LED Einbaustrahler für interessante und spannende Effekte in Haus und Garten
Individualität möchte jeder gern ausdrücken. Womit lässt Individualität besser zum Ausdruck bringen als mit einem Beleuchtungskonzept, dass ganz auf die persönlichen Vorlieben, Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist? LED Einbaustrahler der Schutzklasse IP65 sind dafür immer die richtige Wahl, denn diese Einbaustrahler lassen sich sowohl innen wie auch draußen und natürlich auch in Feuchträumen einsetzen. Somit sind Ihren Ideen quasi keine Grenzen gesetzt.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten
Für Genießer mit Köpfchen: Im Winter hat Kopfkohl Hochsaison
Weißkohl, Rotkohl, Wirsing: Wer in der kalten Jahreszeit zu frischem Gemüse aus heimischem Anbau greift, kommt an Kopfkohl nicht vorbei. Auf 8.730* Hektar pflanzten die deutschen Erzeuger im vergangenen Jahr den leckeren Winterklassiker. Damit liegt Kohl auf Platz 4 der in Deutschland am meisten angebauten Gemüsesorten – nach Spargel, Möhren und Zwiebeln.

Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
Eiskalt erwischt: Wenn die Wasserleitung einfriert
• Gefrorenes Wasser in Rohren kann Leitungen reißen lassen
• Frostschutzstellung an Heizkörpern reicht oft nicht gegen Einfrieren aus
• Gartenleitungen sollten komplett entleert werden

Unordnung kann Tierleben retten
Der Oktober ist für viele Hobbygärtner die Zeit für das große Aufräumen vor dem Winter. Der Bund Deutscher Tierfreunde e.V. bittet die Gärtner dabei um möglichst große Zurückhaltung, denn ein unaufgeräumter Garten bietet Lebensraum für viele Wildtiere und kann Tierleben retten. Ein unaufgeräumter Garten ist der leichteste Beitrag zu Natur- und Tierschutz. Darauf weist der überregionale Tierschutzverein Bund Deutschen Tierfreunde e.V. mit Sitz in Kamp Lintfort in Nordrhein-Westfalen hin. Wer also ein Herz für Tiere hat, sollte im Herbst den Garten ruhig der Natur überlassen. Zu viel Ordnung schadet nur.

Alltag für den Rücken – Hilfreiche Tipps für alle Lebenslagen
Einseitige Belastungen in Job und Freizeit sowie Bewegungsmangel wirken Tag für Tag negativ auf unseren Rücken und stören das empfindliche Zusammenspiel von Muskeln, Bändern und Knochen. Unsere moderne Lebensweise ist geprägt von sitzenden Tätigkeiten und weicht damit vom natürlichen aufrechten Gang und der federnden Bewegung des Menschen ab. „Dabei können bereits einfache Verhaltensänderungen im Alltag viel bewirken und das Rückgrat entlasten“, betont Dr. Reinhard Schneiderhan, Orthopäde und Wirbelsäulenspezialist aus München.

Von wegen 'Stille Nacht' – Weihnachtsbräuche in der Karibik
Man muss nicht zwingend zur Gruppe der „Weihnachtsflüchtlinge“ zählen, wenn man zum Ende des Jahres karibische Temperaturen dem hiesigen Dezember-Wetter vorzieht. Schließlich wird auch jenseits des Atlantiks das Fest der Liebe gefeiert. Wenn auch mitunter in etwas anderer Art und Weise.
Das fängt schon bei unterschiedlichen Terminen und Zeiträumen an. So begeht man auf Puerto Rico fast eineinhalb Monate lang Weihnachten. Los geht es nach dem amerikanischen Feiertag Thanksgiving, beendet werden die Feierlichkeiten mit dem San Sebastian-Street-Festival Mitte Januar.

Jetzt kaufen: 3 Street Boxing Self Defense DVD’s Geschenk-Set als aktuelles Angebot des Tages.

Süße Sti(e)l-Fragen: Äpfel und Birnen sind reif
Formschön, lecker – und voller guter Inhaltsstoffe: Wer Äpfel mit Birnen vergleicht, findet viele gemeinsame Vorteile.
Die deutschen Verbraucher greifen bei Äpfeln sehr gern zu. Jeder Bundesbürger verzehrte im vergangenen Jahr im Schnitt rund 25 Kilogramm der knackig-runden Kernobst-Delikatesse. Damit belegen Äpfel Rang 1 unter den beliebtesten deutschen Obstarten.

