Archiv für die Kategorie 'Kendo'
Ehrgeiz – Ist das gut oder schlecht?

Als ich unlängst wieder einmal das Training bei den Anfängern leitete und die Anfänger begannen, sich und ihre Künste mit denen der Fortgeschrittenen zu vergleichen, stachen aus den Äußerungen in erster Linie Beschwerden hervor: Die Fortgeschrittenen seien besser, weil sie schon länger dabei wären, weil sie schon älter seien …
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ich bezahle nicht für Karate

von den Eltern eines Karate-Kindes …
Einer meiner Freunde fragte: „Warum bezahlst du so viel Geld und verbringst soviel Zeit für das Karate deines Sohnes?“
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Holzwaffen – worauf es ankommt

Im Waffentraining wünschen sich viele Kampfsportler eine möglichst aus Naturprodukten hergestellte Waffe, d.h. sie sollte möglichst aus Holz sein, da Kunststoff weniger beliebt ist. Dabei wissen aber die meisten überhaupt nicht, worauf sie sich einlassen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Barfüßiges Training ist unhygienisch!
Erst unlängst hatte ich mich mit einer Physiotherapeutin unterhalten, die der Meinung war, Sportschuhe seien unbedingt notwendig, um vernünftig üben zu können. Auf meinen Einwand, dass doch barfüßig ein viel besseres Bodengefühl gewährleistet sei, entgegnete sie, dass barfüßiges Trainieren in höchstem Maße unhygienisch sei.
Nun gut, darüber hatte ich bisher noch gar nicht so sehr nachgedacht. Doch diese Äußerung ließ mir keine Ruhe und so habe ich dann doch das in vielen Kampfsportarten übliche barfüßige Trainieren etwas intensiver überdacht.

… und auf der Straße?
Was tun Sie, wenn Sie auf der Straße in eine Konfliktsituation geraten? Sie sind doch Christ … und für Christen gilt doch, dass sie wenn sie auf die linke Wange geschlagen werden, auch die rechte Wange hinhalten sollen. Würden Sie kämpfen, wenn Sie in eine bedrohliche Situation geraten?

Was bedeutet das "DO" im Kampfsport?
Es gibt ja diverse Kampfsportarten mit dem Zusatz „do“ in der Bezeichnung. Zum Beispiel: Aikido, Hapkido, Judo, Kendo etc. Irgendwo habe ich mal aufgeschnappt, dass das Kürzel do dabei eine bestimmte Bedeutung hat. Ich kann mich aber nicht mehr erinnern, was diese war. Könnt ihr mir das sagen?

Dürfen Christen Kampfsport betreiben?
Aus einem Interview: Die christliche Lehre fordert zur Gewaltlosigkeit auf. Doch Kampfsport ist doch Gewalt … Wenn Sie hören, dass es in den USA eine breite Bewegung zum Christentum und Kampfsport gibt, was denken Sie dabei?

Darf ein Lehrer alles unterrichten?
Gibt es Techniken, die Sie als Lehrer auf keinen Fall aus ethischen oder moralischen Gründen vermitteln würden? Welche sind das und warum?

Kampfbuch oder Kampf-Lehrer?
Glaubt ihr, dass man mit einem Buch über Kampftechniken die Techniken erlernen kann oder sollte man dazu in einen Kampfsportverein gehen? Braucht man wirklich einen Lehrer oder kann nicht ein gutes Buch den Lehrer ersetzen?

Schlachtruf für den Kampfsport
Ich habe ein Amt als Jugendwart bei uns im Verein angenommen und würde mit den Kids gerne einen Schlachtruf für Meisterschaften und Tuniere haben. Da ich in dieser Hinsicht aber absolut Talentfrei bin und ich im Netz keine Anfeuerungsrufe für Kampfsport finde, hoffe ich hier bei Euch auf Unterstützung. Es gibt viel für Handball, Fußball ect. aber Kampfsport leider nichts. Ich möchte auch nicht das es zu heftig und abwertend klingt. Die Kids sollen sich nur damit Mut machen und sich damit anfeuern! Es handelt sich um Jungen und Mädchen im Alter von 7-14 Jahren.

Schwitzt man als durchtrainierter Athlet eigentlich früher oder später?
Wie ist da der Zusammenhang? Ist das Schwitzen abhängig vom Trainingszustand?

