Mit Power durch die kalte Jahreszeit
Um gesund und mit viel Energie in die kalte Jahreszeit zu starten, benötigt unser Körper Unterstützung. Denn gerade im Herbst und Winter fehlen uns häufig wichtige Vitalstoffe, die wir für unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit brauchen. Aber auch Stress kann zu einem Vitalstoffmangel führen. Um solche Defizite auszugleichen, hat das Regena Gesundheits-Resort & Spa in Bad Brückenau eine Vitalstoff-Power-Kur entwickelt: In angenehmer Urlaubsatmosphäre kann der Gast entspannen, neue Energie tanken und erhält gleichzeitig eine Rundum-Versorgung für seine Gesundheit.

Sportärzte besorgt, weil Patienten zunehmend in Online-Apotheken Clomifen bestellen
Um die Folge- und Nebenwirkungen von anabolen Steroiden abzumildern, greifen Sportler häufig zu Hormonpräparaten, die eigentlich zur Behandlung von Unfruchtbarkeit bei Frauen entwickelt wurden. Anbieter wie alles-rezeptfrei.net melden Monat für Monat eine wachsende Nachfrage nach derartigen Wirkstoffen. Die Zahl derer, die zusätzlich zu Testosteron-Präparaten Tamoxifen oder Clomifen bestellen, wächst um rund 20 % pro Jahr.

Außergewöhnliche Belastungen – Abzugsfähigkeit bei der Einkommensteuer
Der Begriff der außergewöhnlichen Belastung ist in zwei Gruppen zu unterscheiden:
§ 33 Einkommensteuergesetz (EStG)
Außergewöhnliche Belastungen allgemeiner Art
§ 33a und § 33b Einkommensteuergesetz (EStG)
Höchst- und Pauschbeträge für einzelne, herausgegriffene Gruppen.
Die zwei Gruppen unterscheiden sich in dem Punkt, dass bei den außergewöhnlichen Belastungen allgemeiner Art § 33 EStG es keine Höchstbeträge für den Abzug gibt. Allerdings werden hier die
Aufwendungen um die sogenannten „zumutbare Eigenbelastung“ gekürzt.
Bei § 33a und § 33b EStG ist die Höhe des zulässigen Abzuges durch die jeweiligen Höchst- und Pauschbeträge begrenzt. Hier verzichtet das Gesetz auf den Abzug der zumutbaren Belastung.

Enzyme gegen Entzündungen – Die Ursache an der Wurzel packen
Bei Verletzungen, wenn Krankheitserreger in den Organismus gelangen oder durch den Einfluss äußerer Faktoren wie Druck, Hitze oder Kälte reagiert das Immunsystem mit einer Entzündung. Der Körper versucht, den potentiell schädlichen Reiz zu bekämpfen. Typische Kennzeichen einer Entzündung sind neben Erwärmung, Schwellung und Rötung der betroffenen Region ein Funktionsverlust sowie teilweise stark ausgeprägte Schmerzen. Auch wenn eine Entzündung eine natürliche Reaktion des Abwehrsystems ist und der Bekämpfung von Fremdkörpern und Krankheitserregern dient, sollten entzündliche Prozesse behandelt und ihre Heilung beschleunigt werden.

Missbrauch von Anabolika in der Sportmedizin
Unter der Sammelbezeichnung Anabolika werden all jene Wirkstoffe zusammengefasst, die einen anabolen, also aufbauenden, Effekt auf die Muskulatur haben. Die Grundlage ihrer Wirkungsweise ist die Herstellung einer positiven Stickstoffbilanz, die für den Aufbau von Eiweißbausteinen erforderlich ist. Der Körper ist selbst in der Lage, die von ihm für das Wachstum sowie für den Erhalt und die bedarfsgerechte Anpassung der Muskulatur nötigen anabolen Wirkstoffe in ausreichendem Maße herzustellen.

Abnehmdrinks – kein Wundermittel, können aber wirken
Abnehmen mit Abnehmdrinks hört man immer wieder und sieht es in der Werbung. Die Rede ist dann immer von nützlichen und schnell wirkenden Diät-Wundermitteln, die man nur trinken braucht und schon nimmt man ab.
So ist es natürlich nicht, es gibt eine Menge recht zweifelhafter Produkte in diesem Bereich, aber durchaus auch richtig gut wirkende Abnehmdrinks.