Neue Pflanzen für den Garten für einen Asien-Garten – XXL-Bonsai , Japanahorn, Heckenbambus
Auch in der heimischen Region wird ein Japan Garten bei immer mehr Hobbygärtnern beliebt. Gartenbonsai, Japan-Schlitzahorn und Hecken-Bambus sind ideal, um einen schönen Japan Garten zu gestalten.
Viele Hobbygärtner und Gartenfreunde sind auf der Suche nach einer besonderen Gestaltung des heimischen Gartens und stoßen dabei auf einen Asien-Garten. Ein Japangarten zeichnet sich nicht nur durch eine schöne und außergewöhnliche Optik aus, sondern auch die Ausstrahlung und Atmosphäre von einem Japangarten ist einzigartig und bietet eine ganz besondere Möglichkeit, vom stressigen Alltag und der schnelllebigen Welt eine kleine Auszeit zu nehmen. Doch welche Garten-Pflanzen sind ideal für die Gestaltung von einem Japan Garten? Drei Garten-Pflanzen die auf keinen Fall fehlen sollten sind Gartenbonsai, Japan-Schlitzahorn und Garten-Bambus.

Wespen-Alarm: Jetzt schwirren sie wieder
Im Sommer sind Wespen auf der Suche nach Futter für ihren Nachwuchs
Weil Wespen im Hochsommer ihren Nachwuchs großziehen, sind sie jetzt ständig unterwegs auf der Suche nach Futter. Individuenreiche Völker jagen täglich bis zu 500 Gramm Insekten. Und wenn an warmen Sommertagen in den Gärten und auf den Terrassen die Tische gedeckt sind, sind Obstkuchen, süße Getränke, aber auch Fleisch und Wurst eine verlockende Beute für die gelb-schwarzen Räuber.

Frühlingszeit ist Grillzeit…aber Vorsicht mit Spiritus und Co
Grillen ist in Deutschland eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Die Gefahren des Grillens nehmen jedoch viele Menschen auf die leichte Schulter. Immer wieder kommt es hierbei durch unsachgemäße Verwendung flüssiger Brandbeschleuniger zu schweren Brandverletzungen. Ärzte der Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Tübingen (BG Klinik) geben Ratschläge für ein sicheres Grillvergnügen und zur Ersten Hilfe bei Verbrennungen.

Am liebsten Erdbeeren
Tipps für selbst gemachte Konfitüre
(djd). Es gibt nichts Schöneres als frische Erdbeeren aus dem eigenen Garten oder vom Wochenmarkt. Viele bereiten sich aus dieser frühsommerlichen Freude gern eine feine Konfitüre, um das Sommeraroma das ganze Jahr über genießen zu können. Laut einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa, die im März 2014 im Auftrag von Dr. Oetker durchgeführt wurde, essen fast 90 Prozent der Deutschen Konfitüre. 72 Prozent mögen ihre bevorzugte Sorte am liebsten selbst gemacht. Der Grund dafür ist vor allem der Geschmack: 51 Prozent finden die Produkte aus der eigenen Küche besser oder fruchtiger.

Von Störchen, Bäumen und Wäscheleinen
Schöne Traditionen zur Geburt eines Kindes
(djd). Erblickt ein neuer Erdenbürger das Licht der Welt, gibt es viele Formen, ihn willkommen zu heißen. In ganz Deutschland bekannt und verbreitet ist die Tradition des „Bäumchenstellens“ zur Geburt eines Kindes. Der Baum gilt als Symbol für Fruchtbarkeit und wird von Freunden oder Verwandten im Garten der frischgebackenen Eltern mit gebrauchten Babystramplern behängt. Wo der Garten fehlt, ist das Spannen einer Wäscheleine mit Babykleidung eine beliebte Alternative, um auf den Familienzuwachs aufmerksam zu machen.

Ostereier – was hat es mit diesem Osterbrauch auf sich?
Wer kennt sie nicht, die traditionellen Osterbräuche. Wir suchen Ostereier, der Osterhase kommt, wir essen ein Osterlamm oder entzünden ein Osterfeuer. Das Ei und der Hase sind dabei die populärsten Boten des Frühlings-Festtages. Und das schon seit vielen Jahrhunderten.

