Archiv für die Kategorie 'Gesund und Fit'
Kontrolle ist der Schlüssel …

… zum Erfolg. Doch es geht nicht darum, Träumen und Wünschen nachzujagen, sondern tatsächlich etwas zu positiv zu verändern. Nicht die eigenen Kräfte für nutzlose Ziele einsetzen, sondern dafür verwenden, wo Veränderung wirklich möglich ist. So gilt es zunächst die richtigen Grundlagen für positive Veränderungen zu schaffen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Mobbing – Ein Phänomen unserer Zeit

Mobbing wird immer häufiger als Grund für eine Krankschreibung angeführt. Das Mobbing krank machen kann, ist zweifellos richtig. Doch die eigentlich entscheidendere Frage ist doch: Ist jede empfundene Ungerechtigkeit auch Mobbing?
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ehrgeiz – Ist das gut oder schlecht?

Als ich unlängst wieder einmal das Training bei den Anfängern leitete und die Anfänger begannen, sich und ihre Künste mit denen der Fortgeschrittenen zu vergleichen, stachen aus den Äußerungen in erster Linie Beschwerden hervor: Die Fortgeschrittenen seien besser, weil sie schon länger dabei wären, weil sie schon älter seien …
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Corona und keine Ende

Viele Menschen sind die Corona-Beschränkungen einfach leid. In Deutschland ist nach den explodierenden Infektionszahlen und der Hysterie im März nicht allzuviel passiert. Die befürchtete Überfüllung der Krankenhäuser blieb aus, Bilder vom Abtransport hunderter Toter wie aus Spanien und Italien blieben uns erspart. – Corona – so what?
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Die neue Normalität nach Corona

Die strengen Corona-Beschränkungen werden nach und nach zurückgenommen. Viele Kampfsportler möchten wieder mit dem Training starten und die Vereine überlegen, wie und ob dies möglich ist. Leider sind die Möglichkeiten je nach Bundesland sehr unterschiedlich, jedoch entscheidet in letzter Instanz immer das Gesundheits- und Ordnungsamt vor Ort. Gute Beziehungen zu diesen Ämtern werden daher sicherlich helfen, Positives für den Verein zu erreichen.
geschrieben von: ralphp
OPC Traubenkernextrakt – Wundermittel oder Lüge?
Die Vorteile von Traubenkernextrakt klingen fast so unglaublich, dass man (und frau) schnell geneigt sind, an maßlose Übertreibung zu glauben oder OPC Traubenkernextrakt gleich ganz als Schwindel abzutun. OPC ist ein Co-Vitamin von Vitamin C. Namhafte Molekularbiologen und Vitamin-Experten sind der Meinung, dass OPC die Wichtigkeit von Vitamin C noch übertrifft. OPC Traubenkernextrakt ist eines der stärksten derzeit bekannten Antioxidantien.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Die richtige Hantelbank finden ist nicht schwer
Hantelbanken sind heute „in“. Viele Leute haben nicht genug Zeit, sich regelmäßig zu festen Terminen in ein Fitness-Studio zu begeben, um dort unter Anleitung zu trainieren. So wie sich die Arbeitszeiten verändern, sind damit auch Anpassungen in Bezug auf das persönliche Training unabdingbar.

Zunehmen? Das war gestern!
Wer kennt das nicht … Da wird einmal beim Essen nur ein ganz klein wenig über die Strenge geschlagen und schon bestraft einen die Wage oder die Hose, die sich einfach nicht mehr schließen lassen will. Rauf gehen die Pfunde immer schnell – aber runter?

Die Antwort auf Ihre Schlafprobleme
Wer kennt das nicht: Schlechte Leistungsfähigkeit in Studium oder Beruf, Antriebslosigkeit und Tagesmüdigkeit … Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was die Ursachen sein könnten? Ich selbst war erst nach einem Schlaganfall mit derartigen Problemen konfrontiert. Lange Zeit dachte ich, dass dies wohl eine Folge des Schlaganfalls sei, doch dies stellte sich als falsch heraus. Tatsächlich war die Ursache für all das nur Schlafmangel. An Schlafmangel habe ich selbst zu allerletzt gedacht, denn genügten mir früher 5 Stunden Schlaf völlig, brauchte ich nach dem Schlaganfall deutlich mehr und selbst nach 10 Stunden Schlaf in der Nacht war ich Mittags bereits wieder so müde, dass ich mich erneut hinlegte und bis zum frühen Abend schlief. Von daher erschien mir Schlafmangel aus nahezu ausgeschlossen.

