„Knackpunkt“ Knie? – Tipps für den sportlichen Start in den Frühling

Am 20. März,?war kalendarischer Frühlingsanfang. Jetzt zieht es auch wieder viele Sportler ins Freie. Nach der langen Ruhepause im Winter besteht allerdings besondere Verletzungsgefahr, vor allem Knie, Schulter und Wirbelsäule können bei einem unvorbereiteten Start überbeansprucht werden. Deutschlands Knie-Experte Professor Dr. Jürgen Toft hat spezielle Tipps, welche Übungen Bänder und Sehnen fit für Alltag und Freizeitsport machen, und weiß Rat, was man tun kann, wenn es doch zu einer Verletzung kommt.

Professor Toft erläutert seine wichtigsten Tipps für einen gesunden Start in die Sportsaison: "Ich empfehle Sportlern auf jeden Fall ein ausführliches Warm-up, egal bei welcher Sportart. Das bringt die Muskeln auf Betriebstemperatur. Regelmäßige Dehnung und Kräftigung von Oberschenkel- und Kniestreckmuskulatur sind nach langem Sitzen außerdem ein Muss. Damit das Knie Belastungen besser auffangen kann, ist ein kontinuierliches, leichtes Belastungstraining für Muskulatur, Gelenke, Bänder und Sehnen wichtig. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt auch das richtige Schuhwerk. Es dämpft harte Stöße und stabilisiert das Gelenk. Ideal für sportliche Menschen mit leichten Knieproblemen sind Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren, denn diese trainieren das Knie und sind gelenkschonend, da hier keine abrupten Bewegungen stattfinden."

Mit über 35 Jahren Erfahrung in Sachen Knie-Chirurgie kennt der Leiter des "Knie Zentrum Professor Toft" in München fast alle Sportverletzungen und weiß, wie sie behandelt werden können. "Das Knie ist sowohl im Alltag als auch beim Sport das am häufigsten von Verletzungen betroffene Gelenk. Insbesondere bei den so genannten high impact-Sportarten wie Fußball oder Jogging ist das Knie schnellen Stopps und Richtungswechseln sowie starken Stöße ausgeliefert, die es stark belasten", so Toft. "Aber auch Sportarten wie Segeln oder Golf können Verletzungen verursachen, die im schlimmsten Fall in eine Arthrose münden können." In Deutschland erleiden pro Jahr weit über eine halbe Million Sportler Verletzungen, ein Viertel davon betrifft das Kniegelenk. Zu den häufigsten Gelenksverletzungen gehören Einrisse des Innen- oder Außenmeniskus, der Riss der Seiten- oder Kreuzbänder oder die Verrenkung der Kniescheibe.

Sofort-Hilfe und schonende Behandlung

Treten beim Sport Schmerzen im Knie auf, sollten rasch erste Sofortmaßnahmen ergriffen werden: das Knie kühlen, um Schwellungen vorzubeugen, und das Gelenk zunächst entlasten, um schwerere Verletzungen zu vermeiden. Schmerzstillende Medikamente können kurzzeitig helfen. Allerdings bringt erst eine eingehende Untersuchung durch einen spezialisierten Arzt die Gewissheit, ob nicht doch ein ernsthafter Schaden vorliegt.

"In einem Verletzungsfall muss schnell gehandelt werden", so Toft, der selbst bereits über 30.000 Operationen erfolgreich durchgeführt hat. "Ein Kreuzbandriss beispielsweise führt leicht zu weiteren Verletzungen, zu einer permanenten Instabilität und letztlich zu einer Gelenksarthrose. Um dies zu vermeiden, muss das Band schnellstmöglich ersetzt werden." Eine Operation erfolgt meist minimal-invasiv, dies ist die effektive und schonende Alternative. Im "Knie Zentrum Professor Toft" werden mit modernsten technologischen Standards auch Meniskusverletzungen schonend behandelt. Den Meniskus sofort zu entfernen, ist häufig nicht nötig. Professor Toft betont: "Die Erhaltung des eigenen Knies sollte grundsätzlich höchste Priorität haben."

