Archiv für die Kategorie 'Tai Chi Chuan'
Ehrgeiz – Ist das gut oder schlecht?

Als ich unlängst wieder einmal das Training bei den Anfängern leitete und die Anfänger begannen, sich und ihre Künste mit denen der Fortgeschrittenen zu vergleichen, stachen aus den Äußerungen in erster Linie Beschwerden hervor: Die Fortgeschrittenen seien besser, weil sie schon länger dabei wären, weil sie schon älter seien …
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Ich bezahle nicht für Karate

von den Eltern eines Karate-Kindes …
Einer meiner Freunde fragte: „Warum bezahlst du so viel Geld und verbringst soviel Zeit für das Karate deines Sohnes?“
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Die neue Normalität nach Corona

Die strengen Corona-Beschränkungen werden nach und nach zurückgenommen. Viele Kampfsportler möchten wieder mit dem Training starten und die Vereine überlegen, wie und ob dies möglich ist. Leider sind die Möglichkeiten je nach Bundesland sehr unterschiedlich, jedoch entscheidet in letzter Instanz immer das Gesundheits- und Ordnungsamt vor Ort. Gute Beziehungen zu diesen Ämtern werden daher sicherlich helfen, Positives für den Verein zu erreichen.
geschrieben von: ralphp
Karate und Christentum sind unvereinbar!
Eine Frage hat mich schon immer bewegt: Die tiefen Elemente des Karate, das Bushido, ist das nicht mit den Stützen des Christentums, dem Mitgefühl und der Liebe unvereinbar?

… und auf der Straße?
Was tun Sie, wenn Sie auf der Straße in eine Konfliktsituation geraten? Sie sind doch Christ … und für Christen gilt doch, dass sie wenn sie auf die linke Wange geschlagen werden, auch die rechte Wange hinhalten sollen. Würden Sie kämpfen, wenn Sie in eine bedrohliche Situation geraten?

Wie lange beim Dehnen die Spannung halten?
Ich wollte von euch mal den Rat holen wie lange ich beim dehnen in einer bestimmten Stellung die Spannung halten soll damit ich gute Erfolge erzielen kann bezogen auf meine Beweglichkeit. Übungen wären unter anderem Spagat usw.. Wie lange sollte ich mich also täglich dehnen und in der jeweiligen Spannung bleiben um schnelle Erfolge zu erzielen?

Dürfen Christen Kampfsport betreiben?
Aus einem Interview: Die christliche Lehre fordert zur Gewaltlosigkeit auf. Doch Kampfsport ist doch Gewalt … Wenn Sie hören, dass es in den USA eine breite Bewegung zum Christentum und Kampfsport gibt, was denken Sie dabei?

Darf ein Lehrer alles unterrichten?
Gibt es Techniken, die Sie als Lehrer auf keinen Fall aus ethischen oder moralischen Gründen vermitteln würden? Welche sind das und warum?

Kampfbuch oder Kampf-Lehrer?
Glaubt ihr, dass man mit einem Buch über Kampftechniken die Techniken erlernen kann oder sollte man dazu in einen Kampfsportverein gehen? Braucht man wirklich einen Lehrer oder kann nicht ein gutes Buch den Lehrer ersetzen?

Schwitzt man als durchtrainierter Athlet eigentlich früher oder später?
Wie ist da der Zusammenhang? Ist das Schwitzen abhängig vom Trainingszustand?

Taekwondo mit 14 anfangen
Hi Ich bin im Moment 14 1/2, mache seid 2 Wochen Taekwondo und frage mich ob das überhaupt noch etwas bringt.
Das ich die Techniken noch nicht richtig beherrsche ist klar, allerdings frage ich mich, ob ich mit 14 überhaupt noch dehnbar genug für den Sport werden kann?
Um mein Bein komplett gerade, schwungvoll auszustrecken und bis auf Kopfhöhe des Gegners zu kommen.
Außerdem frag ich mich, ob das Training oft genug ist.
2 mal, 1 Stunde in der Woche, allerdings kann ich nur an einem Tag.
Kann ich so auch noch mit meinem alter auf richtige Turniere und den Kampfsport gut lernen?
Ich freue mich über Antworten.

Krav Maga Training einmal die Woche und 35 Euro im Monat – ist das empfehlenswert?
Ich habe nach langen Suchen endlich eine Krav Maga Schule in meiner Nähe gefunden was nur 30 Minuten mit dem Fahrrad entfernt ist und es sich super mit meiner Arbeitszeit verträgt aber es findet nur einmal die Woche statt und kostet 35 Euro im Monat wäre das empfehlenswert? Ich kann mir nicht vorstellen das einmal die Woche ausreichen würde, um gute Erfolge zu erzielen.