Fit in den Frühling mit Heilwasser-Trinkkuren
Mit den Altlasten des Winters aufräumen, unbeschwert in den Frühling starten: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für eine Heilwasser-Trinkkur. Die bewährten, sanft wirksamen Naturheilmittel versorgen den Körper mit reichlich Mineralstoffen und Flüssigkeit und können zugleich Alltagsbeschwerden lindern. Ihre vorbeugenden, lindernden und heilenden Wirkungen sind wissenschaftlich nachgewiesen und amtlich bestätigt. Die in Flaschen abgefüllten Heilwässer schmecken mild und man kann sie in der Regel auch in größeren Mengen täglich trinken.

Frühjahrsmüdigkeit: Auch ein Mangel an Ubiquinol kann dahinterstecken
Eine Nahrungsergänzung mit Ubiquinol, der aktiven Form von Coenzym Q10, sorgt für Vitalität
Frühjahrsmüdigkeit ist ein Phänomen, das viele Menschen kennen. Man fühlt sich müde, antriebslos und erschöpft. Doch schuld ist oft nicht die Jahreszeit. Auch ein Mangel an essenziellen Vitalstoffen kann Auslöser für das Tief sein. Wer seine Ubiquinol-Speicher wieder auffüllt, ist vitaler, leistungsfähiger und weniger anfällig für Infekte. Freizeit- wie Profisportler wissen das schon lange.
geschrieben von: sascha
Zahnfeind Winter – Wenn eisige Luft Schmerzen auslöst
Für die meisten stellen Zahnschmerzen eher saisonunabhängige Beschwerden dar. Doch wer unter empfindlichen Zähnen leidet, spürt besonders im Winter häufiger ein unangenehmes Stechen im Mund. Denn neben heißem Tee kann auch Kälte Probleme verursachen. Bei längeren Unterhaltungen oder Sport im Freien atmen viele Menschen ganz natürlich durch den Mund und die eisige Luft gelangt an die Zähne. „Durch freiliegende Zahnhälse oder fehlenden Schmelz dringt dieser Reiz direkt an den Nerv und löst Schmerzen aus“, weiß Dr. Christoph Sliwowski, Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf im St. Vinzenz-Krankenhaus, und fügt hinzu: „Leichte Beschwerden lassen sich mit speziellen Zahnpasten lindern. Bei dauerhaften Schmerzen, die mit weiteren Symptomen wie Zahnfleischbluten einhergehen, sollten Patienten jedoch einen Zahnarzt aufsuchen.“

Darmbakterien machen Ex-Raucher dick
Wer die „schlanken“ Darmbakterien pflegt, kann Gewichtszunahme verhindern
Traditionell ist der Jahreswechsel die Zeit guter Vorsätze. „Ein paar Kilo weniger“ und „Schluss mit dem Rauchen“ führen regelmäßig die Hitliste der guten Neujahrsabsichten an. Doch beides gleichzeitig zu schaffen, ist schwer.

Gesund durch die Feiertage
Feiertage sollten eigentlich der Entspannung dienen. Für viele werden sie aber zur gesundheitlichen Belastungsprobe. Die Redaktion von erläutert, worauf man achten sollte.
Gesundheit an Feiertagen besonders gefährdet

Wintertipps aus Omas Zeiten
Gegen Winterkälte hilft Wärme von innen und außen. Nach traditionellem Rezept gekochte Suppen stärken und verbreiten Wohlbefinden. Hühnerbrühe, Holunderbeersaft und warme Wickel können aufkommende Erkältungen auf bewährte Art bekämpfen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. stellt Rezepte und Hausmittel aus Omas Küche vor.

Gesunde Kinderzähne auch in der Weihnachtszeit
Weihnachtszeit gleich Zuckerzeit gleich Karieszeit! Für Eltern ist diese Jahreszeit eine große Herausforderung. Wie kann man das Kariesrisiko reduzieren, ist Karies doch vererbbar oder sollten die Kleinen lieber ganz auf Süßes verzichten? Die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger hat Antworten auf diese Fragen und Tipps im Umgang mit zuckerhaltigen Lebensmitteln zusammengestellt:

ECA gibt Tipps für eine stressfreie Vorweihnachtszeit
Im Dezember blickt die ECA (European Coaching Association e.V.) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin auf ihr Jubiläumsjahr zurück – als ältester Berufsverband für professionelle Coachs in Deutschland und sogar einer der ältesten in Europa. Gefeiert wurde das ganze Jahr 2014 mit regionalen Fachveranstaltungen und internationalen Kongressen. Coaching entwickelte sich von einer exklusiven Dienstleistung für die Vorstandsetage hin zu einer anerkannten und praktizierten Beratungsform für Anliegen von Unternehmern und Managern, aber auch von Privatpersonen mit Veränderungswunsch. Nun neigt sich das Jahr dem Ende zu und Weihnachten und Silvester stehen vor der Tür: für viele beginnt damit der Feiertags-Stress. Man kann und sollte dem Stress vorbeugen, raten die Coachs der European Coaching Association.

