren sich auch die Beiträge für die gesetzlich Versicherten. Lag diese Grenze im Vorjahr noch bei 3.825,00 Euro im Monat, so wurde diese Grenze auf nunmehr 3.937,50 Euro angehoben. Alle Angaben in brutto. Das bedeutet, dass Kassenpatienten seit 2013 höhere Beiträge in die Krankenkasse einzahlen müssen.
Vergleich der Beitragserhöhungen bei der privaten Krankenversicherung
Einige Anbieter der PKV haben auch mit Beginn des Jahres 2013 die Beiträge in etlichen Tarifen angehoben. Nur einige weniger Anbieter schaffen es auch in diesem Jahr ihre Beiträge für die Kunden konstant zu halten. Einer von ihnen ist unter anderem die Debeka. Nicht gelungen ist es unter anderem der privaten Krankenversicherung der Central Versicherung. Im Vergleich zu 2012 erfolgt in einigen Tarifen eine Anhebung der Beiträge um bis zu 65 Prozent.
Fazit
Kassenpatienten müssen nun keine Praxisgebühr mehr zahlen, allerdings wurde parallel auch die relevante Beitragsbemessungsgrenze angehoben. Daran orientieren sich die Beitragszahlungen für die gesetzliche Krankenkasse Noch immer zahlen die gesetzlich Versicherten Zuzahlungen für Medikamente und Hilfsmittel. Bei der privaten Krankenversicherung müssen die Kunden jedoch mit höheren Beiträgen rechnen, wobei es noch immer Anbieter gibt, die auf Erhöhungen verzichten. Weitere Informationen unter de.wikipedia.org/wiki/Krankenkasse.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.01.2013
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Trainingsbedarf bei Budoten

 
Tai Chi Schwert
Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge 96 cm Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide. Die starre Klinge des Schwertes ist aus 420er rostfreiem Stahl, gehärtet und stumpf. Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Gewicht dieses Schwertes beträgt ohne Scheide ca. 950 g.

Her...
 
DAX Holz-Makiwara, Klein
Kleines Holzmakiwara, Maße ca. 28,0 cm x 7,0 cm Das traditionelle Trainingsgerät für Fauststoßübungen.
 
ZEBRA Big Round Pad, Zebra Pro, Leder, ca. 40 x 16 cm
schwarz, Leder, ca. 40 x 16 cm, zwei Griffe für gutes Handling Das ZEBRA PRO Round Pad Obermaterial ist aus extra stabilem Echtleder. Für die Polsterung wird ein spezieller EVA Schaumstoff verwendet, welcher harte Schläge hervorragend dämpft. 2 verstärkte Griffe garantieren guten Halt auch bei härtesten Körperhaken. Vielseitig einsetzbar für MMA, Boxen u...
 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
KWON Sandsackkette 6-gliedrig
Die Lieferung erfolgt mit Drehwirbel. Gesamtlänge ca. 40 cm Sandsackkette 6-gliedrig

Sandsack-Kette aus Metall, 6 gliedrig,verzinkt.

Ersatzkette für den Ledersandsack Hook gefüllt
 
KWON Plastikpistole
erhältlich in schwarz, gelb und orange Kunststoffpistole, ideal für Selbstverteidigung-Training. Liegt gut in der Hand, ist sehr strapazierfähig.
Entspricht einem Nachbau der bekannten Bundeswehrpistole P8 (von HK) in Formgebung, Gewicht und Abmessungen (ca. 19,4 cm lang und ca. 13,5 cm hoch)
 
Ju-Sports Gummi-Saigabeln
Gummi-Sai-Gabeln, Lieferung paarweise, ca. 50 cm lang, ca. 180 g schwer (Stück) Besonderheiten:
biegsam, zum gefahrlosen Training
paarweise geliefert
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
KWON KWON Multi Function Shields
Maße pro Schlagposter: ca. 85 cm lang, 50 cm breit, 15 cm hoch. Lieferbar in schwarz, paarweise. Maße Gurt: ca. 110 cm lang Die KWON Multi Funktion Shields bestehen aus 2 Schlagpostern sowie einem speziellem Tragegurt. Die Schlagpolster bestehen jeweils aus sehr strapazierfähigem Planematerial mit Schaumstofffüllung. Die KWON Multi Function Shields können wie folgt verwendet werden:
- Einzeln, wie ein herkömmlich...