Unzufriedenheit mit dem eigenen Vornamen seltener als erwartet
Mit einem Vornamen ist das so eine Sache: Man kann ihn sich bei der Geburt nicht selbst aussuchen und ihn bei einem Missfallen erst mit der Vollendung des 18. Lebensjahres abändern. Nun müsste man eigentlich davon ausgehen, dass viele Menschen mit ihrem Vornamen unzufrieden sind und sich mehr schlecht als recht mit dem Namen durch das private und berufliche Leben quälen.
Erfreulicherweise kann man bei dieser Thematik jedoch genau das Gegenteil feststellen, denn solch eine angenommene hohe Unzufriedenheit mit dem eigenen Vornamen erweist sich laut einer auf Baby-Vornamen.de durchgeführten Umfrage als nicht existent.
Eine Umfrage auf Baby-Vornamen.de, an der knapp 28.500 Frauen und Männer zum Thema „Sind Sie mit Ihrem eigenen Vornamen zufrieden?“ teilgenommen haben, offenbart ein interessantes Ergebnis. So sind mit ihrem Vornamen 64,2% der Umfrageteilnehmer sehr zufrieden, da sie ihren Vornamen insgesamt betrachtet als schön empfinden. Relativ zufrieden mit ihrem Namen sind weitere 23,5%, die zumindest der Ansicht sind, dass es sie hätte schlimmer treffen können. Zu guter Letzt bleibt noch die geringe Anzahl von 12,3% der Umfrageteilnehmer übrig, die ihren Namen am liebsten gegen einen anderen austauschen würden.
Betrachtet man sich dieses interessante Ergebnis, lässt sich sehr gut erkennen, dass die eigenen Eltern wohl in den meisten Fällen und fast instinktiv den passenden Vornamen für ihr Baby auswählen.
Damit diese Auswahl noch etwas leichter fällt oder man sich einmal näher mit seinem eigenen Namen, dessen Herkunft und dem Rang auf der Beliebheitsskala beschäftigen kann, lohnt es sich, das Vornamenportal www.baby-vornamen.de zu besuchen. Dort finden sich über 40.000 Jungen- und Mädchennamen aus aller Welt, deren einzelne Bedeutungen oft ein richtiges Aha-Erlebnis auslösen.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 16.04.2010bisher keine Kommentare
Kommentare
- Von: Topsy.com am 16.04.2010 um 8:32 Uhr
[…] This post was mentioned on Twitter by Budoten. Budoten said: rp: Unzufriedenheit mit dem eigenen Vornamen seltener als erwartet http://bit.ly/cSGah4 […]
- Von: Doreen am 21.04.2010 um 20:40 Uhr
Warum auch Unzufrieden sein mit dem Vornamen wenn man den richtigen und vorallem einen schönen hat.
Diese Modenamen , wie z.B. Chantal oder Louis und wie die alle heißen, er hört sich zwar schön an, doch wenn sich fünf Kinder bei dem Namen angesprochen fühlen, hat der Name die Einzigartigkeit verfehlt.
Es gibt so schöne Namen wie z.B. Darleen das kommt aus dem Französischen und bedeutet soviel wie „kleiner Liebling“.Oder Francis , das sind doch schöne wohlklingende Vornamen.
doch jeder so wie er es Liebt und Schick findet.

Comments links could be nofollow free.
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Vorname plus Nachname – Kuriositäten und ein täglicher Spießroutenlauf
- Ursache für plötzlichen Kindstod erkannt – Ausdünstungen aus Matratzen – Babys atmen giftige Dämpfe ein
- Die beliebtesten Namen des 20. Jahrhunderts
- Wie viel Schlaf Babys brauchen und wie Baby-Schlaf beeinflusst werden kann
- Budoten entscheidet sich für die Kunden und damit gegen Trusted Shops