Endspurt vor dem Urlaub
In Stressphasen können Mikronährstoffe die Leistungskraft erhalten
(djd). Die Aussicht auf den bevorstehenden Urlaub hat auf die meisten Bundesbürger bereits im Arbeitsalltag eine beflügelnde Wirkung. Die Devise lautet: Nur noch ein paar Wochen durchhalten und dann gibt es Sonne, Strand und Dolce Vita. Doch gerade dieser Endspurt hat es in sich. Das Bedürfnis, wichtige Projekte vorher abzuschließen und den Kollegen keine halbfertigen Aufgaben zu überlassen, verstärkt den Druck. Überstunden und Arbeit an den Wochenenden sind in dieser Phase keine Seltenheit. Das kann leicht zur Überforderung führen.

Sieben goldene Regeln für ein gesundes Herz: Mit einfachen Mitteln bleibt das Herz länger fit
Es ist gar nicht so schwer, sein Herz gesund zu erhalten. Die „Deutsche Herzstiftung“ hat deshalb in ihrem Ratgeber „Goldene Tipps für ein herzgesundes Leben“ sieben Regeln zusammengestellt, die es zu beachten gilt:

Die Power des Frühlings nutzen
Viele Menschen nutzen die Umstellungszeit des Frühlings, um ihre Gesundheit aufzubessern. Einige haben das sogar nötig. Die Gesundheitsexperten der Redaktion von Gesund-leben-Ratgeber.de stellen verschiedene Möglichkeiten dazu vor.
Der Frühling – er ist eine Zeit, in der man viel Gutes für die Gesundheit tun kann. Manche haben das regelrecht nötig. Die berühmte Frühjahrsmüdigkeit ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass wir unserem Organismus auf die Sprünge helfen müssen. Diese Sensibilität macht ihn gleichzeitig sehr empfänglich für Hilfen aus der Natur.

Perfekt – bis zur Erschöpfung
Gerade bei Stress auf die Nährstoffversorgung achten
(djd). Viele Menschen wollen alles hundertprozentig machen und nehmen berufliche Herausforderungen gern an: Schätzungen zufolge stufen sich gut ein Drittel aller Deutschen als Perfektionisten ein. Die meisten von ihnen laufen unter Zeitdruck erst zur Hochform auf, Überstunden sind für sie selbstverständlich und auch am Wochenende und im Urlaub sind sie immer erreichbar. Doch das Gefühl, nicht abschalten zu dürfen, heizt den Stress zusätzlich an und kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Konzentrationsprobleme, Ohrgeräusche oder Augenlidzucken können erste Anzeichen einer chronischen Erschöpfung sein. Um nicht ins Burn-out zu kommen, tun Betroffene gut daran, derartige Symptome ernst zu nehmen und rechtzeitig einen Arzt zu Rate zu ziehen.

Munter statt müde
Wer im Frühjahr fit sein will, muss auf seinen Biorhythmus achten
(djd). Wenn das Frühjahr kommt und die Tage länger werden, fühlen sich viele Menschen müde und erschöpft. Ein hoher Spiegel des Schlafhormons Melatonin, das während der dunklen Jahreszeit verstärkt gebildet wurde, kann die Schläfrigkeit fördern. Zudem lassen steigende Temperaturen den Blutdruck absinken. Das Immunsystem ist angeschlagen, die Leistungsfähigkeit im Keller. Neben dem Gute-Laune-Hormon Serotonin fehlen dem Körper auch die Nährstoffe, die er für die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit unbedingt braucht.

Bad Füssing: Ein deutsches Heilbad schreibt Geschichte
1938 war das Jahr in dem das Luftschiff Graf Zeppelin zu seiner Jungfernfahrt startete und Otto Hahn die Kernspaltung entdeckte. Im selben Jahr suchte im niederbayerischen Rottal ein Bohrtrupp nach Erdöl. Vergeblich: Statt des erhofften Öls sprudelte heißes Wasser aus dem Bohrloch. Dies war der Beginn des beispiellosen Aufstiegs des kleinen Dorfs Safferstetten zum heute beliebtesten Heilbad Europas: Bad Füssing im Herzen des bayerischen Golf- und Thermenlands.

