Bruchtestbrett Kalyeo – Zum Training gut geeignet
Was Peter R. über das Bruchtestbrett Kalyeo schrieb, fand ich recht gut, weshalb ich Ihnen diese Meinung nicht vorenthalten mochte.
geschrieben von: ralphp
Karategi Kime – Lange Zeit mein Lieblingsanzug
Eine gute Rezension für den Karategi Kime ist aus der Feder (oder besser Tastatur) von Peter R..
geschrieben von: ralphp
TKD ITF Master-Instructor Dobok Diamond – Schöner Dobok/Anzug für das alte, klassische Taekwon-Do, klasse Material
Interessant auch die Meinung von Frank Brauckmann zu den TKD ITF Master-Instructor Dobok Diamond (5 Punkte).
geschrieben von: ralphp
Warnung: Gefälschte E-Mails im Umlauf

Aktuell sind gefälschte E-Mails im Umlauf, die wenn der in der E-Mail angegebene Link angeklickt wird zum Download von Schadsoftware führen. Weshalb wir dringend empfehlen, diese Links auf keinen Fall anzuklicken.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
LED Einbaustrahler für interessante und spannende Effekte in Haus und Garten
Individualität möchte jeder gern ausdrücken. Womit lässt Individualität besser zum Ausdruck bringen als mit einem Beleuchtungskonzept, dass ganz auf die persönlichen Vorlieben, Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist? LED Einbaustrahler der Schutzklasse IP65 sind dafür immer die richtige Wahl, denn diese Einbaustrahler lassen sich sowohl innen wie auch draußen und natürlich auch in Feuchträumen einsetzen. Somit sind Ihren Ideen quasi keine Grenzen gesetzt.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Der Advent lief diesmal nicht so gut …
In diesem Jahr lief der Advent nicht so gut. Ich habe diesmal Tagebuch geführt … Ich hoffe, Ihr Advent verlief besser als meiner …
1. Dezember
Hurra, ich darf das erste Fenster meines Adventskalenders öffnen.
Ein Schoko-Engelchen. Ich liebe die Weihnachtszeit.

Neuer Kampfsportshop online
Ein neuer Kampfsportshop ist online. Dieser Kampfsportshop fokussiert sich auf Marken, die bisher in Deutschland noch nicht so verbreitet sind, aber nachgefragt werden. So finden Interessierte Kampfsportler in diesem Shop unter anderem die Marken Venum, Tusah oder Kraken sowie Hayabusa und Phantom.

Mitgliedernachwuchs in Vereinen – Ein Problem?
Ist Mitgliedernachwuchs in Vereinen ein Problem? – Kurze Antwort: Ja. Wir haben in unserem Verein seit Jahren mit einem Mitgliederschwund zu kämpfen. Die Ursachen sind vielfältig, doch ist es wichtig, dass die Vereine die Gefahr rechtzeitig erkennen und entgegenwirken, bevor es zu spät ist und sie ihre Türen schließen müssen.

Karate Anzug Kata 12 oz Tradition – Robust und geht wenig ein
Folgende Bewertung mit 5 Sternen des Karate Anzug Kata 12 oz Tradition von Jörg Christoffel ist hoffentlich auch für Sie bei der Wahl des richtigen Produkts hilfreich.
geschrieben von: ralphp
Preiserhöhungen: Das Versteckspiel mit den Energiekunden
Jedes Jahr im November bekommen viele Stromkunden Post von ihrem Versorger, in der die Preiserhöhung für das nächste Jahr mitgeteilt wird. Doch auf den ersten Blick kann das nicht jeder Kunde erkennen, denn oft werden die Erhöhungen zwischen Werbeflyern versteckt oder nicht Klartext gesprochen.
Die seit Jahren steigenden Energiepreise haben Professorin Dr. Doréen Pick und ihr Team von der FU-Berlin dazu veranlasst, die Preisanpassungsschreiben deutscher Energieversorger zu untersuchen. Ziel war es herauszufinden, wie die Preissteigerungen mitgeteilt werden. Dazu haben die Wirtschaftswissenschaftler 97 Kundenanschreiben analysiert, die von November 2012 bis Februar 2013 von den Energieversorgern verschickt wurden.

