Worin besteht das größte Verletzungsrisiko beim Boxen?

Was sind die häufigsten Verletzungen beim Boxen, und worin besteht dieses Verletzungsrisiko? Wie könnte man diese Verletzungen am besten vermeiden?
Eine pauschale Antwort auf diese Fragen kann im Grunde nicht gegeben werden.
Verletzungen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Entsprechend verteilen sich auch die jeweiligen Verletzungsrisiken.
Zu unterscheiden wären zunächst Verletzungen, die sich der Kämpfer selbst zufügen kann und Verletzungen denen der Kämpfer aufgrund von Fremdeinwirkung ausgesetzt ist.
Verletzungen die sich der Kämpfer selbst zufügt
Vielleicht eine etwas unglückliche Formulierung, aber ich würde hierunter Verletzungen zusammenfassen, die nicht auf den Gegner zurückzuführen sind.
Am häufigsten sind in dieser Gruppe Handverletzungen. Es sind jedoch auch Verletzungen der Hand-, Ellbogen- und Schultergelenke zu verzeichnen.
Ursache für diese Verletzungen ist nahezu ausnahmslos eine falsche Schlagtechnik. Aber auch Überanstrengung kann im Ergebnis zu Verletzungen führen.
Die Kraft geht immer den Weg des geringsten Widerstands.
Bei einem Schlag wird die Energie zwar zunächst auf das Ziel übertragen, kommt dann aber zurück in den Körper. Wenn der Körper die Schlagenergie nicht absorbieren und auf das Ziel „zurückwerfen“ kann, wirkt der Schlag nicht auf das Ziel sondern auf den den Schlag ausführenden selbst. Die Folge sind Verletzungen. Dies können beispielsweise im Ellbogengelenk Überdehnungen sein. Stauchungen und Quetschungen sind ebenfalls häufig anzutreffen. Besonders im Bereich des Handgelenks und der Faust sind Verletzungen keineswegs so selten wie man vielleicht annehmen mag.
Ein ungenügender Schutz der Faust durch falsch gebundene (bzw. teils auch gar nicht verwendete) Boxbandagen einerseits und / oder für das Training ungeeignete Boxhandschuhe andererseits ist nicht selten eine weitere Ursache für Verletzungen. Boxhandschuhe sollten fest sitzen, um die Hände ausreichend zu schützen.
Verletzungen der Mittelhandknochen sind weit häufiger als vielfach angenommen. Ein normaler Boxpunch trifft sein Ziel mit rund 15 Kilometern pro Stunde. Ein solcher Schlag mit ungeschützter Hand würde die Mittelhandknochen einfach zermalmen. Boxhandschuhe federn den Schlag ab. Trotzdem ist der Mittelhandbruch die häufigste Boxverletzung, welche jedoch bei korrekter Technik (Handhaltung) grundsätzlich vermeidbar wäre. Viele Boxer vertrauen jedoch zu sehr dem vermeintlich umfänglichen Schutz des Boxhandschuhs und vernachlässigen dabei die Handmuskulatur, welche viele Handverletzungen wirksam vermeiden kann.
Verletzungen durch den Gegner
Im Kampf sind natürlich Verletzungen nie auszuschließen. Boxen ist nun einmal ein Kampfsport. Gerade weil es im Boxen auch um Trefferwirkung geht und ein Knockout (KO) in der Regel erklärtes Ziel ist, sind im Verlauf eines Kampfes zum Teil auch schwerere Verletzungen die nahezu zwangsläufige Folge.
Die Haupt-Zielregionen beim Boxen sind der Körper und der Kopf. Entsprechend liegt das Haupt-Verletzungsrisiko im Bereich des Körpers und des Kopfes.
Körpertreffer können in einem gewissen Maße durch Anspannung der Bauchmuskulatur und eine gute Deckungsarbeit neutralisiert werden. Dennoch sind u.U. auch schwere Verletzungen möglich.
Schläge auf die Nieren sind zwar verboten, führen jedoch immer wieder zu gefährlichen Verletzungen, denn sie können zu Blutungen in die Nierenkapsel führen.
Ein Leberhaken führt zwar zu starken Schmerzen, jedoch hält die Leber recht viel aus, so dass ein Treffer nicht unbedingt zu den „gefährlicheren“ Verletzungen zu zählen wäre. Durch den Schlag gerät die von einer Kapsel umgebene Leber unter starke Spannung und es entsteht ein Ziehen in den Eingeweiden, welches zu erheblichen Schmerzen führt. In der Folge gehen viele Boxer zu Boden.
Bei einem Niederschlag kann es zudem auch auch zu einer Auskugelung der Schulter kommen. Wenn der Kämpfer beispielsweise auf den abgewinkelten und nach außen gedrehten Arm fällt, kann der Oberarmkopf aus der Achselhöhle rutschen. Damit sind Sehnen und Nerven extrem gefährdet. Meist sind nach einer solchen Verletzung längere Rehabilitationsmaßnahmen unumgänglich.
Der Kopf ist im Boxen eines der Hauptangriffsziele, da Kopftreffer einerseits schneller Wirkung erzielen und zum anderen der Kopf auch leichter anzugreifen ist als der Körper. Entsprechend häufig sind auch Verletzungen in diesem Bereich. Besonders häufig anzutreffen sind Nasenbeinbrüche nahezu gleichauf liegen aufgeplatzte Augenbrauen („Cuts“). Während Nasenbeinbrüche längere Zeit benötigen um wieder auszuheilen, sind Cuts meist schon nach 10 Tagen völlig ausgeheilt.
Verletzungen der Jochbeine und des Kiefers sind zwar schmerzhaft, aber meist nicht weiter gefährlich.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 2.02.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Produktvorstellungen