Auch bei schwerer Arthrose: 15 Jahre mehr mit eigenem Knie

Spezielle Methoden, wie etwa die Abrasionstechnik, bei der die Gelenkknochen zu einer knorpelähnlichen Neubildung angeregt werden, schaffen Abhilfe auch bei einer schweren Arthrose und machen die selbstständige Regeneration des Gelenks möglich. Entgegen der häufig verbreiteten Ansicht, dass Arthrose nicht heilbar sei, ist die Gelenkserkrankung nach dieser Spezialbehandlung definitiv ausgeheilt. Die so genannte "Bioprothese", das heißt das arthroskopische Einsetzen von eigenen Stammzellen in das Kniegelenk zur Regeneration des Knorpels, bedeutet vor allem für den sportlichen Patienten neue Hoffnung, denn das eigene Gelenk bleibt bis zu 15 Jahre länger erhalten und der Patient in der Regel sportfähig.

Weitere Informationen: www.knie.de

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 10.04.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Messer bei Budoten

 
Taschenmesser 83349 von Verschiedene
 
FKMD FKMD Deimos von FKMD
 
Aitor Aitor 64610 von Aitor
 
Mcusta Black Micarta von Mcusta
 
Spyderco Byrd Tern von Spyderco

Messer bei Budoten

 
MAGNUM AK74 Automatic Tanto Serrated
Gesamtlänge 19,2 cm. Klinge 8,5 cm. Das AK-74-Springmesser mit neuer Tanto-Klinge ist die perfekte Ergänzung zu unserem Kalashnikov-Programm. Neu ist auch das vollkommen schwarze Erscheinungsbild. Gleich geblieben sind die schnelle und präzise Handhabung und die Druckknopfsicherung, die ein versehentliches Öffnen der AUS-8-Klinge a...
 
Taschenmesser 83349
Klingenlänge 80 mm Preisgünstiges Taschenmesser mit Materialmix aus Stahl und Holz
Die Klinge des Einhandtaschenmesser ist aus 420 rostfreiem Stahl.
Der Griff ist aus Metall mit edlen Naturholzeinlagen.

Hergestellt in China.
 
FKMD FKMD Deimos
Griffmaterial: Micarta, Gesamtlänge 25,4 cm. Klinge 11,5 cm. Stärke 4 mm. Als massiver Allrounder ist das neue Deimos konzipiert. Dieser erwachsene Folder überzeugt mit seinem großen Griff, der für alle möglichen Arbeiten geeignet ist. Die gefrästen Micartaschalen geben auch unter widrigen Umständen sehr guten Halt. Die beschichtete Klinge mit ihrem leichten Recurve...
 
Aitor Aitor 64610
Klingenlänge 120 mm, Gesamtlänge 230 mm Guardian Messer mit Metallgriff und Cordurascheide.

Hergestellt in Spanien.
 
Haller Tanto Neck Knife rot eloxiert
In die ist eine Signal-Pfeife eingearbeitet. Klingenlänge 80 mm, Gesamtlänge 170 mm Die Tantoklinge ist rot eloxiert, aus 420 rostfreiem Stahl gefertigt und geht voll bis zum Griffende durch. Am Griff ist eine Kunststoffauflage angebracht.
 
Mcusta Black Micarta
Gesamtlänge 19,4 cm. Klinge 8,4 cm Mcusta 0012 Black Micarta Liner Lock-Messer. Griff aus schwarzem Micarta. Klinge aus dem rostfreien Hochleistungsstahl VG10. Mit Hosenclip.
 
Haller Taschenmesser schwarz
Klingenlänge 85 mm, 440 rostfreiem Stahl Taschenmesser mit schwarz beschichteter Klinge und Nagelgriff. Die Griffbeschalung ist aus Leichtmetall und verfügt über einen Clip.

Hergestellt in China.
 
Spyderco Byrd Tern
Gesamtlänge: 16,2 cm, Klingenlänge: 7,0 cm, Klingenmaterial: 8Cr13MoV, Griffmaterial: G10 Slip-Joint Taschenmesser ohne Verriegelung aus der beliebten Einsteigerserie Spyderco Byrd. G10-Griff, umsetzbarer Clip (l/r), Klingenstahl 8Cr13MoV.
 
Jean Fuentes Einhandmesser Freimaurer 100Ü041
hergestellt aus 440er Edelstahl, Gesamtlänge 20,6 cm, Klingenlänge 9,2 cm Klinge über Lock-System arretierbar. Das Messer besitzt eine stabile Klinge.Inklusive Gürtelclip

Technische Daten:

Gewicht: 108 g
Grifflänge: 114 mm
Klingenlänge: 92 mm
Länge geöffnet: 206 mm