Ein Kaffeeautomat verändert mein Leben
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Kaffeeautomaten geleistet. Nicht so sehr, weil ich ihn gebraucht hätte, denn eigentlich bin ich gar kein Kaffeetrinker, sondern weil ich meine Lufthansa-Meilen irgendwie sinnvoll ausgeben wollte bevor sie verfallen. Und da bin ich im Katalog auf einen Kaffeevollautomaten gestoßen.

Heiße Tipps & warme Kostüme für den Straßenkarneval
Endlich ist es wieder Karneval, und die Narren strömen in Scharen auf Sitzungen und Umzüge. Damit Sie die Tücken des “Draußen-Feierns” unbeschadet überstehen, hat maskworld.com hier ein paar wertvolle Tipps für Sie!

Verkehrssicherungspflicht bei Feuerwerk
Silvester steht vor der Tür und damit auch Freud und Leid bei Feuerwerken, die an Silvester auch erlaubnisfrei von Jedermann gezündet werden dürfen. Wir haben ein paar Urteile zur Verkehrssicherungspflicht im Zusammenhang mit Silvester-Feuerwerken zusammengestellt:

Silvester ist die stressigste Zeit für Haus- und Wildtiere
Lautes und buntes Feuerwerk mit Krachern, Raketen, Wunderkerzen – für viele Menschen gehören sie zu einem fröhlichen Jahreswechsel dazu. Für unsere Haustiere und viele Wildtiere sind die letzten Tage des Jahres dagegen mit viel Stress und teilweise Panik verbunden. Der Bund Deutscher Tierfreunde bittet deshalb um Rücksicht auf die Tiere in diesen Tagen. Gerade Eltern sollten auch an ihren Nachwuchs appellieren, bei der Knallerei Rücksicht auf Tiere zu nehmen, bat der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) mit Sitz in Kamp Lintfort.

Vorsicht bei schnellen Online-Bestellungen
Viele Sportartikel erfordern fachliche Beratung sup.- „Mama, ich brauche neue Fußballschuhe.“ Es ist ein Trend unserer Zeit, dass Eltern auf solch eine Mitteilung immer häufiger mit dem Einschalten des Computers reagieren. Was auch immer gesucht wird: Man findet es im Zweifelsfall auf einem der zahlreichen Online-Shops, die das schnelle Auswählen und Bestellen per Mausklick ermöglichen. Passt oder gefällt die Ware nicht, wird sie eben zurückgeschickt und umgetauscht. Für viele Menschen eine praktische Entwicklung, die vor allem beim Zeitsparen hilft.

Gesunde Kinderzähne auch in der Weihnachtszeit
Weihnachtszeit gleich Zuckerzeit gleich Karieszeit! Für Eltern ist diese Jahreszeit eine große Herausforderung. Wie kann man das Kariesrisiko reduzieren, ist Karies doch vererbbar oder sollten die Kleinen lieber ganz auf Süßes verzichten? Die Praxis Dr. Pink & Dr. Lutzenberger hat Antworten auf diese Fragen und Tipps im Umgang mit zuckerhaltigen Lebensmitteln zusammengestellt:

Weihnachtsmärkte entlang der Romantischen Straße: Original und originell
Lichterglanz, Lebkuchen und Glühweinduft ziehen jedes Jahr Tausende auf den Weihnachtsmarkt. Dabei kommt es schnell zum Gedränge. Wer es lieber ruhiger mag, findet entlang der Romantischen Straße zahlreiche beschauliche Budendörfer.
Ende November ist es wieder so weit: Die Weihnachtsmärkte öffnen ihre Pforten, und alle, die sich im tristen Herbst in ihren Wohnungen versteckt haben, zieht es auf die Plätze und Straßen. Dabei hat jede noch so kleine Ortschaft ihre ganz eigene Tradition, die es zu entdecken lohnt. Darunter auch Dinkelsbühl, wo Besucher besonders häufig „Ihr Kinderlein kommet“ hören, ist es doch die Geburtsstadt des Komponisten Christoph von Schmid. Auf Stadtführungen erfahren die Gäste mehr über ihn, und auch der Weihnachtsmarkt steht unter dem Motto des Liedes. Dieser findet im historischen Spitalhof statt und verwöhnt die Gäste mit Weihnachtsbier.

