Malware-Industrie in der Krise?

Die Malware-Community scheint seit Beginn des Sommers ihre Aktivitäten zurückzufahren – so das Ergebnis der Monatsauswertung der G Data Security Labs. So zeigt die Juni-Analyse einen deutlichen Rückgang bei neuen Computerschädlingen. Waren es im Mai noch weit über 120.000, so lag die Anzahl der Neuerscheinungen im vergangenen Monat bei knapp über 83.000 Malware-Typen. Das entspricht im Vergleich zu Mai einem Rückgang um mehr als 30 Prozent. Dieser starke Einbruch ist nach Einschätzung von G Data Security-Experte Ralf Benzmüller nicht allein mit der anstehenden Urlaubszeit zu erklären. Die weltweite Rezession scheint jetzt auch die eCrime-Ökonomie erfasst zu haben.

Trotz dieser erfreulichen Entwicklung ist mit einer Entspannung an der Malware-Front nicht zu rechnen. Nach Einschätzung von Ralf Benzmüller, Leiter der G Data Security Labs, handelt es sich aktuell um ein vorübergehendes Tief.

++ "Wir beobachten dieses Phänomen in jedem Jahr aufs Neue. Zu Beginn der Urlaubszeit sinkt die Zahl neuer Computerschädlinge. Ein Grund hierfür liegt in der weltweit beginnenden Reisezeit sein, denn dann nimmt erfahrungsgemäß auch die Anzahl aktiver Internet-Nutzer ab. Ein Einbruch um mehr als 30 Prozent ist damit aber nicht zu erklären", so Ralf Benzmüller.

Nach Einschätzung des Experten scheint vielmehr die weltweite Wirtschaftskrise die eCrime-Industrie geschwächt zu haben. "Die Schattenwirtschaft agiert nach streng ökonomischen Gesichtspunkten: Angebot und Nachfrage bestimmen das Geschäft. Die weltweite Wirtschaftskrise macht vor der eCrime-Ökonomie nicht halt. Nach Dumping-Preisen für den Versand von Spam ist der Abschwung jetzt auch bei den Schadcode-Autoren angekommen. Die Auftragslage scheint in diesem Geschäftszweig momentan rückläufig zu sein. Für den laufenden Monat erwarten wir daher eine Stagnation bei Malware-Neuerscheinungen. Einzelne Peaks wird es aber sicherlich weiterhin geben. Globale Ereignisse und Katastrophen sind zu jeder Zeit beliebte Aufhänger für Online-Kriminelle."

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 25.07.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Fujimae Nan Dao Schwert
Gewicht ca. 1100 g, Gesamtlänge ca. 90 cm, Klingenlänge ca. 70 cm, geeignet für Kung Fu, Whu Shu und Tai Chi Nan Dao Schwert aus einer verchromten Legierung, empfohlen für Training, Wettkampf und Ausstellungen. Die Nan Dao ist eine moderne Waffe, die aus der Praxis des traditionellen Wu Shu im Süden Chinas hervorgegangen ist, inspiriert von den Schmetterlingsmessern, aber eine viel größere Klinge aufweist,...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide schwarz
Metallschwert mit Scheide, ca. 76 cm lange und scharfer Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm Tolles Metallschwert mit Scheide, ca. 76 cm lange Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide aus Holz mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz (schwarz lackiert) mit Metallverzierungen. Die Klinge ist flexibel..

Gewicht ohne Scheide ca. 0,500 kg
 
KWON Teleskopschwert Wu-Gong
zusammengeschoben ca. 26 cm, ausgezogen ca. 92 cm, mit Pommel Der Griff/Klinge/Parierstange sind aus einem dünnen Metall gefertigt, sodass das Schwert angenehm leicht zu handhaben ist.

Original Wu Shu Wettkampf-, Übungs- und Dekorationswaffe aus der Volksrepublik China. Ein Requisit und Trainingsgerät für Wu Shu Formen sowie die körperliche Ertüchtigung...
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzschwert
Gesamtlänge ca. 91 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, aus Roteiche Übungswaffe zum Formentraining
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ge...
 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.
 
Budoten Tai Chi Säbel, flexible Metallklinge (stumpf)
Länge ca. 98 cm, Klingenlänge 76 cm Gesamtgewicht: ca. 1,05 kg, Gewicht ohne Scheide: ca. 0,4 kg.
Der Säbel hat eine mittlere Flexibilität. Aus Metall gefertigt. Der Säbel ist schaukampftauglich. Der Säbel ist eine Wettkampfwaffe des modernen Wushu und daher flexibel. Die Flexibilität ist moderat und dürfte keine Beeinflussung bei ...
 
Budoland Tai Chi Schwert Lacquer
lackiert, Roteiche, Klingenlänge ca. 70 cm, Gesamtlänge ca. 93 cm, aus 2 Teilen zusammengesteckt