Japanmesser: So unterscheiden Sie ein meisterhaftes Hocho von einer billigen Imitation

Japanische Hocho KüchenmesserEine Vielfalt von "japanischen Messerformen" beginnen den Messermarkt zu überschwemmen. Der Messerfreund ist nur verwirrt und fragt sich: "Was ist ein echtes Japan-Messer und was ist sogar ein richtiges Hocho?"
Japanisch anmutende Messer gibt es fast an jeder Straßenecke, doch in den meisten Fällen handelt es sich lediglich um Imitationen, die den exklusiven und meisterhaft von Hand geschmiedeten wertvollen,?Hocho,?nicht das Wasser reichen können. Leider wissen oft nur Kenner und Profiköche, worauf zu achten ist, wenn man sich ein echtes handgeschmiedetes,?Hocho aus Japan kaufen möchte. Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber, warum japanische Meisterköche so auf,?Hocho schwören und was ein echtes,?Hocho exklusiv und wertvoll macht!

Japanmesser werden nicht im Schwarzwald hergestellt!

Jedem Deutschen leuchtet ein: Schwarzwälder Kuckucksuhren sind nur dann echt, wenn sie auch im Schwarzwald hergestellt werden und nicht aus Japan kommen. Was aber ist mit japanischen Messern? Richtig! Die sind natürlich auch nur echt, wenn sie in Japan hergestellt wurden. Viele auf dem Markt befindliche sogenannte Japanmesser wurden jedoch sonst wo auf der Welt produziert, nur eben nicht in Japan. Kenner wissen: Echte Hocho werden in kleinen aber dennoch sehr berühmten japanischen Messerschmieden gerfertigt, die ihr Handwerk zum Teil seit Jahrhunderten gepflegt, verfeinert und verbessert haben!

Würden Japaner ihre eigenen Hochos imitieren?

Jeder, der einmal eine Messe mit Neuheiten besucht hat, kennt sie: Japaner mit kleinen Digitalkameras, die eifrig Ihre Fotos machen, um dann in Japan… Nun, wir wollen hier nichts Böses unterstellen. Fest steht jedoch, dass auch in Japan nicht davor zurückgeschreckt wird, auf industrielle Weise Messer herzustellen, die den echten, traditionellen Wabochos sehr ähnlich sehen. Darum vergegenwärtigen Sie sich bitte den Unterschied: Ein Messer aus Japan ist zwar auch ein echtes Japanmesser, aber ein,?Hocho ist doch noch sooo viel mehr…

Was heißt eigentlich "Wabocho"?

"Wa" bedeutet soviel wie "traditionell" und "hocho" heißt "Messer". Im Sinne dieser Bedeutung sind echte Wabochos handgeschmiedet und stammen auf keinen Fall aus industrieller Fertigung! Beste Yasukistähle (Carbonstähle) werden in zwei oder drei Lagen von Hand geschmiedet und gehärtet. Dabei entsteht ein extrem harter Stahl von 63,? Rockwell Härteeinheiten. Dieser Stahl ist wesentlich härter als der Deutscher Messerhersteller, deren Härten zwischen 53,? und 58,? liegen. Ein Highlight in Sachen Härte ist das "Honyaki", ein Wabocho mit einer sagenhaften Härte von bis zu 66,? Rockwell. Wabochos haben in der Regel einen Griff aus Ho-Holz (Graumagnolie), der auch bei Nässe gut und sicher in der Hand liegt und eine Zwinge aus Horn. Das Messerheft wird in den Griff eingebrannt und kennt keine mechanische Bindung. Wabochos werden usschließlich auf guten Nass-Schleifsteinen geschliffen.

Für jeden Zweck das richtige Messer:

"Hocho" ist ein Oberbegriff und selbstverständlich gibt es verschiedene Arten von Hochos für verschiedene Zwecke. Japanische Profiköche schwören wegen ihrer extrem guten Schnittigkeit auf Hochos, weil sie bei der Zubereitung von zum Beispiel "Sushi" darauf angewiesen sind, Fisch und Gemüse in besonders dünne, feine Scheiben zu zerlegen. Für verschiedene Anwendungen kommen hier unterschiedliche Hochos zum Einsatz.

Das Santoku sowie das Funaki sind Vielzweckmesser, das Yanagiba ein Filiermesser und das Usuba ein Gemüsemesser. Neben diesen grundlegenden Messerarten gibt es traditionell das Kata-ba – ein Messer, das mit einer Lage Carbon, einer Lage Eisen und einem einseitigen Schliff produziert wird. Das moderne Ryo-ba besteht aus zwei Lagen Eisen, dem eine Lage Carbonstahl eingefügt wurde – es hat einen zweiseitigen Schliff, der unseren Schneidegewohnheiten entspricht.

Hauchdünn: Der perfekte Schnitt mit einem echten Hocho!

In japanischen Küchen kommt es auf den absolut sauberen und schönen Schnitt an. Das Gemüse muss mit großer Akkuratesse zurechtgeschnitten werden. Fleisch und Fisch wird für das Essstäbchen mundgerecht geformt. Aber auch die hauchfeinen Scheiben (Sashimi) für rohen Fisch und Fleisch können nur mit einem so scharfen Messer wie dem Hocho erstellt werden. Mit sauberen Schnitten lässt sich das weiche, rohe Fischfleisch exakt durchtrennen, ohne es zu zerfasern.

