Risiko Lebensmittelvergiftung – Wie Sie sich davor schützen können

Laut Weltgesundheitsorganisation who.int leiden in Industrieländern jährlich bis zu 30 Prozent der Bevölkerung an Krankheiten, die durch Lebensmittel übertragen werden. Allein In den USA werden jedes Jahr 76 Millionen Fälle registriert. Zu ihnen gehören 325.000 Krankenhauseinlieferungen und 5.000 Todesfälle.Beim Umgang mit Lebensmitteln spielt häufig die Einhaltung bestimmter Temperaturen eine entscheidende Rolle, um eine unerwünschte Vermehrung von Mikroorganismen zu verhindern. Die Mehrzahl der Keime ist für den Menschen ungefährlich. Einige können jedoch zu Erkrankungen führen.

Krankheiten, die vom Tier auf den Menschen übergehen können, bezeichnet man generell als Zoonosen. Häufige Erreger derartiger Infektionserkrankungen sind Salmonellen.
Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts www.rki.de wurden allein in Deutschland im Jahr 2007 55.400 Fälle einer Salmonellose registriert. Vor allem Kinder, ältere Menschen, Schwangere und Menschen mit geschwächten Immunsystem seien besonders anfällig für
diese Erkrankung.

Professor Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung www.bfr.bund.de, ermittelte durch eine Umfrage, dass 27,9 Prozent der Bevölkerung Lebensmittel zu den größten gesundheitlichen Verbraucherrisiken zählen. Besonders fürchteten sich die Betroffenen vor Genmanipulation sowie mangelnden Kennzeichnungen und Kontrollen.
Hier können zukünftig Zeit-Temperatur-Indikatoren, so genannte TTIs, dem Verbraucher hilfreich zur Seite stehen. Sie werden als Zusatzetikett auf die Verpackung angebracht und dokumentieren die korrekte Kühllagerung des Produkts. Das erste TTI wurde zu Beginn der 1990er Jahre vom französischen Einzelhandelsunternehmen Monoprix eingesetzt. In Deutschland beginnen die ersten Testläufe mit dieser Technologie. "Das OnVu TTI Systemetikett wird auf der Verpackung angebracht und mithilfe einer UV-Lichtquelle aktiviert. Ein photochromes Pigment in der Mitte des Etiketts wird dabei sofort blau, und die Uhr beginnt zu ticken: denn die Verfärbung des temperaturempfindlichen blauen Materials ist abhängig von Zeit und Temperatur. Solange der mittlere Bereich dunkler gefärbt ist als die ihn umgebende Referenzfarbe, ist das Produkt frisch. Sobald der Kern heller wird als der Apfel, ist das Produkt nicht mehr für den Verzehr geeignet", erklärt Matthias Harsch, Sprecher der Geschäftsführung des Technologieherstellers Bizerba aus Balingen www.bizerba.de.

Die Lebensmittelkette wird von der Produktion bis zum Verkauf der Produkte überwacht. Gehen die Waren in den Besitz von Privatpersonen über, hört die gesetzliche Überwachung auf und jeder ist selbst verantwortlich für den richtigen Umgang mit Lebensmitteln.
"Die Verbraucher bringen Lebensmittelvergiftungen oft mit dem Außer-Haus-Verzehr in Verbindung und glauben nicht, dass bei der Zubereitung zu Hause Krankheiten entstehen können. Experten schätzen jedoch, dass dort die meisten Fälle ihre Ursache haben, vermutlich zwischen 50-87 Prozent", so Simone Thomas vom Institut für Landtechnik, Abteilung Haushaltstechnik, der Universität bonn www.haushaltstechnik.uni-bonn.de.

Die häufigsten Gründe für mikrobiologisches Wachstum seien Fehler bei der Lagerung. "Eine unzureichende Kühlung wird mit den meisten Ausbrüchen von Lebensmittelvergiftungen in Verbindung gebracht. Empfehlungen werden oft nicht eingehalten, weil die Verbraucher aufgrund ihres bisherigen Verhaltens nicht krank wurden und auch in ihrem Bekanntenkreis keine derartigen Beobachtungen gemacht haben", so Thomas weiter.