Tipps bei Rückenproblemen – Fit für den Job
(mpt-14/48183). Es ist kein Geheimnis: Längere Büroarbeit am Monitor kann zu Rückenschmerzen führen, denn Haltungswechsel und Bewegung sind für die Rückengesundheit unerlässlich. Um Problemen mit dem Kreuz vorzubeugen, sollten „Schreibtischtäter“ regelmäßig in der Mittagspause einen Spaziergang machen, ab und zu Lockerungsübungen durchführen und den Arbeitsplatz möglichst ergonomisch einrichten. Zusätzliche Präventiv-Maßnahmen wären ein Kuraufenthalt oder ein Kurzurlaub.

Fasten – vom Heilfasten bis zur Nulldiät
Fasten bedeutet, freiwillig für eine begrenzte Zeit auf feste Nahrung und Genussmittel zu verzichten. In vielen Religionen ist es ein wesentlicher Bestandteil. Häufig fasten Menschen auch aus gesundheitlichen Beweggründen. „Viele versprechen sich davon eine Entschlackung oder Entgiftung des Körpers, und das in kürzester Zeit. Doch Vorsicht ist geboten“, erklärt Dr. Elke Arms, Ernährungswissenschaftlerin im Nestlé Ernährungsstudio.

Vom Rasten und Rosten
Das Wasser im Staatsbad Bad Bocklet ist das eisenhaltigste in Deutschland
(djd). „Der Bad Bockleter altert nicht – er rostet.“ So geht die Legende. Tatsächlich ist das Wasser im bayerischen Staatsbad Bad Bocklet das eisenhaltigste in Deutschland. Die 1724 entdeckte und vom berühmten Barockbaumeister Balthasar Neumann eingefasste Quelle begründete dann auch den Ruf des romantischen Orts im Bäderland Bayerische Rhön als Staatsbad und Kurstadt. Im Laufe der Zeit suchten dort zahlreiche Menschen, darunter viele Persönlichkeiten von Rang und Namen, Genesung und Erholung. Heute ist Bad Bocklet nicht nur als kleiner Kurort im Schatten des berühmteren Bad Kissingen bekannt, sondern als Geheimtipp für einen entspannenden Urlaub in beschaulichem Ambiente und schöner Natur.

Wenn die Regeneration zu kurz kommt
Mangelnde Leistungsfähigkeit weist auf gestörten Energiestoffwechsel hin
(djd). Überfordert, erschöpft, ausgelaugt – hoher Leistungsdruck im Beruf setzt immer mehr Menschen zu. Gleichzeitig finden die Fähigkeiten und Stärken jedes Einzelnen am Arbeitsplatz oft zu wenig Beachtung, kritisiert Dr. Simon Feldhaus. Selbst Freizeit und Sport seien nicht mehr frei von Stress, so der Allgemeinmediziner: „Ausreichende Regenerationszeiten gibt es nicht mehr. Alles muss schneller, intensiver und kompakter werden.“

Wenn der Rücken schmerzt
Das Thema Rückenschmerzen ist ein sehr verbreitetes Thema und im Laufe der Zeit kommt es bei über 80 % der Erwachsenen zu Beschwerden im Rückenbereich. Dies können mehr oder weniger harmlose Schmerzen sein anhand von falschen Belastungen welche innerhalb weniger Wochen wieder abklingen, aber auch schwerwiegendere. Rückenschmerzen haben oftmals kein eindeutiges Krankheitsbild, sondern diese können die verschiedensten Ursachen haben.

Ayurveda – Wie kann Ayurveda helfen?
Ayurveda ist eine mindestens 5000 Jahre alte, traditionelle Heilkunst, die heute hauptsächlich in Indien, Nepal und Sri Lanka angewandt wird. Grundsätzlich geht Ayurveda davon aus, dass der Körper sich selbst am besten helfen und heilen kann.
Nach dem ayurvedischen Grundprinzip besteht in unserem Universum alles aus Wasser, Erde, Feuer, Luft und Äther. Im menschlichen Körper teilen sich diese fünf Elemente in die drei sogenannten „Doshas“ namens „Vata“, „Pitta“ und „Kapha“ auf.

