Auslandsreisekrankenversicherung – ein unverzichtbares Gepäckstück im Auslandsurlaub
Der Urlaub gehört bekanntlich zu den schönsten Wochen des Jahres – und entsprechend gross ist stets die Freude darauf. Niemand sollte jedoch vergessen, dass die Urlaubsfreude auch einmal getrübt werden kann, sei es eine Magenverstimmung, eine Verletzung oder gar eine Erkrankung. Meist reicht aber dann der Schutz der gesetzlichen Kassen nicht aus.,?,?
Die letzten Gesundheitsreformen führten bei den gesetzlichen Versicherungen dazu, dass Leistungen, welche die Versicherten früher gewohnt waren, eingeschränkt oder sogar gestrichen wurden. Und dies trotz höherer Zuzahlungen und Eigenbeteiligungen. Deshalb sollte jede Auslandsreise von einer Konsultation der eigenen gesetzlichen Krankenkasse begleitet werden.
Dort,?erfährt man, welche Zuzahlungen bei ärztlichen Behandlungen, ambulanten Notfallbehandlungen und stationären Krankenhausbehandlungen sowie Medikamenten anfallen. Auch komplette Kostenübernahmen durch den Urlauber sind durchaus üblich. Nur eine Auslandsreisekrankenversicherung übernimmt im Unglücksfall die Kosten für die Behandlung und einen möglicherweise medizinisch notwendigen Rücktransport sowie eine Nachhaftung bei stationärer Behandlung im Ausland.
Schutz vor finanziellen Zusatzbelastungen im Urlaub ist somit allemal preiswerter als mögliche persönliche Kostenübernahmen ohne Versicherungsschutz. Oft werden Auslandsreisekrankenversicherungen als Zusatzleistung von Kreditkarten, Autoschutzbriefen oder Krankenzusatzversicherungen angeboten. Im Mai 2008 verglich Stiftung Warentest 43 Auslandsreisekrankenversicherungen und beurteilte Care Oncept mit der Note „Sehr gut“.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 7.06.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.