Immer mehr Profis in Deutschland setzen auf die Qualität von Hochos

Viele Profiköche in Deutschland fragen sich: Warum sollen sich nur japanische Köche an den meisterhaften,?Hochos erfreuen? Und so entdecken hierzulande immer mehr Köche, wie ihnen das,?Hocho dabei hilft, präziser und akkurater zu schneiden. Hermann Gördes aus Münster ist Koch und sagt: "Wer einmal mit einem echten Wabocho gearbeitet hat, wird nie wieder ein anderes Messer in die Hand nehmen wollen!"

Gute,?Hochos haben ihren Preis, sind aber dennoch sehr erschwinglich. Wie bei allen Leidenschaften können Sie die Liebe zum Hocho vertiefen und Ihre Sammlung im Laufe der Zeit um das eine oder andere exklusive Meisterwerk der japanischen Handwerkskunst erweitern.

japanische Kochmesser (Hocho) bei Budoten

[raw][/raw]

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 18.06.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Produktneuheiten bei Budoten

 
Faszienrolle schwarz
Material: EVA light, Länge: 42 cm, Durchmesser 15 cm Faszienrolle schwarz

- Die harte Faszienrolle mit Aussparrung für die Wirbelsäule ermöglicht eine flächige und punktuelle Selbstmassage.
- Ideal für die Behandlung von Wirbelsäule, Waden und parallel verlaufender Muskelstränge. Ohne die Wirbelsäule zu belasten.
- Durch die spezi...
 
E.D.C. Town Blade
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Scheide: Leder, Klingenlänge: 100 mm, Gesamtlänge: 215 mm, Gewicht: 145 g Ein elegantes, handliches Messer mit voll durchgehender Flachangelklinge.
Die aufgeschraubte Griffbeschalung ist aus gefrästem Zebraholz.

Die Lieferung erfolgt in unserer e.d.c. Geschenkbox.
 
BlackField BlackField PATROL
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: G10, Scheide: Nylon, Klingenlänge: 105 mm, Gesamtlänge: 205 mm, Gewicht: 240 g Dieses taktische Messer kann mit einer Klingenstärke von 5 mm punkten.
Die schwarz beschichtete, bauchige Klinge hat einen Teilwellenschliff.
Die Nylonscheide bietet verschiedene Tragemöglichkeiten und hat eine aufgesetzte Vortasche.
 
BlackField BlackField SMALL APACHE
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Kunststoff, Scheide: Nylon, Klingenlänge: 110 mm, Gesamtlänge: 215 mm, Gewicht: 160 g Die kleine Ausführung des BlackField Apache.

Die schwarz beschichtete Klinge ist mit einem Teilwellenschliff versehen.

Die Griffbeschalung ist aus rutschfestem Kunststoff, am Klingenrücken befindet sich eine zusätzliche Daumenauflage um den Schneidedruck zu erhöhen.

Dank d...
 
Outdoormesser Zebraholz
Klingenstahl: 440C rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Scheide: Leder, Klingenlänge: 75 mm, Gesamtlänge: 160 mm, Gewicht: 115 g Ein kompaktes und handliches Jagd- und Outdoormesser mit Griffbeschalung aus Zebraholz. Zwischen Flachangel und Griffbeschalung ist eine rote Ziereinlage eingelegt. Am Griffende ist ein Fangriemen angebracht.
 
WithArmour WithArmour ACES
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: 440 rostfrei, Scheide: Nylon, Klingenlänge: 110 mm, Gesamtlänge: 215 mm, Gewicht (je Messer): 150 g Das Aces ist ein 2-teiliges Wurfmesserset.

Die Messer sind perfekt ausbalanciert und komplett aus einem Stück Stahl hergestellt.
 
Mini Schärfer 3-in-1
Länge geschlossen: 80 mm, Länge Schärfstab offen: 130 mm Ein handliches 3-in-1 Schärftool mit zwei Schärfschächten aus Wolframkarbid und Keramik, sowie einem einklappbaren, diamantbeschichteten Schärfstab.
 
Multifunktions Dolch 84721
Klingenstahl: 420 rostfrei, Griffmaterial: Nylon, Scheide: Nylon, Klingenlänge: 90 mm, Gesamtlänge: 220 mm, Gewicht: 140 g Die schwarz beschichtete Integralklinge ist am Griffstück für eine bessere Haptik mit Kordel umwickelt.

Zusätzlich kann der Griff mittels Anbringung des beiliegenden Lanyards verstärkt werden.

Dieser bietet zudem noch einen Kompass, sowie eine integrierte Pfeife.
 
Wurfmesserset 3 tlg.
Klingenlänge 110 mm, Gesamtlänge 165 mm, Gewicht 38 g Komplett aus 420 rostfreiem Stahl.

Der Griff ist mit schwarzem Paracord umwickelt. Inklusive Nylonscheide für den Unterarm.