Kann vor dem Wettkampf nicht schlafen
Was kann ich machen wenn ich die Nacht vor einem Wettkampf nicht schlafen kann? Ich habe jetzt zwei Kickboxturniere hinter mir und beide Male habe ich viel trainiert konnte aber die Nacht vor dem Wettkampf nicht einschlafen. Ich denke mal weil ich zu aufgeregt war oder Ähnliches. Da ich nur 3 Stunden geschlafen habe hatte ich natürlich keine Kondition und habe schlecht abgeschnitten. Hat jemand einen Tipp was ich das nächste Mal machen kann?

Krav Maga Training einmal die Woche und 35 Euro im Monat – ist das empfehlenswert?
Ich habe nach langen Suchen endlich eine Krav Maga Schule in meiner Nähe gefunden was nur 30 Minuten mit dem Fahrrad entfernt ist und es sich super mit meiner Arbeitszeit verträgt aber es findet nur einmal die Woche statt und kostet 35 Euro im Monat wäre das empfehlenswert? Ich kann mir nicht vorstellen das einmal die Woche ausreichen würde, um gute Erfolge zu erzielen.

Wie begeistere ich ein Kind für Kampfsport?
Bei mir sieht es momentan so aus: Ich habe eine 5-Jährige Nichte und will diese unbedingt für Kampfsport begeistern. Dummerweise ist halt ihr Umfeld enorm fußballfixiert. Mit welchen Argumenten könnte ich sie überzeugen?

Wer grüßt an in asiatischen Kampfsporarten bei Ranggleichheit
Wer grüßt an in asiatischen Kampfsportarten, bei Ranggleichheit? Der Jahrgangsältere, oder der Jahrgangsjüngere der den gleichen Rang aber etwas länger hat?

Was alle Sportler von Extremsportler lernen können
Der US-amerikanische Ultramarathonläufer und Extremsportler Dean Karnazes verbringt für unmöglich gehaltenes. Er läuft beispielsweise drei Tage am Stück ohne zu schlafen und klagt nie über Muskelkater. Solche Fähigkeiten und Eigenschaften sind eine Kombination aus besonderen genetischen Veranlagungen gepaart mit sehr speziellen Trainingsmethoden.

Kann Kihon Kata ersetzen? Was ist überhaupt Kata?
Diese zwei Fragen bewegen viele Anhänger der asiatischen Kampfkünste, denn das Formentraining ist nahezu allen asiatischen Kampfkünsten gemein. Ob es um die Formen im Wushu oder Taichi geht, die Poomse oder Hyong aus dem Taekwondo oder die Kata in den aus Japan und Okinawa stammenden Kampfkünsten – alle Formen dienen dem gleichen Zweck.

Wie stark kann man als Frau im Kampfsport werden?
Ich beschäftige mich seit Längerem mit dem Thema Kampfsport. Zum einen unter dem Verteidigungsaspekt und zum anderen unter dem sportlichen und ich habe mich irgendwann gefragt, ob man sich als Frau (selber eine) mit Kampftraining nicht eher etwas vormacht, wenn es um Effektivität geht?
Wenn eine Frau und ein Mann die gleichen Fähigkeiten und Kampfentschlossenheit besitzen, wird der Mann aber doch wahrscheinlich immer gewinnen, weil er kräftiger ist und dadurch nicht nur mehr Schlagkraft hat, sondern auch schneller ist? Auch die in Kursen vermittelten sensiblen Punkte sind ja keine Einzelschwachstellen des Mannes. Ein Schlag auf die Ohren, Nase, Brustkorb etc. wird eine Frau genau so außer Gefecht setzen, wenn nicht sogar stärker, weil der Mann mehr Kraft hat. Oder sehe ich das falsch?

Schule Verein = Unterschied?
Was ist der Unterschied zwischen einem Kampfsport-Verein und einer Schule oder was gibts noch für Orte wo man kämpfen lernt?

Selbstmotivierung für Sportler – Motivationstechniken zur Leistungssteigerung im Sport
Wie kann ich Blockaden und Zweifel im Sport abbauen und durch positive, motivierende Einstellungen ersetzen? Wie können persönliche Stärken betont, die Leistungsbereitschaft erhöht und Ziele besser fokussiert werden?