Für Anfänger bis Fortgeschrittene: Wandern im Herbst
Wandern macht Spaß und ist gesund. Die Bewegung an der frischen Luft fördert nicht nur die körperliche, sondern auch geistige Fitness. Sie regt die Durchblutung an, trainiert die Muskeln und hilft dabei, aktiv zu entspannen und den Alltag hinter sich zu lassen. Gute Gründe also, die Wanderstiefel zu schnüren – erst recht im Herbst, wenn die Natur in außergewöhnlich bunten Farben erstrahlt.

Reiserecht: EuGH stärkt die Rechte der Fluggäste bei Flugverspätungen
In einer am 17.09.2015 verkündeten Entscheidung hat der Gerichtshof entschieden, dass bei Annullierungen oder Verspätungen eines Fluges den Fluggästen ein Ausgleichsanspruch auch bei unerwarteten technischen Problemen zusteht. Ausgenommen hiervon seien lediglich Sabotageakte oder Terrorangriffe beziehungsweise nicht erkennbare Konstruktionsfehler, die die Flugsicherheit gefährden.

Urteil zum Wertverfall von Verzehrgutscheinen
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hatte einen Festwirt verklagt, der auf einem Volksfest 2014 Verzehrgutscheine an Besucher verkauft hatte: „Eintrittspreise: Einzelplätze 20 Euro inkl. 1 Maß und 5 Euro Verzehrgutschein“. – der Haken: Der Gutschein konnte nur bei einem Kaufvorgang eingelöst werden, ein Restbetrag wurde nicht erstattet. „Verbraucher rechnen nicht damit, dass der Restwert einfach verfällt und die Verzehrgutscheine nicht auf mehrere Einkäufe aufgeteilt werden dürfen“, so die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Das Landgericht Konstanz verurteilte nun den Festwirt – eigentlich wenig überraschend – auf Unterlassung; denkbar sei ein derartiges Vorgehen allenfalls dann, wenn der Besucher vor dem Kauf der Verzehrgutscheine deutlich über den Restwerteverfall informiert werden würde.

Internet: BGH stellt hohe Anforderungen für den Störer auf
Störer muss berichtigen, löschen und auf Dritte zur Löschung einwirken
Der Bundesgerichtshof hat in einer Entscheidung vom 28.07.2015 die Anforderungen an den so genannten Störer im Internet nochmals konkretisiert und erweitert. Jeder, der Plattformen, Communities oder andere Webseiten betreibt, auf die Dritte Inhalte einstellen können, ist unmittelbar von der Störerhaftung betroffen.

Verlust der GEMA – Keine urheberrechtliche Vergütung
Der BGH hat am 17.09.2015 entschieden, dass bei einer Weiterleitung der Hör- und Funksignale über eine Gemeinschaftsantenne einer Wohnungseigentümergemeinschaft kein Anspruch auf urheberrechtliche Vergütung besteht.

P-Konto in der Wohlverhaltensphase
Kann ich in der Wohlverhaltensphase mein P-Konto rückumwandeln? JA!
Bei einer Wohlverhaltensphase wurde das Insolvenzverfahren durch Schlusstermin beendet und das Insolvenzverfahren dadurch aufgehoben § 200 InsO. Damit befindet man sich in der Wohlverhaltensphase, die ebenfalls durch einen Beschluss angekündigt wird.

Leistungspflicht der Unfallversicherung trotz verspäteter ärztlicher Feststellung
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 24. Oktober 2014 festgestellt, dass die Leistungspflicht der Unfallversicherung auch dann bestehen kann, wenn die ärztliche Feststellung der Invalidität verspätet erfolgt ist (OLG Karlsruhe, Az. 9 U 3/13). Ausgangslage des Verfahrens war die Klage eines Versicherungsnehmers, der bei der Versicherungsgesellschaft eine Unfallversicherung abgeschlossen hatte. Ausweislich der Versicherungsbedingungen ist die Invalidität von einem Arzt innerhalb von 15 Monaten festzustellen und bei der Versicherung anzumelden.

Schlechte Vorbilder und die politische Kultur
Die Rechtsbrüche im Zusammenhang mit dem Euro, insbesondere mit der Aufnahme Griechenlands und dem Zähen Festhalten an diesem „schwarzen Loch“ er Gemeinschaftswährung, sind legendär. Alltäglich ist die Volksverdummung durch Politiker und ihre medialen Hofschranzen. Alltäglich ist auch gesetzlich sanktionierte Verbrauchertäuschung. Wir sind es gewohnt, daß Recht ein ganz eigenes Ding ist, das mehr der Macht als der Moral dient.

