Brückentage 2021 – Mehr Urlaub für Sie

Wenn Sie Ihre Urlaubstage in 2021 richtig einsetzen, können Sie aus 22 Urlaubstagen bis zu 52 freie Tage machen! Obwohl in 2021 viele Feiertage auf ein Wochenende fallen, können Sie Ihre arbeitsfreien Tage mit ein wenig geschickter Planung doch mehr als verdoppeln. Wir verraten Ihnen wie.
Der Tag der Deutschen Einheit, Weihnachten und Neujahr fallen auf Wochenenden. Deshalb ist es in diesem Jahr noch wichtiger als sonst die freien Tage geschickt zu planen.
Die besten Chancen auf viele freie Tage haben Arbeitnehmer in Bayern oder Baden-Würtemberg, Bundesländern, in denen es immer viele arbeitsfreie Tage gibt.
Doch auch in den nördlichen Bundesländern lassen sich mit nur 18 Urlaubstagen 39 freie Tage gewinnen.
Das verlängerte Wochenende zu Neujahr haben bestimmt schon viele genutzt. Zusammen mit Dreikönig ließen sich hier mit nur 4 oder 5 Urlaubstagen ganze 10 freie Tage am Stück gewinnen.
Nach dem Start ins Neue Jahr ist erst Karfreitag der nächste Feiertag. Das bedeutet 12 lange Wochen ohne Feiertage.
An Ostern lassen sich mit 4 Urlaubstagen 9 arbeitsfreie Tage gewinnen. Am 2. April ist Karfreitag und am 5. April Ostermontag. Wer hier entweder davor oder danach vier Tage Urlaub opfert, erhält acht freie Tage. Wer acht Urlaubstage einsetzt, kann damit sogar 16 freie Tage am Stück von der Arbeit fern bleiben.
Der Tag der Arbeit am 1. Mai fällt auf einen Samstag und bringt somit in diesem Jahr kein arbeitsfrei.
Die Brückentage von Mai bis November hingegen sind interessant und sollten vorgemerkt werden.
Der beliebte Brückenschlag von Himmelfahrt (13. Mai) auf Pfingstmontag (24. Mai) bringt mit 6 Urlaubstagen insgesamt 12 arbeitsfreie Tage.
Fronleichnam am 3. Juni (Donnerstag) ist nicht in allen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag, doch mit einem Urlaubstag kann so ein verlängertes Wochenende genossen werden.
Wer bereit ist im Frühjahr 14 Urlaubstage einzusetzen erhält von Himmelfahrt bis zum Fronleichnamswochende insgesamt 25 freie Tage an einem Stück.
Auch der nur in wenigen Bundesländern arbeitsfreie Feiertag Maria Himmelfahrt am 15. August fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag.
Der darauf folgende Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) fällt ebenso wie der Reformationstag (31. Oktober) auf einen Sonntag.
Auch Weihnachten liegt dieses Jahr sehr ungünstig. Sowohl der erste als auch der zweite Weihnachtsfeiertag fallen auf ein Wochenende. Heiligabend und Silvester fallen in diesem Jahr auf einen Freitag.
Da viele Arbeitnehmer ihren Urlaub frühzeitig planen, sollten Brückenbauer sich die gewünschten freien Tage so früh wie möglich genehmigen lassen, um nicht zu kurz zu kommen oder hinten anstehen zu müssen, weil andere schneller waren.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 7.01.2021bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.