Was ist besser Judo oder Jiu-Jitsu?

Das heutige Judo ist nur ein kleiner Teilbereich alter traditioneller Kampfkünste. Je komplexer das System ist, desto mehr Möglichkeiten hat der Prakizierende.

Judo basiert auf Würfen, Hebeltechniken, Festhalten und Würgegriffen. Alle diese Techniken setzen voraus, dass man dem Angreifer gefährlich nahe kommt, sozusagen schon nahezu an ihm klebt. Man muss ihn greifen, aus dem Gleichgewicht bringen, werfen und dann eine finale Hebeltechnik / Würgetechnik einsetzen. Oder man belässt es beim Wurf.

Doch bevor man all dies machen kann, muss man zunächst die Ferndistanz (vor den „Körperwaffen“ sicher), die mittlere Distanz (Distanz für Fußtechniken und Fauststöße) überwinden. Erst dann kann man kämpfen.

Jiu-Jitsu (nicht Ju-Jutsu) ist eine alte waffenlose Kampfkunst, die die Samurai praktizierten, um sich auch ohne Schwert verteidigen zu können. Hier werden ausschließlich Abwehrtechniken gegen verschiedenste Angriffe geübt.

Judo heute ist ein Sport. Wettkampfsportarten sind im Ernstfall nur bedingt einsetzbar, da viele effektive Techniken aus Gründen der sportlichen Fairness oder aufgrund ihrer Gefährlichkeit heute nicht mehr im Repetoire der Kampfkunst enthalten sind.

Doch eines sollte nie vergessen werden: Nicht die ausgeübte Kampfkunst ist besser – also z.B. Judo oder Jiu-Jitsu … Es geht immer um die Frage, welcher Vertreter einer Kampfkunst seine Kampfart besser beherrscht. Es wird immer der besser Kämpfer gewinnen niemals eine Kampfsportart / Kampfkunst, welche angeblich die beste ist. Wenn es eine solche „effektivste“ Kampfsportart gäbe, dann hätten wir heute auf der Welt nur noch eine Kampfsportart, weil sich diese beste durchgesetzt hat.

Jeder Kampfkunst hat Vor- und Nachteile, so wie auch jeder Mensch unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt. Insofern gibt es keine „bessere“ oder „schlechtere“ Kampfkunst sondern nur für das einzelne Individuum geeignetere oder weniger geeignetere Kampfkünste.

Meine persönliche Erfahrung ist, dass bei gleichen technischen Voraussetzungen im Judo meistens der Kämpfer mit der größeren Körpermasse gewinnt … Dies ist beispielsweise im Jiu-Jitsu nicht zwangsläufig der Fall.

Aber letztlich kann mein Rat nur lauten: Probiere beides aus! Bleibe dann bei dem, was Dir mehr Spaß macht, was Dir persönlich mehr bringt.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.01.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kobudo Artikel bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Miniaturschwert Excalibur
Gesamtlänge 28 cm Dieses Miniaturschwert eignet sich auch sehr gut als Brieföffner.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl.

Hergestellt in Spanien.
 
Marto Schwert Braveheart
Klingenlänge mit Fehlschärfe ca. 105 cm, Gesamtlänge ca. 133 cm, max. Klingenbreite ca. 4 cm Ein beonders imposantes Schwert. Die Fehlschärfe ist wie auch der Griff mit Wildleder überzogen. Parierstange und Endknauf sind in dunklem Silberfinish gehalten.

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und am Griffende verschraubt.
 
Miniaturschwert
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl. Gesamtlänge 21,5 cm Dieser Artikel könnte auch als dekorativer Brieföffner Verwendung finden.
 
Haller Dolch Ivanhoe
Gasamtlänge ca. 39 cm Klinge aus 420er rostfreiem Stahl gefertigt.

Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Fantasy Dolch - Dolch Skorpion mit Tischständer
die Klinge ist hergestellt aus Metall, Klingenlänge 26,5 cm, Gesamtlänge 37 cm - Gesamtlänge : 37 cm
- Klingenlänge : 26,5 cm
- Höhe Dolch + Ständer: 21 cm
- Gesamtgewicht: 828 g
- Lieferung inklusive Tischständer und Montagezubehör

Lieferumfang: Dolch mit Tischständer
 
Haller Schaukampfschwert mit Scheide
Klingenlänge 76 cm, Gesamtlänge 91 cm, Gewicht 1300 Gramm Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoff stahl und am Griffende doppelt verschraubt.
Verwendung des Kampfschwertes auf eigene Gefahr!

Hergestellt in Indien.
 
Jean Fuentes Fantasy Dolch Drache mit Ständer 100ÜD560
hergestellt aus 440er Edelstahl, Klingenlänge 29,5 cm, Gesamtlänge 51,5 cm Sehr dekorativer Fantasy Dolch im Drachendesign. Der Dolch wird auf einem braun lackierten Display aus Holz sehr schön präsentiert und ist ein interessanter Blickfang.

-Länge Dolch: 51,5 cm
-Klingenlänge: 29,5 cm
-Maße Display: 36 cm x 14 cm
-Gewicht Dolch: 429 g
-Gesamtgew...
 
Urs Velunt Fränkisches Schwert (scharf)
Klingenstahl: Federstahl, Griffmaterial: Leder, Scheide: Holz, Klingenlänge: 75 cm, Gesamtlänge: 93 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 101 cm, Breite Parier: 21 cm, Gewicht: 1300 g Die geschmiedete Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet. Der Griff ist mit Leder umwickelt, Endknauf und Parierstange sind aus Stahl.
Inklusive Holzscheide mit Metallbeschlägen.
 
Haller Templerdolch mit Scheide
Klingenlänge ca. 27 cm, Gesamtlänge ca. 44 cm, Gesamtlänge mit Scheide ca. 48 cm Lieferung inklusive Scheide, reich verziert. Dieser Dolch hat einen leichten Anschliff.

Hergestellt in China.