Ich bezahle nicht für Karate

von den Eltern eines Karate-Kindes …
Einer meiner Freunde fragte: „Warum bezahlst du so viel Geld und verbringst soviel Zeit für das Karate deines Sohnes?“
Okay, hier ist ein Geständnis angebracht: Ich bezahle nicht für Karate!
Ich bezahle nicht für die Karate-Stunden meines Sohnes.
Ich bezahle nicht für seine Trainings-Pratzen … seine Anzüge oder seine Wettkämpfe.
Wenn ich also nicht für das Karate bezahle, wofür bezahle ich dann?
Ich bezahle für jene Momente, wenn mein Sohn völlig ausgelaugt ist, wenn er gern alles einfach nur noch hinschmeißen will, aber doch weitermacht.
Ich bezahle für die Möglichkeit, dass mein Sohn lebenslange Freundschaften schließen kann.
Ich bezahle dafür, dass mein Sohn bei inspirierenden Instructoren lernen kann, die ihm beibringen, dass es im Karate nicht nur um Bewegung sondern um das Leben selbst geht.
Ich bezahle dafür, dass mein Kind lernt, was Disziplin bedeutet.
Ich bezahle dafür, dass mein Kind lernt, was es bedeutet für sich selbst Verantwortung zu übernehmen.
Ich bezahle dafür, dass mein Kind lernt, mit anderen zu arbeiten und stolz zu sein und hilfsbereit sowie ein freundliches und Respekt lebendes Mitglied des Dojo’s.
Ich bezahle dafür, dass mein Kind lernt, mit Misserfolgen umzugehen, wenn es nicht die Resultate erreichte, die es sich gewünscht hatte oder wenn es bei einer Bewegung das Gleichgewicht verliert, obwohl es diese Bewegung schon tausend Mal geübt hat und es immer noch entschlossen aufsteht, um beim nächsten Mal sein Bestes zu geben.
Ich bezahle dafür, dass mein Junge lernt, dass es Stunde um Stunde um Stunde um Stunde harter Übung braucht, um ein Champion zu werden und dass sich Erfolg nicht über Nacht einstellt.
Ich bezahle dafür, dass mein Junge im Dojo üben statt vor einem Bildschirm hocken kann.
Ich könnte hier noch beliebig weitermachen, aber kurz zusammengefasst: Ich bezahle nicht für Karate!
Ich bezahle für die Möglichkeiten, die Karate meinem Kind bietet, Charaktereigenschaften zu entwickeln, die ihm sein ganzes Leben lang helfen werden und die ihm die Möglichkeit geben, das Leben anderer positiv zu beeinflussen. Von allem, was ich über die Jahre gesehen habe, ist dies die beste Investition, die es gibt!
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 29.05.2021bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Organspende „JA“ oder „NEIN“ – Eine Entscheidungshilfe
- Training mit dem Medizinball
- Der Bundesfinanzhof lehnt Kettenschenkung mit Beschluss vom 30. November 2011, Az. II B 60/11 ab
- Welche Kampfsportart empfehlt Ihr für einen 11-jährigen Jungen?
- Karate – eine gute Körperertüchtigung und effektive Selbstverteidigung