Einhaltung der Vorschriften reicht nicht aus
Bei einem Eishockeyspiel wurde 2008 eine Zuschauerin von einem Puck getroffen und verletzt. Die Zuschauerin verklagte daraufhin den veranstaltenden Verein auf Schadenersatz und Schmerzensgeld. Sowohl vor dem Landgericht Regensburg als auch in zweiter Instanz vor dem Oberlandesgericht Nürnberg bekam die Zuschauerin nun Recht: Der beklagte Verein konnte sich auch nicht mit dem Argument retten, er hätte seine Sportstätte nach den geltenden DIN-Normen gebaut.

Der Tod ist das Schicksal, das wir alle miteinander teilen – niemand ist ihm jemals entkommen
Der TOD war immer die stärkste motivierende Kraft für Religion und religiöses Leben – was die Menschen die Unsterblichkeit suchen lässt. Wir fürchten den Tod, wir möchten nicht sterben, wir möchten für immer leben! Hier entsteht der Ausgangspunkt der Philosophie die Fragen stellt und forscht.

Was wird aus einem Europa von Egoisten?
Daß die europäischen Völker noch weit davon entfernt sind, Europäer zu sein, dürfte für wache Beobachter keine Überraschung sein. Jetzt, angesichts der Reaktionen auf die Völkerwanderung aus Nahost, sollte dies auch den blauäugigsten Europa-Enthusiasten klar werden.
Realismus ist angesagt. Europa ist ein bunter Flickenteppich von Völkern mit sehr unterschiedlichen Mentalitäten, Lebensauffassungen und Vorstellungen von guter Politik. Preußische Tugenden sind ebenso anzutreffen wie Laissez-faire. Selbstbedienung und Korruption gehören in manchen Staaten so zum Alltag, daß manche von Kleptokratien sprechen. Daß sich Politiker Sonderinteressen verschreiben, statt konsequent das Allgemeinwohl zu fördern, ist so gut wie überall gängige Praxis.

Das wollen Freunde sein?
Daß die Vereinigten Staaten von Amerika schon seit Längerem eine Art von Pluto-Kolonialismus anstreben, dürfte Informierten Zeitgenossen nicht entgangen sein. Die Kesse Forderung, im geplanten Freihandelsabkommen us-amerikanischen Großkonzernen das Recht auf Schadenersatz einzuräumen, falls sie Profiteinbußen infolge verschärfter Umweltschutz- oder Verbraucherschutzgesetze hinnehmen müssen, ist allein schon eine Kriegserklärung. Daß die zu erwartenden Auseinandersetzungen an der Rechtsordnung und Gerichtsbarkeit der Partnerländer vorbei in Hinterzimmer-Schiedsgerichten ausgetragen (ausgekungelt) werden sollen, bedeutet nicht weniger als den US-Konzernen faktisch an den Völkern vorbei direkten Einfluß auf die Gesetzgebung in Europa zu verschaffen.

Tanken ist günstig – Doch bleibt das auch so?
Freude beim Tanken ist für viele Deutsche unvorstellbar. Doch diese Jahr ist es endlich so weit. Die Benzinpreis sind so billig wie seit fünf Jahren nicht mehr. Doch wie kam es eigentlich dazu? Und was noch viel wichtiger ist, bleibt das so?
Nachdem sich der Ölpreis in vergangenen Jahren in einem stabilen Rahmen bewegte und teilweise sogar immer weiter stieg, sinkt der Ölpreis seit Mitte letzten Jahres kontinuierlich. „Kostete ein Barrel Öl, also 159 Liter, vormals noch zwischen 95 und 115 $, so liegt der Preis momentan bei weniger als 80 $ und befindet sich weiter im Sinkflug.“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller.

Dividenden oder Zinsen, was ist für Privatiers besser?
Dividenden sind nicht gleich Dividenden. Da heißt es gut zu unterscheiden. Bei Zinsen ist das einfacher: das Wort Zins beinhaltet im Grunde immer ein Kreditausfallrisiko, denn für verliehens Geld gibt es „Zinsen“ zurück. Ob das Geld vom Schuldner jemals wieder erwirtschaftet werden kann, das bleibt zunächst fraglich. Daher haben Zinsprodukte zu recht aufgrund der Zinsausfallquoten eine recht hohe Risikostufe. Oft wird das bestehende Risiko von Banken und Fonds in Form von Diversifizierungen und -Fondspaketen gestreut; doch auch ein gestreutes Risiko bleibt im Grunde bestehen. Ein Kursrisiko bei Dividenden aus Aktien gibt es besonders, wenn der Markt kippt.