Handwerkerrechnungen nicht bar begleichen
Der Frühling ist da und weckt bei vielen die Lust auf frischen Wind in Haus und Garten. Der Vorgarten soll neu angelegt werden? Das Bad braucht neue Kacheln? Wohnräume benötigen einen Anstrich? „Ganz egal, ob kleine Verschönerung oder größere Maßnahme“, betont Gudrun Steinbach, Vorstand der Lohi (Lohnsteuerhilfe Bayern e.V.): „Handwerkerkosten für Erhalt und Renovierung können in der Regel im Rahmen der Steuererklärung geltend gemacht werden.“ Bis zu 6000 Euro pro Jahr berücksichtigt das Finanzamt. „Die Steuerermäßigung beträgt 20 Prozent der Kosten“, erläutert die Steuerexpertin: „So kann der Steuerzahler bis zu 1200 Euro gut machen.“

Grüne Küche
Frische Kräuter aus dem eigenen Garten bringen Abwechslung auf den Tisch
(djd). Mit den ersten Sonnenstrahlen erwacht im Garten das Leben und mit den Temperaturen steigt auch der Appetit auf leichte Sommergerichte. Kräuter sind jetzt besonders angesagt – am besten aus dem eigenen Garten, denn frisch geschnitten sind sie am aromatischsten.

Harmonie für Körper, Geist und Seele
Bei den Worten „Feng Shui“ denkt man häufig an fernöstliche Einrichtungsstile, Fächer, Wasserfälle und Bonsai-Bäume. Doch hinter dieser Kunst steckt viel mehr als nur die Innengestaltung der eigenen Räumlichkeiten. Ingrid Schöttner ist Diplom Feng Shui-Beraterin und Geomantin. Sie berät Menschen individuell, gibt Seminare rund um das Thema Feng Shui und hilft dabei inneres Wohlbefinden zu erlangen und Energien wieder fließen zu lassen.

Vitamin D – Eine persönliche Erfolgsgeschichte
Noch vor rund 14 Monaten kämpfte Dr. Horst Göring gegen die typischen Alterserscheinungen eines 81 Jährigen: Parodontitis, Neurodermitis, Schmerzen in Nacken und Rücken, schlaflose Nächte und Kraftlosigkeit. Ganz anders heute, im Alter von 82 Jahren: Er hat eine Rundreise durch die USA von Chicago bis auf das Hochland von Taos in New Mexico hinter sich, installiert derzeit eine Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Hauses, weitere Projekte wie der Bau eines Gartenhauses sind in Planung. Sein Geheimnis: Vitamin D. Und weil es nicht länger sein Geheimnis sein soll, hält er Vorträge zum Thema Vitamin D auf Konferenzen in Berlin und Moskau, schreibt einen Artikel für ein Fachmagazin und plant, ein Buch zu schreiben. Eine kleine Erfolgsgeschichte mit großer Wirkung.

Das Ohr – unser empfindlichstes Sinnesorgan
Allein in Deutschland haben schätzungsweise 15 Millionen Menschen ein Hörproblem und handeln nicht. Was sie oft nicht wissen: Wenn jemand jahrelang schlecht hört, verlernt das Gehirn, die fehlenden Klänge zu verarbeiten. Und damit unser empfindlichstes Sinnesorgan auch im Alter gut funktioniert, raten Experten möglichst früh zu einem Hörgerät. Der Hörsinn bleibt im Training und die Lebensqualität erhalten!

Heute schon Strafe für das Ersparte gezahlt?
Nun wird es ernst: die Deutsche Skatbank verlangt –0,25% Zinsen auf jederzeit fälliges Geld. Das Minus vor der Zahl ist richtig, Sie bezahlen, wenn Sie dort Geld anlegen! Und wie Asoka Wöhrmann, Manager der Deutschen Bank, dem Spiegel gegenüber meint, träfe das wohl bald auf Privatkunden vieler Banken zu. Damit müssen wir dann endgültig in die Tasche greifen, wenn wir Geld bei Banken anlegen wollen.

Alle Jahre wieder: Pflegetipps für Weihnachtsbäume
„Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter.“ Ohne einen Weihnachtsbaum ist für viele das Weihnachtsfest nur halb so schön. Der Verband Wohneigentum Nordrhein-Westfalen e.V. zeigt daher Tipps und Tricks, wie die geschmückte Pracht mit nur wenig Aufwand lange grün, frisch und wohlriechend bleibt.

Wenn’s blinkt und leuchtet: Streitfall Weihnachtsdekoration
Weihnachtlich geschmückte Fenster bringen den einen in festliche Stimmung – beim anderen erzeugt das Blinken und Leuchten Unmut. Erfahren sie, wie viel Dekoration erlaubt ist und wann der Nachbar ein berechtigtes Veto einlegen kann.

