John Lee Katana – eine neue Schwertmarke für Kampfsportler und Freunde von Samuraischwertern
Budoten Kampfsport-Versand (www.budoten.com) präsentiert eine neue Serie von asiatischen Schwertern. Waren bisher eher Samurai-Schwerter von Paul Chen den Kampfsportfreunden ein Begriff, so dürfte die neue Marke „John Lee“ für Aufruhr sorgen.
Bisher galt Paul Chen als preiswerter Einstieg für alle, die ein handgeschmiedetes Samurai-Schwert ihr Eigen nennen wollten. John Lee, ebenfalls ein Produzent aus China, richtet sein Angebot auf die gleiche Käufergruppe.
Katana der John-Lee-Serie sind qualitativ hochwertig verarbeitet. Der äußerst günstige Preis sagt tatsächlich nichts über die Verarbeitung aus. Den Vergleich zu den bisher weit verbreiteten japanischen Schwertern von Paul Chen braucht die neue John-Lee-Serie nicht zu scheuen, zumal es hier deutliche Preisunterschiede gibt. Auch der Lieferumfang der John-Lee-Schwerter kann sich sehen lassen. Selbst die preiswerteste Ausführung (ab 141 Euro) wird nicht nur wie bei Paul Chen üblich in einer Stoffhülle geliefert, sondern es ist auch noch eine attraktive Holzkiste zur Aufbewahrung des Katana dabei. Damit kann das gute Stück sicher und gut geschützt aufbewahrt und auch transportiert werden.
Die Meinungen der Kunden sind einhellig: Eine ausgezeichnete Katana-Serie bei einem herausragenden Preis-Leistungsverhältnis.V. Petschclan sagte über das Spitzen-Modell (299 Euro): „Ein, für diesen Preis, wirklich ausgezeichnetes Katana. Die Klinge ist hervorragend verarbeitet. Das Katana ist gut ausbalanciert und für das Cutting gut geeignet. Interessierte müssen sicherlich sehr lange nach einem vergleichbarem Produkt suchen, denn wo gibt es für unter 300,- € ein gefaltetes Schwert welches so gut verarbeitet ist? Zusammengefasst kann ich jedem Neueinsteiger wie auch Fortgeschrittenem dieses Katana empfehlen.“
Budoten führt aktuell verschiedene Modelle der John-Lee Schwert-Serie:
John-Lee-Katana
[raw][/raw]
Im direkten Vergleich dazu die Katana von Paul Chen:
Paul Chen Katana
Während der Einstiegspreis für Schwerter von Paul Chen am deutschen Markt bei 258 Euro für ein einfaches handgeschmiedetes Schwert liegt, erhält man das derzeitige Spitzenmodell der John-Lee-Serie, eine 12-fach gefaltetes Schwert, für nur 299 Euro. Die Preise für gefaltete Schwerter von Paul Chen liegen im Vergleich deutlich über 1.000 Euro.
Letztlich sind die neuen Schwerter von John Lee eine höchst interessante Alternative zu den handegeschmiedeten japanischen Schwertern von Paul Chen.
Wie die Paul Chen Schwerter auch, sind die John Lee Katana ebenso für Cutting oder Iaido geeignet, also praktische Übungen geeignet. Es handelt sich keineswegs nur um Dekorations-Schwerter.
[raw][/raw]
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 6.01.2008bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Angebot: Budoten Stickmotiv Tiger, Panda, Nashorn, Elefant, Leopard / Asian Animals – EMB-WL1165
- Angebot: Budoten Stickmotiv Japanischer Koi – EMB-FM507
- Angebot: Budoten Stickmotiv Asiatischer Vogel / Oriental Bird (Phönix) – EMB-15165
- Angebot: Budoten Stickmotiv Landschaft Asiatische Brücke / Asian Bridge Scene – EMB-16142
- Angebot: Budoten Stickmotiv Drachen / Dragon – EMB-LH463