Weltspartag: Wie Kinder richtig sparen lernen
Sicher ist: Der Umgang mit Geld, den wir in der Kindheit erfahren, prägt unsere Finanzen im Erwachsenenalter. Unser Schulsystem sieht kein Fach vor, das den Umgang mit Geld lehrt, so müssen Kinder von ihren Eltern lernen. Denn: Schon in der Kindheit wird der Meilenstein für die finanzielle Zukunft gelegt.
Geld ist für Kinder nicht fassbar. Die Erfahrung, woher es kommt und was man dafür bekommt, fehlt. Ab einem Alter von ca. 7 Jahren entwickelt sich allmählich das Verständnis für Geld. Um Kindern einen Weg in eine gute finanzielle Zukunft zu sichern, braucht es einen Plan, eine Vorbereitung.

Keine einfache Entscheidung: der richtige Rechner für die Schule
Zum Schulstart stehen Eltern vor der Frage: Welche Anforderungen muss ein Schul- oder Grafikrechner für den Mathematikunterricht erfüllen?
ob Notizblock oder Federmappe, Schultasche oder Sportschuhe – zum Schulstart ist die Einkaufsliste lang. Meist wissen Kinder und Jugendliche ganz genau, was sie brauchen. Und vor allem: welche Farbe oder Marke es sein sollte. Ob einfacher technisch-wissenschaftlicher Rechner oder Grafikrechner mit Computer-Algebra-System (CAS) – wenn es um den Rechner für den Mathematikunterricht geht, ist die Entscheidung längst nicht so simpel.

Hilfe, mein Kind trinkt
Alkohol ist in – auch bei Kids und Teens. Die ersten Erfahrungen mit Alkohol machen sie schon im Alter von 12 Jahren. Jungen und Mädchen erleben den ersten Rausch noch vor ihrem 14. Geburtstag. Und ab 15 oder 16 sind vielerorts Kampftrinken und Komasaufen angesagt. Was können Eltern tun, damit ihre Kinder nicht in den Sog des Alkohols geraten? Wir fragen Alkohol-Coach Rolf von Berg.

Warum lernen Schüler nichts über das Leben?
Das erste Wort was Kinder sprechen können ist meistens Mama oder Papa. Böse Zungen behaupten, dass sie in Holland zuerst „zu teuer“ sagen. Bei allen Kindern ist die Neugierde groß, warum ist das so, wieso und weshalb? Mit Schulbeginn scheint diese Neugierde zu erlahmen. In ihrer Schulzeit wird ihnen ein Allgemeinwissen beigebracht, das internationalen Standard hat. Bildung und Ausbildung sind große Herausforderungen in einer modernen Industrie-gesellschaft. Dazu passt nicht, dass in Deutschland 7.5 Millionen Menschen leben, die nicht richtig lesen und schreiben können – und 1,5 Millionen Analphabeten.

Kurioses aus hoher Luft – Flugbegleiterinnen berichten
Verwechslungen, Sprachbarrieren, Dreistigkeit: Der Alltag einer Flugzeug-Crew hält manch amüsantes Highlight parat. Die Reiseangebots-Experten von Travelzoo stehen in engem Kontakt mit der Branche und haben die kuriosesten und lustigsten Erlebnisse international tätiger Flugbegleiterinnen in einer Top-10-Liste zusammengestellt.

