Selbst gebrautes Bier

bier.jpg"Selbst gemacht" – das war schon immer etwas Besonderes, und ist es heute noch. Wer Familie und Freunde mit Dingen aus "eigener Produktion" bewirtet und beschenkt, der zeigt eine ganz besondere Wertschätzung. Und gerade bei Lebensmitteln können alle genussvoll genießen, da z.B. in selbst gemachten Marmeladen, Kuchen oder Säften nur natürliche Zutaten verarbeitet werden.

Auch auf Partys kommen die in der heimischen Küche gefertigten Salate am besten an. Krönen kann man einen gemütlichen Abend damit, dass auch noch nur aus Hopfen, Malz und Wasser reines, selbst gebrautes Bier ausgeschenkt wird. Ganz einfach geht das mit einem "Braumeister" von Speidel, der speziell für den Hobby- und Heimbrauer entwickelt und für einen Brauvorgang von ca. 20 Liter Bier ausgelegt wurde. Die Zugabe von Hopfen, Malz und Wasser sowie die einzelnen Stufen des Brauvorgangs sind variabel. Somit können nicht nur traditionelle Biersorten wie Weizen, Märzen oder Altbier etc. gebraut werden – auch eigene Kreationen sind ohne Probleme möglich.

Der besondere Vorteil der "Hausbrauerei" liegt in der einfachen Anwendung: Das Malz wird durch schonendes Umpumpen der Würze ausgewaschen. Für das Abläuten (Trennen des ausgewaschenen Malzes von der Würze) wird einfach das Malzrohr samt Inhalt herausgeschoben und zum Abtropfen in den Auflagenbügel gehängt.

Dieser sonst sehr aufwendige Prozess nimmt hier nur wenige Minuten in Anspruch und kann ohne jegliches weitere Gefäß durchgeführt werden. Zum Vergären und Reifen wird das Bier aus dem "Braumeister" in Flaschen gefüllt. Nach einigen Wochen Lagerzeit kann dann "verkostet" werden. Auch Vater Staat hat ein Herz für den Hobbybrauer: Nach der "Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes" zum eigenen Gebrauch im Haushalt, dürfen bis zu 200 Liter Bier pro Jahr steuerfrei gebraut werden. Weitere Infos rund ums selber brauen gibt es bei: Speidel Tank- und Behälterbau GmbH, Krummenstraße 2, 72131 Ofterdingen, Tel.: 07473/9462-0, Fax: 07473/9462-99 oder im Internet unter www.speidels-braumeister.de

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 12.08.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kobudo Artikel bei Budoten

 
Fist Load Weapons
DVD in Englisch (ohne englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit: 60 min Sid Campbell zeigt einige Waffen der Kampfkünste, welche einen teils sehr alten Ursprung haben, z.B.:
- Shuriken
- Messer
- Schlagring
- Schlagstock
u.s.w.

Er demonstriert und lehrt den Umgang mit solechen Waffen.
 
Budoland Waffentasche für Tonfa
Diese Waffentasche für Tonfas hat eine Breite von ca. 67 cm, eine Höhe von ca. 24 cm und eine Tiefe von ca. 6,5 cm. Die Waffentasche besteht außen aus schwarzem PVC, das Inlet ist aus rotem Filz.
 
DanRho Bo-Stab
Schwere Roteiche, Länge ca. 183 cm, Durchmesser ca. 3,2 cm. Aus hochwertigen Eichenholz hergestellt.
Das Holz, das nach einem Trocknungsprozess nur noch einen sehr geringen Wassergehalt aufweist wird in der Form geprüft und mit sehr feinem Sandpapier mehrfach geschliffen, um die typisch glatte Oberfläche zu erzielen. Im letzten Schritt wird der Stock mit ...
 
Leffler Das Bushido Prinzip - Wortgefechte
123 Seiten, Größe: Din A5, Cover: Softcover Das Bushido Prinzip schlägt eine Brücke zwischen dem traditionellen Weg der Samurai im historischen Japan, dem Bushido, und den Anforderungen, die unsere moderne Welt an uns stellt. Immer schnellere Änderungen der Lebensumstände, höhere Ansprüche im Beruf und komplexe Lebensplanung verlangen uns vie...
 
Bo - Kampf mit dem Langstock
175 Seiten, 366 Abbildungen Dieses Buch gibt einen Überblick über die Kobudo-Waffen aus Okinawa, die speziellen Angriffs- und Verteidigungstechniken sowie zahlreiche Kata- und Kampfübungen ... die besondere Waffentechnik!
 
Kampfkunst International Professional Tonfa
DVD, erhältlich in deutsch, französisch, englisch, spanisch, portugiesisch und italienisch Burton Richardson hat alles aus den MMA zusammengetragen, um es auf effektive Weise für den Straßenkampf anzupassen, wo es nur die eine Regel gibt: Es gibt keine Regeln! Die Kampfmodalität des Grappling sollte man gut kennen, da man in einem Straßenkampf sicher auf dem Boden landen wird, und auch we...
 
Shuriken
Sicherer Umgang mit Wurfsternen. 93 Seiten, 103 Abbildungen Wurfsterne üben auf viele Leute eine besondere Faszination aus. M. Bär hat sich intensiv mit dieser kleinen handlichen Waffe beschäftigt und erläutert die geschichtliche Herkunft, die Typen und die Herstellung der Bo- und Hira-Shuriken. Er stellt effektive Shuriken-Ziele vor und beschreibt, was bei ...
 
DanRho Bo-Stab Roteiche ca. 152 cm
Schwere Eiche, Länge ca. 152 cm, Durchmesser ca. 2,5 cm. Hochwertige schwere Eiche, lackiert.
 
Tengu-Publishing Alte japanische Waffen
ca. 184 Seiten in Deutsch, Aufsätze aus den Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens der Jahre 1884 bis 1908 Der Band enthält interessante Essays renommierter Autoren zum Thema:
Die wichtigsten Trutzwaffen Alt-Japans von G. Mueller-Beeck
Das japanische Schwert von G. Hütterhott
Pfeil und Bogen in Japan von A. Schinzinger
Alte japanische Waffen von A. Schinzinger
sowie zusätzliche erläut...