Tai Chi, Qigong und Baguazhang – Raus aus dem Burnout – rein ins Burnin
Qi Gong, Tai Chi und Baguazhang werden im fernen Osten bereits seit Jahrtausenden zur Krankheitsvorbeugung und Gesundheitsförderung eingesetzt. Seit einigen Jahren fassen diese Bewegungslehren nun auch bei uns Fuß. Besonders in Anbetracht des immer größer werdenden volkswirtschaftlichen Schadens, der durch Burnout verursacht wird, rücken sie zudem immer weiter als Möglichkeiten in den Vordergrund dem entgegen zu treten.

Wer grüßt an in asiatischen Kampfsporarten bei Ranggleichheit
Wer grüßt an in asiatischen Kampfsportarten, bei Ranggleichheit? Der Jahrgangsältere, oder der Jahrgangsjüngere der den gleichen Rang aber etwas länger hat?

Chinesische Kampfkunstlehrer besuchen Deutschland
Im Rahmen des Zhen Wu Martial Arts Training Camp in Berlin werden in der Zeit vom 03.-17. August 2014 herausragende Lehrer der chinesischen Kampfkunst aus Beijing und Fujian in Deutschland unterrichten. In den 14 Tagen haben Kampfkunstinteressierte aus aller Welt die Möglichkeit in den täglichen Trainingsessions direkt aus „erster Hand“ Einblicke in die traditionelle chinesische Kampfkunst zu erhalten.

Ist man auf eine Kampfsportart festgelegt?
Ich frage, weil man doch bei jeder Kampfsportart ein bisschen andere Techniken hat und anwendet. Bedeutet die, dass man dann, wenn man eine Kampfsportart erlernt hat, dieser „treu“ bleiben sollte?

Zen und Kampfkunst
Was hat Zen eigentlich mit Kampfkunst zu tun?
Wenn man die Kampfkunstmeister der westlichen Hemisphäre hört, könnte man meinen, dass Zen, also die Lehren des Zen-Buddhismus, ein essentieller Bestandteil der Kampfkünste seien.

Vorteile für Ihr Kind durch Kampfsport
Liebe Eltern!
Die Welt der Kampfkünste deckt alle Merkmale der sportlichen Früherziehung ab. Kampfkunst steckt voller Vorteile – motorisch, sportlich, geistig. In diesem Newsletter möchte ich Ihnen gerne einige dieser Vorteile vorstellen.

Vorteile von Kampfsport
Welche Vorteile hat Kampfsport gegenüber anderen Sportarten aufzuweisen? Was zeichnet den Kampfsport vor anderen Sportarten aus? Warum kämpft Kampfsport oft mit einem schlechten Image? Warum nimmt traditionelles Kampfsport-Training in anderen Ländern einen wichtigen Platz ein und ist sogar Pflichtfach an Schulen?

Kata hat keinen praktischen Wert
Unlängst habe ich diese Aussage gehört. Eigentlich wollte ich sofort widersprechen – aber dieser Aussage ist der Wahrheitsgehalt nicht abzusprechen, jedenfalls dann nicht, wenn man nie die wahre Bedeutung einer Kata kennengelernt hat. Insofern darf man jedoch nicht den Schüler schelten, sondern muss die Schuld beim Lehrer suchen, der es nicht verstanden hat, seinen Schülern die Bedeutung der Kata zu vermitteln … entweder weil er es selbst nicht gelernt hat oder, weil er alles Erlernte in den Wind geschrieben hat und im Grunde wider besseren Wissens handelt.

Dehnung wie weit soll man gehen
„Es muss schon richtig weh tun, wenn die Dehnung überhaupt etwas bringen soll,“ höre ich immer wieder. Bringt eine Dehnung ohne Schmerzen wirklich nichts? Welche Vorteile hat eine Dehnung, die über die Schmerzgrenze hinausgeht?

Sport ist für den Augenblick
Sport und Budo sind zwei nicht völlig verschiedene, einander nicht zwangsläufig ausschließende, in einigen wenigen Bereichen deckungsgleiche, in weiten Teilen aber doch sehr verschiedene Dinge.
Es ist vielleicht einfach zunächst einmal die Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten um dann auf die Unterschiede zu sprechen zu kommen.