Haftung der Suchmaschine für Links in der Trefferliste
Auf der Basis der bekannt gewordenen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs zur Verantwortlichkeit von Suchmaschinen für die Links in der Trefferliste werden jetzt auch die ersten deutschen Urteile zu diesem Thema gesprochen.
Die Kriterien hatte der EuGH bekanntlich vorgegeben: In der Regel überwiegt das Allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen bei der Abwägung das Interesse der Öffentlichkeit an der schnellen Auffindbarkeit von nicht mehr dem öffentlichen Informationsinteresse unmittelbar zuzuordnenden, also insbesondere zeitlich länger zurückliegenden, Informationen. Der Suchmaschinenbetreiber verarbeitet selbst personenbezogene Daten durch Zusammenstellung der Trefferliste, die zu einer Person angezeigt wird. Daher ist der Betreiber der Suchmaschine auch selbst verantwortlich, bestimmte Treffer aus seinem Index zu entfernen.

BGH zum Rauchen auf dem Balkon
Die Zeiten in denen hemmungslos und überall gequalmt werden durfte, sind lange vorbei. Selbst auf dem Balkon könnte das Rauchen unter Umständen verboten sein, wenn die Belästigung für andere Mieter dadurch zu groß sein könnte.
Mit der Frage, ob und wann auf dem Balkon geraucht werden darf, hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) am 16. Januar zu beschäftigen. In einem Mehrfamilienhaus fühlten sich Mieter durch den aufsteigenden Zigarettenqualm eines unterhalb ihrer Wohnung liegenden Balkons gestört und verlangten von dem Beklagten das Rauchen auf dem Balkon zu bestimmten Stunden zu unterlassen. In den beiden ersten Instanzen wurde ihre Klage abgewiesen.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist sinnvoll
ragt man Versicherungsexperten welche Versicherungen man unbedingt abgeschlossen haben sollte, so fällt neben der Kranken- und Haftpflichtversicherung auch immer wieder die Berufsunfähigkeitsversicherung als Antwort. Die Berufsunfähigkeitsversicherung soll den Versicherten davor schützen, in die finanzielle Armut zu fallen, wenn er aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr dazu in der Lage ist seinen Beruf auszuüben. Die Frage ob die Berufsunfähigkeitsversicherung überhaupt sinnvoll ist, kann also mit einem definitiven ja beantwortet werden.

B-Ware – Schnäppchen oder nicht?
Das Sparen ist der Deutschen liebstes Kind, kein Wunder also, dass das Geschäft mit sogenannter „B-Ware“ zurzeit boomt. Doch wieso ist diese Ware überhaupt so billig und was genau ist B-Ware? Lohnt sich der Kauf wirklich? Wir haben die Antworten:
„Bei B-Ware handelt es sich meist um Ware, welche als Rückläufer, Vorführgerät oder Ware mit Transportschaden erneut zu meist günstigeren Preisen im Handel zum Verkauf angeboten wird.“, erklärt Rechtsanwalt Simon Kanz von der Wiesbadener Kanzlei Cäsar-Preller.

Kurioses aus hoher Luft – Flugbegleiterinnen berichten
Verwechslungen, Sprachbarrieren, Dreistigkeit: Der Alltag einer Flugzeug-Crew hält manch amüsantes Highlight parat. Die Reiseangebots-Experten von Travelzoo stehen in engem Kontakt mit der Branche und haben die kuriosesten und lustigsten Erlebnisse international tätiger Flugbegleiterinnen in einer Top-10-Liste zusammengestellt.

Berufsunfähigkeitsversicherung – Ärger mit dem Versicherer?
Wer seinen Beruf nicht mehr ausüben kann bzw. berufsunfähig wird, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu kämpfen, sondern häufig auch mit den gesetzlichen und vertraglichen Anforderungen der Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat und Leistungen daraus beansprucht, muss bestimmte Anforderungen an die Darlegung der Berufsunfähigkeit erfüllen.