Weihnachten: SOS-Tipps bei drohender Erkältung
In der Vorweihnachtszeit und an den Feiertagen stehen häufig viele Termine an: Weihnachtsmarkt mit Freunden, Adventskaffee mit der Familie und letztlich das große Festtagsessen. Egal, ob man zu Besuch ist oder selbst zu Hause einlädt – Freude am Beisammensein stellt sich nur ein, wenn auch die Gesundheit mitspielt. Doch was tun, wenn sich eine Erkältung ankündigt? Helfen bereits Hausmittel, die Beschwerden zu lindern?

Mit Vanillekipferl schlank durch die Weihnachtszeit
Schon in der Vorweihnachtszeit sind süße Naschereien heiß begehrt – besonders selbst gemachte Plätzchen. Ganz vorn auf der Backliste stehen Vanillekipferl. Mit 53 Prozent sind sie das beliebteste Weihnachtsgebäck der Deutschen. Ökotrophologin Leonie Voigt von CaloryCoach gibt hilfreiche Tipps, damit es sich nicht gleich auf die Hüften legt.
Plätzchen backen gehört zur vorweihnachtlichen Stimmung einfach dazu. Nur die vielen Kalorien stören. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage sind, neben Ausstechplätzchen, Vanillekipferl mit 53 Prozent das beliebteste Weihnachtsgebäck hierzulande. Leonie Voigt hat schon viele Kundinnen auf ihrem Weg zum Wohlfühlgewicht begleitet.

Weihnachten: Stress für die Zähne
Für zahlreiche Menschen sind die Feiertage purer Stress. Geschenke kaufen, dekorieren, putzen, backen, kochen und dann stehen auch noch zahlreiche Besuche von Freunden und Familie an. Da kann auch für hartgesottene Weihnachtsfans alles schnell zu viel werden … und Psyche und Körper reagieren auf den zunehmenden Druck auf ihre eigene Weise.

Auch im Herbst drohen Pilzinfektionen
Mit den richtigen natürlichen Mitteln einen doppelten Effekt erreichen.
Es gibt natürliche Hilfsmittel, denen man eine durchschlagende Wirkung gegen Pilzinfektionen nachsagt. Die Redaktion von gesund-leben-ratgeber.de stellt dazu sogar einen Doppeleffekt vor.
Eine Gefahr für Pilzinfektionen vermutet man vor allem im Sommer. Beispielsweise wenn man Barfuß durch das Schwimmbad geht und sich dort den Fußpilz holt. Abgesehen davon, dass das auch im Herbst und Winter im Hallenbad möglich ist, gehen die Erfahrungen ganzheitlich orientierter Mediziner viel weiter. Sie wissen, dass Pilzinfektionen sehr oft das Zeichen einer geschwächten Abwehr sind. Gerade im Herbst, wenn das Immunsystem von Erkältungen herausgefordert wird, kann das die Pilzinfektionen so richtig hochtreiben.

Weihnachten: Verspannungen lösen
Pünktlich zur Weihnachtszeit beginnen wieder die Wochen, in denen viele Menschen verstärkt schwere Einkaufs- und Geschenketüten tragen oder Weihnachtsbäume, Dekorationen sowie Tannengrün aufstellen. Eine mögliche Folge ist ein überbeanspruchter Muskel- und Sehnenapparat der Wirbelsäule. Kommen dann noch Stress, Haltungsschäden oder einseitige Belastungen hinzu, führt das schnell zu Rückenproblemen und Verspannungen der Muskulatur, teilweise mit schmerzhaften Bewegungseinschränkungen.

Gesund durch die kalte Jahreszeit: Mit richtigem Trinken das Immunsystem stärken
Ob aktiv auf der Skipiste oder gemütlich vor dem eigenen Kamin: Der Winter hat viele schöne Seiten. Wer sie genießen will, sollte unbedingt auf einen ausgeglichenen Wasserhaushalt achten, wie Ernährungsberaterin Dr. Ulrike Eigner erklärt: „Das Immunsystem muss sich in der kalten Jahreszeit gegen eine Vielzahl von Erregern zur Wehr setzen. Damit das gelingen kann, muss der Körper mit ausreichend Flüssigkeit versorgt sein. Empfehlenswert sind natürliche Getränke wie Mineralwasser, das kalorienfrei ist und den Körper nicht belastet“, so Dr. Eigner.

