Selbst gebrautes Bier
"Selbst gemacht" – das war schon immer etwas Besonderes, und ist es heute noch. Wer Familie und Freunde mit Dingen aus "eigener Produktion" bewirtet und beschenkt, der zeigt eine ganz besondere Wertschätzung. Und gerade bei Lebensmitteln können alle genussvoll genießen, da z.B. in selbst gemachten Marmeladen, Kuchen oder Säften nur natürliche Zutaten verarbeitet werden.
Auch auf Partys kommen die in der heimischen Küche gefertigten Salate am besten an. Krönen kann man einen gemütlichen Abend damit, dass auch noch nur aus Hopfen, Malz und Wasser reines, selbst gebrautes Bier ausgeschenkt wird. Ganz einfach geht das mit einem "Braumeister" von Speidel, der speziell für den Hobby- und Heimbrauer entwickelt und für einen Brauvorgang von ca. 20 Liter Bier ausgelegt wurde. Die Zugabe von Hopfen, Malz und Wasser sowie die einzelnen Stufen des Brauvorgangs sind variabel. Somit können nicht nur traditionelle Biersorten wie Weizen, Märzen oder Altbier etc. gebraut werden – auch eigene Kreationen sind ohne Probleme möglich.
Der besondere Vorteil der "Hausbrauerei" liegt in der einfachen Anwendung: Das Malz wird durch schonendes Umpumpen der Würze ausgewaschen. Für das Abläuten (Trennen des ausgewaschenen Malzes von der Würze) wird einfach das Malzrohr samt Inhalt herausgeschoben und zum Abtropfen in den Auflagenbügel gehängt.
Dieser sonst sehr aufwendige Prozess nimmt hier nur wenige Minuten in Anspruch und kann ohne jegliches weitere Gefäß durchgeführt werden. Zum Vergären und Reifen wird das Bier aus dem "Braumeister" in Flaschen gefüllt. Nach einigen Wochen Lagerzeit kann dann "verkostet" werden. Auch Vater Staat hat ein Herz für den Hobbybrauer: Nach der "Verordnung zur Durchführung des Biersteuergesetzes" zum eigenen Gebrauch im Haushalt, dürfen bis zu 200 Liter Bier pro Jahr steuerfrei gebraut werden. Weitere Infos rund ums selber brauen gibt es bei: Speidel Tank- und Behälterbau GmbH, Krummenstraße 2, 72131 Ofterdingen, Tel.: 07473/9462-0, Fax: 07473/9462-99 oder im Internet unter www.speidels-braumeister.de
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 12.08.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.