Artikel für Kickboxing

 
Kick-Boxen Vol.1
DVD in Deutsch ca. 70 min RDie Handtechniken

Von Artur Allerborn 6.Dan Kickboxen

Die Handtechniken des Vollkontakt Kick-Boxens Alle Handtechniken komplett mit Angriffen im Stand und in der Bewegung, Verteidigung, Fehlerkorrektur, Anwendungen sowie Video-Kämpfe gegen Artur Allerborn.

In deutscher Sprache...
 
KWON Self Defence Jacke, schwarz
lieferbar in den Größen 150-200cm
 
Budoten Stickmotiv Sidekick / Martial Arts - EMB-SP522
Größe: 85.0 x 90.1 mm, Stiche: 9390, Farben: 1. Hautfarbe, 2. Gelbrot, hell, 3. Weiß, 4. Hellblau, hell, 5. Schwarz. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
DanRho Kickboxing Swinger-Hosen
Universalhose aus 100% Baumwolle, 9 oz, lieferbar in schwarz und weiß sowie in den Größen 160 - 200 cm Diese Hose ist weit geschnitten, verfügt über einen 4 cm Spezial-Stretchbund und Gürtelschlaufen. Die zusätzliche Schnürung sorgt für einen guten Halt. Der Zwickeleinsatz garantiert auch bei hohen Kicks eine gute Beinfreiheit.
 
KWON Rollup
Maße: Breite 100 cm, Höhe 200 cm Das Bannersystem für schmale aber hochwertige Präsentationen. Ein klassisches Rollo-System mit traditioneller Gehäuseform. Stabile, solide Systemteile aus aluminium, Clipsprofile und werkzeugloser Auf- und Abbau.
 
Schnelligkeitstraining im Budo-Sport
DVD Schnelligkeit heißt schnell handeln, schnell agieren und schnell reagieren. Das Schnelligkeitstraining ist somit im Budo-Sport sehr wichtig und Ihr Garant für Erfolg im Wettkampf und Sicherheit in der Selbstverteidigung. Auf dieser DVD finden sich über 80 Übungen, die sich in die Bereiche: - all...
 
K-1 Kickboxing 3 DVD Box!
Gesamtlaufzeit aller 3 DVD s: 380 Minuten DVD1:

K-1 Marseille 2004

K-1 Rules Kick Boxing Schwergewichtsturnier in Marseille 2004

Es ist das Turnier K-1 Satellite Frankreich 2004 und es ist in Marseille, Hauptstadt der Fuß- und Faustkampfsportarten.
Verfolgen Sie mit Leidenschaft das Turnier 2004 mit zehn Kriegern de...
 
Vaincre Sans Effort - L'efficacité par le Kiai Jitsu
DVD L efficacité par le Kiai Jitsu par Jean-Paul Bindel Tout le monde a entendu parler du fameux Kiai, le cri quasi-légendaire des arts martiaux. En fait, loin d être une légende, le Kiai est une réalité. Si vous savez l utiliser, il peut réellement servir à optimiser les effets de vos technique...
 
Independance Full-Contact Competition
DVD in Französisch, Englisch, Deutsch, Spanisch Laufzeit: 92 min Jean-Luc Kitoko ist ein erfahrenen Full Contact Ausbilder.

Folgenden Inhalt hat diese tolle Lehr- DVD:
- Aufwärmtraining
- Richtiges Trainieren der Bauchmuskeln
- Lockeres Kickboxtraining gegen einen gedachten Gegner
- Schutzausrüstung im Full Contact
- Grundstellungen
- A...