Photovoltaik bleibt eine chancenreiche Investition

Die Photovoltaik ist ein häufig diskutiertes Thema der letzten Wochen. Kurzfristig von der Regierung beschlossene Absenkungen der Solarförderungen haben die deutsche Photovoltaikbranche verärgert. Demonstrationen, eine Großkundgebung in Berlin, Sammelmailings an Politiker und Social Media Aktionen animieren zum gemeinsamen Protest. Die Regierung hält jedoch an den geplanten Kürzungen zum 01.04.2012 fest. Jetzt muss die Branche versuchen nach vorne zu sehen und Konzepte zu fördern und zu publizieren, die dem Bürger Solarstromerzeugung auch in Zukunft attraktiv machen.

Eine der Möglichkeiten, Photovoltaik auch für die Zukunft attraktiv zu gestalten, ist Photovoltaikanlagen mit einem Stromspeicher zu kombinieren. Die ersten Geräte zur Speicherung von Solarstrom sind bereits auf dem Markt. Der Eigenverbrauch des Solarstroms ist schon jetzt ein gängiger Prozess für Anlagenbesitzer. Durch die Speichermöglichkeit wird dies noch effektiver. Den Strom über 24 Stunden verteilt nutzen zu können ist ein Schritt in eine vollkommen autonome Stromversorgung. Strom vom Netzbetreiber wird dann nur bei Bedarf zugekauft, bzw. überschüssiger Solarstrom wird an den Netzbetreiber verkauft. Der selbst verbrauchte Solarstrom wird ab 1. April 2012 nicht mehr staatlich vergütet (Stand 19.03.2012). Jedoch spart man sich die Haushaltsstromkosten, was neben der Unabhängigkeit zu einem weiteren Vorteil führt.
Dass die Photovoltaik keinen unerheblichen Beitrag zur Stromerzeugung in Deutschland leistet, lässt sich belegen. Bis Ende 2011 lag die installierte Photovoltaikleistung bei ca. 25 Gigawatt. Das entspricht bei idealen Einstrahlungsbedingungen einer Leistung von mehr als 16 konventionellen Kraftwerksblöcken. Ihm Jahr 2011 ließen sich bereits 3,5 % des deutschen Stromverbrauchs über die Photovoltaik decken. Dieser Anteil kann deutlich steigen wenn man den weiteren Zubau zulässt.
Die Photovoltaik trägt zudem zur Entlastung des Stromnetzes bei. Durch die Tatsache, dass Haushalte ihren selbst erzeugten Strom verbrauchen können, findet eine dezentrale Versorgung statt. Der Strom muss nicht lange transportiert werden, sondern wird dort verbraucht, wo er erzeugt wird. Genau betrachtet spart man sogar Energieimporte aus dem Ausland. Im Jahr 2010 wurden durch den Einsatz von erneuerbaren Energien Rohstoffimporte im Wert von ca. 7,4 Milliarden Euro vermieden.
Aufgrund der politischen Entwicklungen geht RenoSolar von einem leichten Rückgang der Bestellungen im Sommer aus. Man rechnet allerdings nicht mit einem kompletten Einbruch. „Wir sehen eine Zukunft für die Photovoltaik. Dachflächenbesitzer finden eine unabhängige Stromerzeugung auch jenseits von 2-stelligen Renditen attraktiv.“ sagt Christoph Lierheimer, Geschäftsführer der RenoSolar GmbH. „Wer heute ein Haus baut oder renoviert versucht die Energiekosten möglichst gering zu halten. Dabei hat eine Photovoltaikanlage immer noch einen zentralen Stellenwert.“
Die Branche geht von sinkenden Systemkosten aus. Doch schon heute ist eine Photovoltaikanlage so günstig zu erwerben, wie nie zuvor. Die Vergütung für den eingespeisten Strom wird bei Anlagen bis 10 kW (ca. 80 m² Dachfläche) ab dem 1. April 19,50 ct statt vorher 24,43 ct pro Kilowattstunde betragen.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 11.04.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Teleskop Tai Chi Schwert von Verschiedene
 
Tai Chi Schwert von Verschiedene
 
Budoland Kung-Fu-Schwert von Budoland

Chinesische Schwerter

 
Teleskop Tai Chi Schwert
Gesamtlänge 92 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, Länge geschlossen 26 cm. Aus rostfreiem Stahl gefertigt. Mit Pommel.

Ein ideales Schwert für unterwegs. Die Lieferung erfolgt einschließlich Etui mit praktischer Gürtellasche.

Hergestellt in China.
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ...
 
Tai Chi Schwert
Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge 96 cm Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide. Die starre Klinge des Schwertes ist aus 420er rostfreiem Stahl, gehärtet und stumpf. Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Gewicht dieses Schwertes beträgt ohne Scheide ca. 950 g.

Her...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Budoland Kung-Fu-Schwert
ca. 85 cm Hergestellt aus Aluminium mit stumpfer Klinge. Am Griff ist eine Schleife befestigt. Klingenstärke ca. 0,6cm, Klingenbreite unterhalb des Griffes ca. 3,5cm, an der breitesten Stelle ca. 6,3cm.

Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Pariere...
 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Budoten Tai Chi Holzschwert
Roteiche, gute Holzqualität , Länge ca. 96 cm, Klinge 78 cm, Grifflänge 12 cm Besonders hochwertiges Holzschwert. Das Roteicheschwert ist ca. 96 cm lang, aus 2 Einzelteilen zusammengeleimt und mit einer Schnitzerei verziert.
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzschwert
Gesamtlänge ca. 91 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, aus Roteiche Übungswaffe zum Formentraining
 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.