Überteuert, überzuckert, überflüssig – Deutschen schmeckt der Fusel-Glühwein nicht mehr
Glühwein gehört zur kalten Jahreszeit wie das Weihnachtsfest selbst. Die Qualität auf den Weihnachtsmärkten lässt jedoch oft zu wünschen übrig. In Rheinland-Pfalz fiel bei einer Probe jeder siebte Glühwein durch. Doch das Deutsche Weininstitut sieht Licht am Horizont: Die Deutschen setzen zunehmend auf Qualität beim Glühwein.
Mehr als einen halben Liter Glühwein trinkt jeder Deutsche pro Winter. 50 Millionen Liter gehen über die Ladentheken der Weihnachts- und Supermärkte in Deutschland. Doch das Lieblings-Wintergetränk der Nation kämpft gegen seinen ramponierten Ruf.
Geringe Qualität zum hohen Preis
Das hat seinen Grund: Um den billigen Geschmack zu übertünchen, wird der Glühwein mit Aromastoffen aus der Retorte versetzt und extrem stark gezuckert. Für diesen zweifelhafen Genuss muss der Kunde bei Preisen von 2 bis 3,50 Euro rund 15 mal so viel berappen, wie er für den gleichen Verschnitt an der Supermarktkasse zahlen würde.
Gesundheitlich nicht immer unbedenklich
Mitunter bleibt es aber nicht bei Kopfschmerzen. „Fuselglühwein“ ist gesundheitlich nicht immer unbedenklich ist. Im Jahresbericht 2010 des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz etwa fiel jede siebte Probe durch. Hauptursachen: Zu hoher Schwefelgehalt oder zu wenig Alkohol. Eine Probe wies sogar nur einen Wert von 2,2 Prozen Volumenalkohol auf. 7 Prozent sind mindestens vorgegeben. Damit die Ware aber länger heiß bleibt, erhitzen manche Händler den Wein viel zu stark. Fängt das Getränk aber einmal zu köcheln an, verfliegt nicht nur der Alkohol. Denn gleichzeitig wird Hydroxymethylfurfural freigesetzt. Ein Zuckerabbauprodukt, das im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
Trend geht hin zu Qualitätsglühwein
Doch die Geschmäcker ändern sich: Immer mehr Deutsche greifen auch beim Glühwein zu Qualität. „Der Trend geht in den letzten Jahren immer mehr dahin, Glühwein direkt vom Winzer zu beziehen. Viele Weingüter produzieren mittlerweile ihre eigenen Glühweine“, berichtet Ernst Büscher vom Deutschen Weininstitut.
Erster Online-Shop für Glühwein
Nun hat sogar der erste Online-Shop eröffnet, der sich auf den Vertrieb von Glühwein konzentriert. „Bislang war höherwertiger Glühwein, etwa Winzerglühwein, meist nur umständlich und direkt beim Winzer zu beziehen“, erklärt Florian Ziegler, Gründer und Geschäftsführer von gluehweinshop.de. „Das wollten wir ändern.“
Bereits über 40 verschiedene Punsch- und Glühweinsorten – von klassisch bis exotisch – führt der Online-Shop. „Unser Sortiment umfasst bewusst überwiegend sehr hochwertige Glühweine und alkoholfreie Punsche“, erläutert Ziegler. „Unsere Produkte wird man nur in Ausnahmefällen im regionalen Einzelhandel finden. Discounterware nehmen wir gar nicht in unser Sortiment auf.“ Auch wenn das Geschäft noch in den Kinderschuhen steckt, freut sich Ziegler bereits über stark wachsende Nachfrage. Eine 1,0-Liter-Flasche Winzerglühwein gibt es übrigens bereits ab 4,49 Euro. Wenig mehr als eine Tasse + Schuss auf dem Weihnachtsmarkt kostet.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 7.12.2011bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Kategorien: Freizeit, Buntes