Hackfleisch verdirbt besonders leicht, da die bei der Zerkleinerung entstehende große Oberfläche einen guten Nährboden für Salmonellen bietet. Die Verbraucherzentrale Brandenburg www.vzb.de rät daher, Hackfleisch bei sommerlichen Außentemperaturen
in einer Kühltasche zu transportieren und vor der Zubereitung sorgfältig zu prüfen, ob das Fleisch unangenehm riecht oder anderweitig auffällig wirkt.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 14.10.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Waffen

 
Pfeilspitze von Verschiedene
 
Rüstung Herzog von Cadiz von Verschiedene
 
Sax Messer von Verschiedene
 
Pistole 64131 von Verschiedene
 
Löwenkopfsäbel von Verschiedene

Asiatische Waffen

 
Budoten Bokken, 100 cm, Weißeiche
Bokken, Länge ca. 100 cm, Grifflänge ca. 25 cm Hervorragend für Partnerübung (Parieren und Kampf Bokken gegen Bokken) während des normalen Trainings geeignet.
 
ZEBRA Soft Speed Sticks, Zebra Performance, PU
Kunstleder Sticks mit weichem Schaumstoffkern zur Vermeidung von Verletzungen, Verkauf paarweise ZEBRA PERFORMANCE Soft Speed Schlagstöcke aus strapazierfähigem FLX PU Kunstleder mit weichem Schaumstoffkern zum vielseitigen Einsatz im Kampfsporttraining. Griffschlaufen sichern guten Halt. Die Soft Speed Sticks kommen zum Einsatz für schnelle Schlagkombinationen, Auge- Hand Koordinationstrain...
 
Fudoshin Tanto Fudoshin T98
Klingentyp: Maru - 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC60
- Klingenrücken HRC40
- Länge der Klinge: 24 cm
- Gesamtlänge: 39 cm
- das Tanto ist scharf geschliffen
- lackierte Holz Saya
- Griff ist mit echter Rochenhaut belegt -br> Griffumwicklung aus Baumwolle ist tra...
 
Ju-Sports Shinai 38, Ju-Sports
Bambus-Shinai, sehr robust, mit Tsuba und Tsuba-Halter. 117 cm (38) Lieferung erfolgt einzeln. Besonderheiten:
robustes Bambusmaterial
Griff und Spitze sind mit Rindsleder überzogen
mit Tsuba (Handschutz) aus Plastik und Tsubahalter aus Gummi
das Shinai sehr gut für jedes Training geeignet
 
KWON Official Yoseikan Soft stick Tambo
75 cm lang und ca. 7 cm dick Offiziell vom Yoseikan-Weltverband zugelassener Yoseikan Soft stick TAMBO. Schlagfläche aus weichem Schaumstoff mit rotem sowie zusätzlich blauem Nylon-Überzug, welche einfach übereinander gestreift werden können.
 
BlackField Kubotan schwarz
Länge ca.: 140 mm Aus rostfreiem Stahl, mit Schlüsselring.
 
Jean Fuentes Schwertständer für 2 Schwerter
hergestellt aus Holz in schwarz, 38,5 cm breit, 41 cm hoch, 8 cm tief Schwarzer Multifunktionsständer für zwei Schwerter. Er ist als Tischständer bzw. auch als Wandhalterung einsetzbar.

-als Wandhalterung oder auch als Tischständer einsetzbar
-für zwei Schwerter
-schwarz
-Stecksystem
-Breite: 38,5 cm
-Höhe: 41 cm
-Tiefe: 8 cm
 
Wandhalter für 3 Schwerter
Höhe ca. 38 cm, Tiefe ca. 8 cm, Breite ca. 33 cm, zur Selbstmontage der 4 Einzelteile sind im Lieferumfang 8 Schrauben enthalten Für Katana/Wakizashi/Tanto mit maximal 4 cm dicker Scheide/Klinge konzipiert. Am Wandhalter wurden oben 2 Ösen aus Metall montiert, sodass man den sehr einfach an der Wand anhängen kann.
 
Butterfly Trainer
Stahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: 420 rostfrei, Gesamtlänge: 230 mm, Grifflänge: 135 mm, Gewicht: 135 g Sowohl der stumpfe Dummy, als auch der Griff sind aus rostfreiem Stahl.