Gesünder leben am Arbeitsplatz in acht Schritten
Computer-Arbeit zählt nicht zu den gesündesten Beschäftigungen. Starre Haltung, wenig Bewegung und falsche Ernährung führen über längere Zeit zu Verspannungen, Übergewicht und Wohlstandskrankheiten. Es ist daher sinnvoll, Ernährung und Bewegung in sitzenden Jobs in Balance zu bringen. Wir geben Tipps, wie man seinen Arbeitsalltag aktiver und gesünder gestaltet, ohne großen Mehraufwand zu betreiben. Das Motto heißt: Nicht zusätzlich machen, sondern anders machen.

Auf Nummer sicher gehen
Mit Umsicht und Vorsorge lässt sich Schaden von den eigenen vier Wänden abwenden
(djd). Nach einem anstrengenden Tag nach Hause kommen, die Beine hochlegen und die Freizeit genießen. Darauf freut sich wohl jeder. Umso ärgerlicher, wenn die wohlverdiente Ruhe durch unvorhergesehene Zwischenfälle, wie etwa einen Wasserrohrbruch oder einen Überspannungsschaden, getrübt wird. Mit ein wenig Umsicht kann man zwar das ein oder andere Malheur vermeiden, trotzdem kann in den eigenen vier Wänden ein Unglück passieren.

Überflüssige Tätigkeiten im herbstlichen Garten
Gerade jetzt ist die richtige Zeit, um den Garten winterfest zu machen. Doch neben Arbeiten wie Laub harken, Stämme „weisseln“ und Kübelpflanzen einpacken, gibt es auch überflüssige Tätigkeiten, auf die Gartenbesitzer im Herbst getrost verzichten können. Dadurch bereitet nicht nur der Garten länger Freude, auch Pflanzen und Tiere werden geschont.

Jetzt den Garten winterfest machen
Bevor in wenigen Wochen der Winter einbricht, ist jetzt die richtige Zeit, um Balkon und Garten winterfest zu machen. Hier ist für alle Haus- und Gartenbesitzer eine Checkliste mit nützlichen Tipps und Tricks, welche Arbeiten jetzt erledigt werden sollten …
Was gibt es jetzt zu tun?

Fallobst: Wenn Äpfel und Birnen Nachbarschaftsstreit provozieren
Sobald der erste Herbststurm die Bäume durchschüttelt, landet wieder jede Menge Fallobst in den Gärten. Das Immobilienportal immowelt.de verrät, ob man sich an Äpfeln und Birnen des Nachbarn ungestraft bedienen darf, was man bei der Kompostierung von faulem Obst unbedingt beachten sollte und wie man leicht beschädigte Früchte weiterverarbeitet.

10 Tipps für einen gelungenen Kindergeburtstag
Wenn der Nachwuchs Geburtstag feiert, ist das in den ersten Jahren eher für die Familie ein freudvolles Ereignis – die lieben Kleinen verstehen oft noch gar nicht, was es mit dem Trubel auf sich hat. Spätestens aber ab dem dritten oder vierten Lebensjahr begreifen es alle Kids: Der Geburtstag ist ein ganz besonderer Tag, heute stehe ich im Mittelpunkt! Es gibt Geschenke, es für mich wird gesungen und auch im Kindergarten wird der Jubeltag in irgendeiner Form zelebriert. Die heimische Geburtstagsparty bekommt jetzt ebenfalls größere Bedeutung.

Unwetterschäden vermeiden und blitzschnell reparieren
Vor allem der Sommer ist prädestiniert für Unwetter. Deutschlandweit folgen besonders auf heiße Tage oftmals Unwetter. Sturm und Hagel richten dabei mit die größten Schäden an Haus und Hof an. Die Notglaserei verrät, wie mit einfachen Schutzmaßnahmen die schlimmsten Unwetterschäden wie Hagelschäden und Sturmschäden vermieden werden können – und warum es im Schadenfall auf schnelle Hilfe ankommt.

Gesundes vom Grill
Leichte Speisen wie Fisch und Gemüse ohne Rauchzeichen zubereiten
(djd). Echte Grillfans kennen keine Pause und harren selbst bei kühlen Temperaturen am Rost aus. Noch mehr Vergnügen bereitet ein zünftiges BBQ für die ganze Familie aber natürlich in der warmen Jahreszeit. Kein Wunder, dass es dann aus fast jedem Garten raucht und zischt. Gemeinsam zu grillen, ist einfach gesellig und gehört zur Outdoor-Saison dazu. Allerdings geht es auch ohne „Rauchzeichen“, die fast die gesamte Nachbarschaft einnebeln.