Taiji-Qigong in der Mittagspause
Mehr Energie für den ganzen Tag
Wer kennt das nicht: Nach einem antrengenden Vormittag im Büro sind Schultern und Nacken verspannt, man fühlt sich müde und abgekämpft.
Stärken Sie Ihre Energie und finden Sie Ihre Balance wieder.

Tai-Chi? Qi-Gong? Ist das was für mich?
Tai Chi Chuan ist eine alte chinesische Gesundheitsübung. Ursprünglich als Kampfkunst entstanden, wird sie heute zur ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge eingesetzt. Aufgebaut nach inneren Prinzipien, sind weder Muskel-, Schwung-, noch Gewichtskraft entscheidend, sondern der Einsatz von Ch’i-Kraft (Ch’i bedeutetet Lebensenergie). Die weichen, harmonischen und fließenden Bewegungen werden bei aufrechter und entspannter Haltung praktiziert.

Warum entscheiden sich Menschen für Kampfsport?
Warum entscheiden sich die Menschen für einen Kampfsport? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird, die viele mehr oder weniger beschäftigt. Auch mir wird diese Frage immer wieder gestellt.
Ich denke dann zurück an die Zeit als ich mit Kampfsport angefangen habe. Damals liefen im Fersehen eine ganze Reihe von Kung-Fu- und Karate-Filmen. Ich interessierte mich schon immer für das Besondere, für das Außergewöhnliche. Ich wollte nicht das machen, was alle machen. Insofern war die Entscheidung für einen Kampfsport nahezu vorgezeichnet. Sicherlich waren auch die Suche nach Stärke, das Gefühl der Unbesiegbarkeit, die Hoffnung auf Erkenntnis nicht unwichtige Gründe sich für einen Kampfsport zu entscheiden.
Was letztlich dominierte, vermag ich heute nicht mehr genau zu sagen.

Was zeichnet einen guten Lehrer aus?
Was macht einen guten Lehrer eigentlich aus? Ist es sein großes Wissen? Seine Perfektion in allen Dingen? Seine Fähigkeit Leute anzuziehen? Wahrscheinlich von jedem etwas und doch noch so viel mehr.
Ein altes chinesisches Sprichwort sagt: „Ein Lehrer erklärt Dinge. Ein guter Lehrer veranschaulicht Dinge. Doch ein wahrhaft großer Lehrer inspiriert seine Schüler.“ Ich glaube, besser kann man es nicht formulieren.

Wie hängen Talent und Erfolg zusammen?
Im Kampfsport gibt es einige, die es weit gebracht haben und noch mehr, denen kein Erfolg beschieden war. Braucht es Talent, eine natürliche Veranlagung, um voran zu kommen? Oder was sind die Faktoren, die einen voran bringen?

Prüfungen sind reine Geldmache
Ein weit verbreitetes Argument gegen Prüfungen und damit gegen Graduierungssysteme überhaupt ist, dass Prüfungen nichts anderes als Geldschneiderei sind. Um es kurz zu machen: Diese Aussage ist im Grunde richtig, jedoch mit einem großen ABER zu versehen.

Was soll der Lehrer unterrichten?
Viele Trainer neigen dazu, ihren Schülern alles zeigen zu wollen was sie können, ihre Schüler das üben zu lassen, was sie selbst mögen. Sie glauben damit richtig zu handeln. Doch ist das auch immer gut?
Es gibt hierbei gleich mehrere Probleme, die zwangsläufig eintreten und die Ursache ist in jedem Fall die gleiche.
Natürlich liegt es in der Natur des Menschen das zu machen, was man liebt, was einem selbst liegt. Deshalb unterrichten viele Lehrer natürlich ihre Lieblingstechniken und machen ihre eigenen Vorlieben zum Thema des Unterrichts.

Mehr Erfolg in der Schule für Ihr Kind
Liebe Eltern,
Sie überlegen derzeit, Ihr Kind in einer Kampfkunstschule anzumelden? Eine gute Wahl.
Denn Jugendliche, die regelmäßig am Kampfkunstunterricht teilnehmen, haben bessere Schulnoten. Eine aktuelle Studie zeigt, das Bewegung grundsätzlich den Notendurchschnitt verbessert.
Der typische Einser-Schüler sitzt also eben nicht den ganzen Tag über seinen Büchern und ist völlig unsportlich. Klar ist: Wer Sport treibt, fördert seine schulischen Leistungen. Die Aufmerksamkeit steigt, das Stressempfinden nimmt ab.