Fastenfakten: Zehn Regeln mit denen der Verzicht zum Hochgenuss wird
Die 40 Tage vor Ostern gelten im Christentum als Fastenzeit. Dennoch nutzen auch nicht-gläubige Menschen die Zeit nach Weihnachten, Silvester oder ausgelassener Karnevalsfeierei, um angesammelten Ballast abzuwerfen. „Im Unterschied zum Hungern geht es beim Fasten um den bewussten Verzicht auf feste Nahrung und Genussmittel für eine begrenzte Zeit. Ziel ist es, körperlich wie psychisch zu entschlacken und mit frischer Energie ins Frühjahr zu starten“, erklärt Isabell Goyn, Gesundheitswissenschaftlerin bei Deutschlands größter Online-Plattform für Pflanzenheilkunde DocJones.

Heilfasten: Gewinn durch Verzicht
Der Brauch des Fastens ist in vielen Kulturen und Religionen fest verankert. Schon früh erkannte man die reinigende und heilende Wirkung auf Körper und Geist durch den Verzicht auf feste Nahrung über einen bestimmten Zeitraum. Wer die körperlichen und geistigen Effekte des Heilfastens – quasi eine Rundumerneuerung – zum ersten Mal am eigenen Leib positiv erfahren hat, kommt immer wieder, um im Rahmen einer Kur seinen Körper gründlich zu entgiften und zu entschlacken. Nicht das Hauptziel, aber für die meisten ein durchaus angenehmer Nebeneffekt ist die mit dem Fasten verbundene Gewichtsreduktion, desgleichen eine Senkung des Blutdrucks und des Cholesterinspiegels.

Denkt Euch, ich habe das Christkind gesehen …
Denkt euch, ich habe das Christkind gesehen.
Ich hab’s Überfahren, es war ein Versehen.
Ich hatte gerade die Äuglein zu,
ich träumte beim Fahren in himmlischer Ruh.

Vitamin-Bomben aus der Natur
Gesunde Rückbesinnung auf vitalstoffreiche Pflanzen
Wenn es um den Schutz vor Erkältungen geht, weiß fast jedes Kind, dass dem Vitamin C dabei eine besonders wichtige Rolle zukommt. Die auch als Ascorbinsäure bekannte Substanz hat nachweislich einen deutlich stärkenden Effekt auf das körpereigene Immunsystem und unterstützt die Abwehrzellen im Kampf gegen Krankheitserreger. Doch der Vitalstoff, den der menschliche Organismus nicht selbst herstellen kann und deshalb kontinuierlich über die Nahrung zu sich nehmen muss, kann noch viel mehr: Vitamin C ist unter anderem ein wertvolles Antioxidans, das Körperzellen vor freien Radikalen schützt, die Stresstoleranz erhöht und allgemein für Vitalität und Wohlbefinden sorgt. Eine gezielte Zufuhr empfiehlt sich deshalb in Zeiten erhöhter körperlicher und psychischer Belastungen, um einem Vitaminmangel und seinen Folgen vorzubeugen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Die Haut vergisst nichts – Sonne tanken ohne schlechtes Gewissen
Von der vornehmen Blässe bis zur knackigen Bräune – in den letzten 100 Jahren haben sich Schönheitsideal und Freizeitverhalten völlig gewandelt. Damit einher geht eine steigende Zahl von Hautkrebsfällen. Etwa 15.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an schwarzem Hautkrebs, dem so genannten malignen Melanom. Hauptursache dafür ist die UV-Strahlung der Sonne, der sich Menschen immer intensiver aussetzen.

Der Pilz im Mensch. Was tun?
Zahlreiche Menschen leiden unter einem übermäßigen Befall des Körpers mit Pilzen.
Heiß-Hunger-Attacken auf Süßes, gespannter „Blähbauch“, Kurzatmigkeit oder Herzrasen – dies sind nur einige Anzeichen, die auf einen übermäßigen Befall des Körpers mit Pilzen hinweisen können. Die diffusen Krankheitsbilder sowie mangelnde Information im Umgang mit Pilzerkrankungen führen dazu, dass viele Beschwerden nicht als ein Resultat von Pilzinfektionen erkannt werden. Doch solange die Pilze als krankheitsauslösende Quelle nicht beseitigt werden, kehren die Beschwerden immer wieder zurück. Abhilfe schaffen da allein Medikamente und Naturheilmittel und eine Anti-Pilz-Diät, die den Pilz beseitigen, indem sie ihm seine Nahrungsgrundlage – in erster Linie Zucker – entziehen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Hämorrhoiden mit Hausmitteln behandeln
Obwohl viele Leute unter Hämorrhoiden leiden, wird darüber kaum gesprochen. Nur wenn der Leidensdruck sehr hoch ist gehen die Patienten damit zum Arzt. Manche lassen sich nicht einmal untersuchen. Einige ertragen Schmerzen und Juckreiz im Analbereich monatelang, ehe sie einen Arzt aufsuchen. Selbst bei Blutungen gehen sie nur widerwillig zur Untersuchung. Dabei können diese Symptome auch auf einen Darmkrebs hinweisen. Deshalb sollte die Diagnose unbedingt vom Arzt gestellt werden.