Schilda ist überall
„Du fragst, warum dich keine Schilder führ’n nach Schilda
in diesen wegen seiner Dummen so bemerkenswerten Ort?
Die Antwort ist: Man braucht sie nicht, denn Schilda ist doch allda.“
(Prof. Querulix)

Das Ermittlungsverfahren gegen Studenten wegen BAföG Betrug und seine Konsequenzen
Welche Strafe? Höhe der Strafe? Eintrag im Führungszeugnis? Abschluss Studium? Start in den Beruf? Berufsverbot? Kosten Rechtsanwalt?
Zur Zeit sind in Fachkreisen neben Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung auch ein stetiger Anstieg von Strafverfahren wegen BAföG-Betrug und immer härtere Reaktionen der Strafjustiz (Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht) zu beobachten. Mit der Höhe der von den Staatsanwaltschaften geforderten Strafen steigt neben den Problemen für den Betroffenen (Gefährdung des Studiums bzw. Arbeitsplatzes, Vorstrafe und Eintrag im Führungszeugnis, ggf. gar Gefängnisstrafe usw.) auch die Dauer der Ermittlungsverfahren an, die bei nicht anwaltlich vertretenen Studenten bzw. Absolventen in einem existenziellen Desaster enden können.

„Digitale Volljährigkeit“ mit zehn Jahren
Bereits 97 Prozent der Zehn- bis 13-Jährigen nutzen das Internet. Zu diesem Ergebnis kommt die „KidsVerbraucherAnalyse“ 2014. Im Jahr 2008 waren es noch 20 Prozent weniger. Die „digitale Volljährigkeit“ wird laut den Markforschern jetzt also schon ab zehn Jahren erreicht. Auch bei den Sechs- bis Neun-Jährigen ist der Anteil der Netz-Surfer um 20 Prozent gestiegen.

Die Taschengeldfrage: Wie viel ist angemessen? – Neue Empfehlungen zur Taschengeldhöhe
Rund 80 Prozent der Eltern zahlen ihren Kindern regelmäßig Taschengeld. Dabei steigt die Summe, die Kinder und Jugendliche durch Taschengeld und Geldgeschenke zur Verfügung haben, seit Jahren stetig an. Viele Eltern suchen nach einer Orientierung, wie viel Geld in welchem Alter angemessen ist. Eine neue Expertise mit dem Titel „Taschengeld und Gelderziehung“ gibt hierbei Hilfestellung. Die Publikation wurde von Geld und Haushalt, dem Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe beim Deutschen Jugendinstitut beauftragt und in Berlin vorgestellt.

Viele Rechtschreibfehler – ein Problem?
Ein Jugendlicher schreibt: „Deine Schwesta ist foll nerfik.“ Muss das so? Ist Rechtschreibung nicht mehr wichtig?
Doch! Oder können Sie sich vorstellen, dass in näherer Zukunft Arztpraxen, Dienstleistungsunternehmen, Behörden oder sogar Ihre Zeitung schreibt, wie es dem jeweiligen Texter gerade in den Sinn kommt?

Cannabis: Kiffer werden zu Unrecht kriminalisiert
Cannabis stimuliert keine Gewalt. „In 20 Jahren als Jugendrichter und mehr als 12.000 Verfahren habe ich keinen Fall gesehen, in dem schwere Straftaten wie Körperverletzung oder Vergewaltigung von Cannabis ausgelöst worden wären,“ betont Andreas Müller (Bernau b. Berlin) im 2. Alternativen Drogen- und Suchtbericht 2015. Als Gewaltauslöser sieht der Jurist „fast immer Alkohol, vielleicht in Kombination mit Amphetaminen oder Kokain.“

Bei Schulschwänzen so schnell wie möglich reagieren
Schulsozialarbeiter der Zieglerschen nehmen bei einem Fachtag Schulschwänzer in den Blick: Welche Ursachen hat der „Schul-Absentismus“? Und was können Eltern, Lehrer und Schulleitungen tun?