Milchprodukte während einer Erkältung: ja oder nein?
Wissenschaftliche Studien widersprechen dem Mythos, dass Milchprodukte die Atemwege verschleimen und belegen, dass die Schleimbildung nach dem Verzehr von Milch nicht ansteigt. Ein Inhaltsstoff der Milch, Galaktose, wird zwar auch „Schleimzucker“ genannt, der Körper produziert nach dem Milchgenuss aber nicht mehr Sekret als vorher.

Schimmelpilze: Die Gefahr lauert oft im Verborgenen
Eine Meldung des Eigentümerverbandes Haus + Grund in München lässt aufhorchen: Etwa sieben Millionen Häuser und Wohnungen in Deutschland sollen von Schimmelpilz befallen sein. Häufig wissen die Bewohner gar nicht, dass sie betroffen sind, denn nicht selten versteckt sich der Pilz hinter Schränken, Wandverkleidungen oder Fußbodenleisten an kalten Außenwänden.

Dem Achselschweiß ein Ende setzen
Schwitzen ist normal und hilft den Körper vor Überhitzung zu schützen. Doch es gibt Millionen von Menschen, die übermäßig stark schwitzen, denen das Schwitzen auch unangenehm ist. Ich denke da besonders an das Büro und Feierlichkeiten, aber auch in vielen anderen Situationen ist man vor zuviel Schwitzen nicht gefeit … Da ist die wichtige Prüfung, das Vorstellungsgespräch, das erste Date, die Party oder auch einfach nur wieder einer dieser extrem heißen Sommertage … und überall als zusätzliche Belastung der Schweiß, der unablässig am Körper, besonders von den Achseln ausgehend, herunterrinnt, das Hemd durchtränkt, peinliche Flecken entstehen lässt und noch unangenehmer riecht – so macht man sich nicht beliebt.

Laubfall: Nachbars Blätter sind zu dulden
Fällt das Laub der Bäume und Sträucher des Nachbarn auf das eigene Grundstück ist dies är-gerlich. Insbesondere die Reinigung von Dachrinnen, Garagenzufahrten oder Terrassen ist mühsam und aufwendig. Hauseigentümer sollten wegen des störenden Laubs das Gespräch mit ihren Nachbarn suchen, denn die Erfolgschancen einer Klage sind äußerst gering.

Warum wir eine gesunde Darmflora brauchen – Und warum Antibiotika häufig zu Durchfällen führen können
Jetzt mit der hereinbrechenden nasskalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison der Atemwegsinfektionen. Die meisten verlaufen harmlos als viraler Infekt. Manche davon entwickeln sich jedoch zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung. Spätestens jetzt muss gehandelt werden und der Arzt wird in der Regel ein Antibiotikum verordnen. Das ist in diesen Fällen auch richtig so. Denn das Antibiotikum leistet meist sehr schnell wertvolle Arbeit. Das Fieber geht runter, man fühlt sich deutlich besser. Aber plötzlich das: Durchfall! Was ist passiert und was kann dagegen getan werden?

Schimmelpilzsanierung und Innendämmung für den Winter
Dunkle Flecken in der Schlafzimmerecke; schwarze Beläge in der Küche an der Wand: Schimmelpilze sind ein weit verbreitetes Phänomen. Schimmel entsteht immer dann, wenn die Feuchtigkeit in den Innenräumen nicht nach draußen entweichen kann, zum Beispiel weil nicht ausreichend gelüftet wird.

Mit Power durch die kalte Jahreszeit
Um gesund und mit viel Energie in die kalte Jahreszeit zu starten, benötigt unser Körper Unterstützung. Denn gerade im Herbst und Winter fehlen uns häufig wichtige Vitalstoffe, die wir für unsere Leistungsfähigkeit und Gesundheit brauchen. Aber auch Stress kann zu einem Vitalstoffmangel führen. Um solche Defizite auszugleichen, hat das Regena Gesundheits-Resort & Spa in Bad Brückenau eine Vitalstoff-Power-Kur entwickelt: In angenehmer Urlaubsatmosphäre kann der Gast entspannen, neue Energie tanken und erhält gleichzeitig eine Rundum-Versorgung für seine Gesundheit.