Läufer müssen laufen lernen – schneller und länger verletzungsfrei laufen
Im Frühjahr fassen viele Menschen den Entschluss, jetzt endlich den Sport zu treiben, den sie in den vergangenen Jahren versäumt haben, und schnüren die Laufschuhe. Schließlich ist das Laufen aus logistischer Sicht besonders einfach: Schuhe anziehen, und los geht’s. Um sich aber nicht gleich eine Verletzung oder Überlastung einzuhandeln, sollte man von Anfang an auf einen gesunden Laufstil achten. Auch wer schon jahrelang läuft, aber nie besonders auf seine Laufökonomie geachtet hat, wird mit Evolution Running seine Effizienz beträchtlich steigern – und bei gleichem Trainingsaufwand länger und schneller laufen können.

Die Müdigkeit nach dem Winterschlaf
Kaum ist der Winter vorbei, setzen bei über der Hälfte der Deutschen erste Beschwerden ein: Kopfschmerzen, Stimmungsschwankungen, Kreislaufprobleme und ein ausgeprägtes Schlafbedürfnis. Der Volksmund spricht von Frühjahrsmüdigkeit. Über ihre genauen Ursachen wird noch spekuliert, so Prof. Dr. Curt Diehm, Chefarzt Innere Medizin/Gefäßmedizin am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach.

Fasten bricht falsche Essgewohnheiten
„Jeder Mensch, der gesund ist, innerlich stabil ist und keine Medikamente nimmt, kann für fünf bis zehn Tage in Eigenverantwortung fasten“, so Dr. Hellmut Lützner, Fasten-Experte und ehemaliger Chefarzt der Kurpark-Klinik in Überlingen. „Der Körper ist fähig, so lange von seinen Reserven zu leben.“ Der große Vorteil der Enthaltsamkeit: Wer einige Tage nur Flüssiges zu sich nimmt, bricht seine alltäglichen Ernährungsgewohnheiten – und schafft damit ideale Voraussetzungen, um sich anschließend eine gesündere Lebensführung anzutrainieren. „Nach der Fastenzeit gilt es, das Essen und Genießen neu zu lernen“, so Lützner im vivesco Gesundheitsmagazin vive.

Gute Nacht – guter Tag
Die Frühjahrsmüdigkeit einfach wegschlafen: Ruhe und die passende Matratze helfen. Wenn die Tage länger und heller werden, kommt bei rund der Hälfte aller Deutschen das große Gähnen: Sie verspüren Frühjahrsmüdigkeit. Hormonhaushalt und Stoffwechsel müssen sich erst wieder umstellen, mehr Schlaf hilft daher nicht wirklich. Ohnehin bestimmt nicht die Dauer, sondern die Tiefe des nächtlichen Schlafs darüber, ob wir ausgeruht und munter oder zermürbt und verspannt in den nächsten Tag starten. Manchmal könnte schon die Wahl der passenden Matratze zu einem besseren Schlaf beitragen.

Mit Ölziehen sanft entgiften
Das Ölziehen hat eine lange Tradition. Als Entgiftungsmethode wurde es bereits in der indischen Heilkunst Ayurveda angewendet. Aber auch die russische Heilkunde und die klassische tibetische Medizin praktizierten diese Form der sanften Entgiftung. Die westliche Welt entdeckte Ölziehen wieder als hochwirksame Methode zur Reinigung des Körpers von Giftstoffen und Säuren, nachdem es von einem ukrainischen Mediziner in den 80er Jahren erneut publik gemacht wurde.