'Entsorgte' Väter wehren sich gegen Kartell von Ämtern und Gerichten
Trennungsväter e. V. fordern 50:50-Wechselmodell, Bundesaufsicht über Jugendämter/Qualifizierung und Qualitätssysteme/Ombudsstelle für Trennungsopfer
14 Tage Mama, 14 Tage Papa: Kinder von getrennt lebenden Paaren sollen abwechselnd bei Vater und Mutter leben. Für ein generelles „50:50-Wechselmodell“ im Unterhaltsrecht hat sich eine bundesweite Initiative von getrennt lebenden Eltern ausgesprochen. „Kinder werden im Zusammenwirken von Jugendämtern, Gutachtern und Familiengerichten systematisch vom Vater ferngehalten“, beklagte Thomas Penttilä (45), Vorsitzender von Trennungsväter e. V. (www.trennungsvaeter.de), bei einem Pressegespräch am Dienstag in München. Der Verein mit Sitz im oberpfälzischen Amberg hat Sonderberaterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).

Gesetzliche Unfallversicherung bei Schulparty
Unfälle sind schlimm genug, aber bei manchen Unfällen greift die gesetzliche Unfallversicherung; dies kennt man bspw. von Arbeitsunfällen bzw. Unfällen, die auf einer Betriebsveranstaltung geschehen.
In einem Prozess vor dem Landessozialgericht Mainz ging es um einen schweren Unfall 2006 auf einer Schulparty.

So werden Zahnschmerzen verhindert
Auftretende Zahnerkrankungen wie Karies, die Entzündung des Zahnfleisches oder Parodontitis haben viele Ursachen. Eine mangelnde Zahnpflege trägt jedoch einen entscheidenden Teil zu den Erkrankungen bei. Eine optimale Zahnpflege ist daher das A und O für möglichst gesunde Zähne ein Leben lang.
Die richtige Zahnbürste
Elektrische Zahnbürsten oder auch Schallzahnbürsten haben eine höhere Wirksamkeit als Handzahnbürsten. Denn die elektrischen Helfer führen automatisch die richtige Bewegung aus. Viele dieser Zahnbürsten sind auch mit einem entsprechenden Timer ausgestattet, so dass Patienten wissen, wann die notwendige Putzzeit vorbei. Hier gilt lieber etwas zu lang als zu kurz. Für Kinder ist es besonders wichtig, das Thema so spielerisch wie möglich anzugehen. Daher helfen beispielsweise spezielle Sanduhren, so dass für die Kinder die Zeit des Zähneputzens „schneller“ vergeht. Solche Sanduhren gibt es in Drogeriemärkten zu kaufen. Manche elektrischen Zahnbürsten für Kinder spielen auch während des Putzen eine spezielle Melodie. Auch dies ist eine gute Herangehensweise bei der Zahnpflege für Kinder.

Cybermobbing bei Kindern: was Eltern tun können
Das World Wide Web eröffnet uns allen zahlreiche Möglichkeiten. In sekundenschelle hat man Zugriff auf Informationen und dank der sozialien Netzwerke kann man sich auch ständig mit Freunden und Bekannten austauschen. Dabei werden die Internet-Nutzer immer jünger. Fast jede Kind hat bereits in jungen Jahren Kontakt mit dem Internet. Das bleibt auch gar nicht aus. Denn viele Schulen setzen bereits verstärkt auf Computer, Tablets und auch das Internet. Themen, die recherchiert werden sollen, werden heute nicht mehr im Lexikon nachgeschlagen, sondern einfach gegoogelt.

Wenn die Eltern mit dem Kinde Yoga machen
Kinder lieben Yoga! Am besten ist es, wenn Eltern und Kinder gemeinsam Yoga üben. Studien belegen positive Wirkungen von Yoga bei Grundschlulkindern.
Yoga-Kinder haben mehr Spass am Leben, und ihre Eltern auch. Speziell für Eltern, die gerne regelmässig was Schönes mit ihrem Kind oder ihren Kindern unternehmen wollen, ist Eltern-Kind-Yoga eine ganz tolle Gelegenheit gemeinsam zu entspannen.

