Im Dezember Plätzchen, im Januar Abnehmen – So googeln die Deutschen rund um Weihnachten
Google ist im Alltag der meisten Deutschen längst ein fester Bestandteil. Vor fast jedem Kauf wird gegoogelt. Und auch bei Problemen ist die Suchmaschine oft Anlaufstelle Nummer Eins. An Weihnachten ist das nicht anders. Wie die Deutschen rund um das Fest der Liebe googeln, hat Suchmaschinenexperte Felix Beilharz untersucht.
So wird zum Beispiel der „Weihnachtsbaum“ fast doppelt so oft gesucht wie nach „Tannenbaum“. Weit abgeschlagen auf dem dritten Platz folgt der „Christbaum“, der darüber hinaus fast nur in Bayern gesucht wird.
Und auch vergessene Geschenke spiegeln sich im Suchverhalten wieder. So hat der Suchbegriff „Last Minute Geschenke“ jedes Jahr im Dezember einen ansehnlichen Hochpunkt.
„Das Suchverhalten der Menschen ist sehr gut prognostizierbar“, weiß Felix Beilharz. Der Experte für Suchmaschinenoptimierung zeigt Unternehmen, wie sich solche Suchtrends ausnutzen lassen. „Das fängt schon bei der Auswahl der Begriffe an, die ein Unternehmen verwendet. Wenn die Mehrheit der Menschen nach „Plätzchen“ und nicht nach „Weihnachtsgebäck“ sucht, sollten Unternehmen das entsprechend beachten“, rät Beilharz.
In seiner aktuellen Untersuchung zeigten sich auch allerlei amüsante Suchkombinationen. So suchen Menschen zum Beispiel häufig nach dem Verzehr von Glühwein nach der Frage, warum man von dem Heißgetränk nicht nur Kopfscherzen, sondern auch akute Verdauungsprobleme bekomme.
„In der Weihnachtszeit wird extrem stark nach Lebensmitteln, Gerichten und Süßigkeiten gesucht“ erklärt Beilharz. „Das ändert sich jedoch nach Weihnachten schnell. Im Januar haben dann Begriffe wie „Abnehmen“ und „Diät“ wieder das höhere Suchvolumen.
Quelle: openPR
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Kategorien: Freizeit, Buntes