Ist man auf eine Kampfsportart festgelegt?
Ich frage, weil man doch bei jeder Kampfsportart ein bisschen andere Techniken hat und anwendet. Bedeutet die, dass man dann, wenn man eine Kampfsportart erlernt hat, dieser „treu“ bleiben sollte?

Wie stark beeinflusst die Maximalkraft die Schnellkraft?
Das heißt, was kann man mit Maximalkraft-Training erreichen? Wird dadurch die Schnellkraft negativ oder sogar positiv beeinflusst? Kurz: Welche Auswirkungen hat die Maximalkraft auf die Schnellkraft?

Zen und Kampfkunst
Was hat Zen eigentlich mit Kampfkunst zu tun?
Wenn man die Kampfkunstmeister der westlichen Hemisphäre hört, könnte man meinen, dass Zen, also die Lehren des Zen-Buddhismus, ein essentieller Bestandteil der Kampfkünste seien.

Vorteile für Ihr Kind durch Kampfsport
Liebe Eltern!
Die Welt der Kampfkünste deckt alle Merkmale der sportlichen Früherziehung ab. Kampfkunst steckt voller Vorteile – motorisch, sportlich, geistig. In diesem Newsletter möchte ich Ihnen gerne einige dieser Vorteile vorstellen.

Muskelkater
Muskelkater ist sicherlich jedem aktivem Sportler ein Begriff. Wenn man Trainingsfortschritte erzielen, seine persönliche Leistung verbessern will, lässt sich Muskelkater kaum vermeiden. Er ist sozusagen ein notwendiges Übel. Dennoch: Muskelkater ist und bleibt das Ergebnis einer Überanstrengung der betreffenden Muskelpartien, man kann auch sagen er ist das Ergebnis einer übermäßigen Fehlbelastung.

Vorteile von Kampfsport
Welche Vorteile hat Kampfsport gegenüber anderen Sportarten aufzuweisen? Was zeichnet den Kampfsport vor anderen Sportarten aus? Warum kämpft Kampfsport oft mit einem schlechten Image? Warum nimmt traditionelles Kampfsport-Training in anderen Ländern einen wichtigen Platz ein und ist sogar Pflichtfach an Schulen?

Sind Schützer im Training sinnvoll?
Schützer dienen in erster Linie der Vermeidung von Verletzungen. Um Verletzungen vorzubeugen oder Verletzungen zu vermeiden sind Schützer daher schon sehr wichtig. Doch zugleich bergen sie auch einige Gefahren.

Sport ist für den Augenblick
Sport und Budo sind zwei nicht völlig verschiedene, einander nicht zwangsläufig ausschließende, in einigen wenigen Bereichen deckungsgleiche, in weiten Teilen aber doch sehr verschiedene Dinge.
Es ist vielleicht einfach zunächst einmal die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten um dann auf die Unterschiede zu sprechen zu kommen.

Gehören Schmerzen zum Kampfsport dazu?
Ja und nein, denn so einfach und klar ist diese Frage leider nicht zu beantworten. Zu klären ist die Frage, was Ursache der Schmerzen ist.
Dass eine gewisse Härte zum Kampfsport gehört sollte jedem bewusst sein. Dass die Techniken selbst auch Wirkung haben sollen und damit Schmerzen verursachen liegt auf der Hand.

Warum entscheiden sich Menschen für Kampfsport?
Warum entscheiden sich die Menschen für einen Kampfsport? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, die viele mehr oder weniger beschäftigt. Auch mir wird diese Frage immer wieder gestellt.
Ich denke dann zurück an die Zeit als ich mit Kampfsport angefangen habe. Damals liefen im Fersehen eine ganze Reihe von Kung-Fu- und Karate-Filmen. Ich interessierte mich schon immer für das Besondere, für das Außergewöhnliche. Ich wollte nicht das machen, was alle machen. Insofern war die Entscheidung für einen Kampfsport nahezu vorgezeichnet. Sicherlich waren auch die Suche nach Stärke, das Gefühl der Unbesiegbarkeit, die Hoffnung auf Erkenntnis nicht unwichtige Gründe sich für einen Kampfsport zu entscheiden.
Was letztlich dominierte, vermag ich heute nicht mehr genau zu sagen.