Autismus
Die Diagnose „Autismus“ wird in Deutschland oft erst im Alter von drei bis sechs Jahren gestellt und bei „Asperger“ noch viel später. Viele Kinder scheinen bis zum ersten oder zweiten Lebensjahr eine normale Entwicklung zu durchlaufen.
Die meisten Eltern von Kindern mit Autismus spüren schon früh, dass etwas mit ihrem Kind nicht stimmt. Sie finden aber selten das richtige Gehör bei Ärzten. Es vergehen oft viele wertvolle Jahre bis zur richtigen Diagnosestellung.
Eine reine Autismus-Diagnose bringt dem Kind nichts. Wichtig ist auch eine Überprüfung der Intelligenz, der Sprachentwicklung und Motorik.
Viele Eltern sind am Anfang sehr geschockt. Das ist auch ganz verständlich, schließlich handelt es sich um eine lebenslange Diagnose.

Wenn alle studieren wollen – die rasante Akademisierung in Deutschland
Noch in den Neunzigerjahren war es für die meisten Schüler und Eltern gar keine Frage: Haupt- oder evtl. Realschule, dann eine solide Ausbildung in einem Betrieb, der einen anschließend übernehmen würde und eine frühzeitige Lebensplanung ermöglichen sollte.
Heute heißt die Hauptschule Mittelschule, und selbst nach erfolgreich bestandener Realschule drängen viele gleich weiter auf die Fachoberschule, um das Abitur nachzuholen. Wer sich doch zunächst für einen Ausbildungsberuf entscheidet, denkt vielleicht bereits während oder spätestens nach der Lehre darüber nach, im Anschluss ein Studium zu absolvieren.

Organspende und Hirntod-Kritik: Zwei neue Filme von Kritische Aufklärung über Organspende e.V. (KAO)
Letzte Woche fand in Frankfurt eine Tagung der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO statt, in der es darum ging, die Situation von Angehörigen der „Organspender“ zu betrachten. Nicht verwunderlich, kommt die DSO zu einer Einschätzung, die den Erfahrungen der Gründungsmitglieder des Vereins Kritische Aufklärung über Organspende e.V. (KAO) diametral entgegensteht: Der Opfertod der „Spender“ sei ein großer Trost für die Hinterbliebenen.

Erkältungs- und Grippeviren abwehren – so geht's
Husten und Schnupfen sind unangenehme Begleiter in der kalten Jahreszeit und häufig ist die ganze Familie betroffen. Gerade Kinder leiden im Jahr an etwa sechs bis zehn Erkältungen.
Um sicher durch die Erkältungszeit zu kommen, hilft der neue Wick SweetDreams Ultraschall Luftbefeuchter. Er kann nicht nur Husten und Schnupfen bei Kindern lindern, sondern auch die Ausbreitung von Grippeviren vermindern.

Tödliche Weihnachtszeit für Haustiere
Tödliche Gefahren rund um Adventskranz und Weihnachtsbaum: Süßigkeiten, Bonbons und Schokoweihnachtsmänner können für unsere Haustiere katastrophale gesundheitliche Folgen haben und sogar tödlich sein. Der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde (BDT) e.V. mit Sitz in Kamp-Lintfort in Nordrhein-Westfalen bittet besonders Eltern auch ihren Nachwuchs auf die Gefahren hinzuweisen, da der gerne ein paar Leckerlis an die geliebten Haustiere verteilt.

Auch Weihnachten ist nicht mehr was es einmal war
Weihnachten ist längst nicht mehr das, was es zu Zeiten unserer Großeltern und Urgroßeltern einmal war. Bei Prof. Querulix lesen wir: „Weihnachten – das Fest der Scheinheiligkeit und des Abfalls.“ Und er dichtet:
„Einst feierten die Menschen wahre Weihnacht,
heute ist ihr Kopf voll von der Ware Weihnacht.“
Der Kommerz hat auch Weihnachten verschlungen. Heute dreht sich spätestens ab November alles ums Weihnachtsgeschäft. Verkaufen heißt es, was das Zeug hält. Verkaufen, egal was. Hauptsache die Kasse klingelt. Und kaufen natürlich, denn sonst könnte ja nichts verkauft werden.
