Größte Weihnachtsgeschenke ihres Lebens an gut 80 Familien verteilt

Auch gut 18 Jahre nach der Wiedervereinigung bleiben einige Verbrechen des DDR-Regimes noch unaufgeklärt.
Eines dieser Themen ist das plötzliche Verschwinden von Familienangehörigen oder Freunden und Zwangsadoptionen von Kindern regimekritischer Personen.

Der Suchpool DDR Bürger rund um Initiatorin Eva Siebenherz, selbst Betroffene eines solchen Schicksals, hat sich auf die Fahnen geschrieben, Familien mit dieser Vergangenheit wieder zusammenzuführen und das Verbleiben ‚verschwundener’ Angehöriger zu klären. Schon 278 Personen konnten so seit Gründung des Suchpools (Januar 2008) ihre Vergangenheit aufarbeiten oder den Verbleib vermisster Personen erfahren.

Dank der tatkräftigen Unterstützung des kirchlichen Suchdienstes und des persönlichen Einsatzes von Edith Aratsch, Katharina Ramser, Lilli Mank, Ruth Biedlingmaier, Herta Geck und Carmen Fekete (KSD Stuttgart) konnten am 18.12. nun weitere rund 80 Familien dieser Erfolgstatistik hinzugefügt werden. Für sie gab es ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk, wohl das schönste ihres Lebens: Suchende des Suchpool DDR Bürger, deren Suchanzeigen der Suchpool ohne Angabe persönlicher Daten dem kirchlichen Suchdienst zur Verfügung gestellt hatte, erhalten in den nächsten Tagen erste Informationen zum Verbleib ihrer Angehörigen. Für viele der Suchenden sind es die ersten Informationen nach Jahrzehnten.

Somit wird es für viele Familien in diesem Jahr ein ganz besonderes Weihnachtsfest – ein Fest der Hoffnung, ihre Angehörigen bald wieder sehen zu können.

Bei den ‚Verschwundenen’ handelte es sich teilweise um (Zwangs)-Adoptionen von Kindern regimekritischer DDR-Bürger, die ihren Eltern weggenommen wurden, um deren sozialistische Erziehung sicherzustellen. Aber auch andere vermisste Familienangehörige wurden auf diesem Weg gefunden.

Die beiden bewegendsten Fälle betreffen zwei angeblich bei der Geburt gestorbene Säuglinge. Auch zu diesen „Verstorbenen“ fanden sich kurioserweise Informationen beim Kirchlichen Suchdienst in Stuttgart. Für die Eltern und Geschwister eine schier unglaubliche Vorstellung.

Sofort nach Durchsicht der Daten wurden die Suchenden des Suchpools für vermisste DDR-Bürger durch Eva Siebenherz und Sabine Thomä telefonisch informiert. "Die Reaktionen reichten von ungläubig bis absolut happy", berichten sie. "Die meisten konnten ihr Glück kaum fassen und können es nun kaum erwarten, ihre Angehörigen möglichst bald wieder in die Arme zu schließen."
Der Suchpool DDR Bürger, möchten sich an dieser Stelle ganz herzlich für den Einsatz des kirchlichen Suchdienstes unter Leitung von Herrn Rene Massier bedanken, ohne die dieses Weihnachtsgeschenk zu diesem Zeitpunkt nicht möglich gewesen wäre.

Isabell Herzog für den Suchpool DDR Bürger

Pressereferat Suchpool-DDR-Bürger
Sandra Hanke

Kontakt:
Wuppesahlstr.06
28209 Bremen

Telefon:
0421-7940577

Die Vereinigung der Opfer des Stalinismus (VOS) wurde am 9.Februar 1950 von den aus sowjetischem Gewahrsam zurückgekehrten Internierten, Kriegsgefangenen und zu unmenschlichen Haftstrafen verurteilten Bürgern der Bundesrepublik Deutschland in Berlin gegründet. Aus dieser Zeit stammt der Name des Vereins, dem später die Bezeichnung „Gemeinschaft ehemaliger politischer Häftlinge“ hinzugefügt wurde. Über die Ziele und Beitrittsmöglichkeiten der Gemeinschaft, die als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt ist, informiert die Satzung ausführlich.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 26.12.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Dolch 83396
Gesamtlänge 42 cm, mit Klingenätzung, Klinge aus 420 rostfreiem Stahl und gehärtet Dolch Diabolo, mit Holzwandplatte

Hergestellt in China.
 
Gladius Schwert Karl der Große
Klingenlänge ca. 84 cm, Gesamtlänge ca. 100 cm, max. Klingenbreite max. 4 cm, Gewicht ca. 1380 g Replik des Originals aus dem Louvre.

Aus der Zeit des 9. Jahrhunderts. Die Klinge dieses Schwertes ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und ist am Griffende verschraubt. Sie besitzt eine attrektive Verzierung. Die Parierstange und der Endknauf aus Metallguss sind reich verz...
 
Haller Schaukampfschwert mit Scheide
Klingenlänge 76 cm, Gesamtlänge 91 cm, Gewicht 1300 Gramm Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoff stahl und am Griffende doppelt verschraubt.
Verwendung des Kampfschwertes auf eigene Gefahr!

Hergestellt in Indien.
 
Dolch Robin Hood mit Scheide
Klingenlänge 27,5 cm, Gesamtlänge 43 cm Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Marto Excalibur, das Schwert des König Artus
Klinge mit feiner schwarzer Ätzung. Klingenlänge ca. 92 cm, Gesamtlänge ca. 118 cm, max. Klingenbreite ca. 5 cm ohne Scheide Das Schwert aus 420er rostfreiem, gehärteten Stahl ist seidenmatt poliert. Die Klinge geht bis zum Griffende durch und ist dort verschraubt. Der Metallgußgriff ist mit feinen keltischen Ornamenten verziert. Ein Produkt der berühmten Schwertschmiede Marto in Toledo (Spanien).

Die Legende be...
 
Jean Fuentes Kreuzritter Dolch D13167
440er Edelstahl, Gesamtlänge 58,5 cm Dieser Dolch ist einem Dolch aus dem Film Königreich der Himmel nachempfunden.Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Die Scheide besteht aus matt-schwarzem Kunststoff und ist mit einem Lederband umwickelt.
 
Haller Dolch Lancelot
Gesamtlänge ca. 40 cm Klinge aus 420er rostfreiem Stahl gefertigt.

Hergestellt in China.
 
Haller Schaukampfschwert im antikfinish
Klingenlänge 70 cm, Gesamtlänge 88 cm Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoffstahl in antikfinish und am Griffende vernietet. Das Schwert hat ca. 48 Rockwell.

Hergestellt in Indien.
 
Römerdolch silber & braun mit Scheide
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Kunststoff, Scheide: Kunststoff, Klingenlänge: 16,5 cm, Gesamtlänge:: 27 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 30 cm, Gewicht: 210 g Ein kleiner Römerdolch mit verzierter Scheide.