‘Konnichi Wa’ oder was man über Japan wissen muss

Sind Sie neugierig auf Japan? Dieses Land bleibt für viele unverstanden und mysteriös. Bevor man sich für eine Reise nach Japan entscheidet, sollte man sich gut über dieses Land informieren.
Was wissen wir über Japan: Japan ist das Land des Morgens, das Land der Kirschblüten, der ewig lächelnden Menschen und die beste Technik ist ‚made in Japan.‘ Die Japaner nennen ihr Land Nihon (Nippon) , was aus zwei Wörter besteht: Ni – ‚Sonne‘ und Hon ‚Ursprung‘, deswegen ist es auch als das „Land der aufgehenden Sonne“ bekannt. Die europäische Variante wunde von den Seeleuten aus Portugal, überliefert, die auf Ihren Reisen auf den Begriff „Jepang“ stießen und ihn nach Europa brachten.

Geografie und Klima
Die Geografischen Gegebenheiten von Japan sind sehr ungewöhnlich und faszinierend zu gleich: Japan ist eine Inselkette und besteht aus vier Hauptinseln Hokkaido, Honshu, Shikoku und Kyushu. Es gibt aber ca. 3000 kleineren Inseln. Japanische Inseln sind Gipfelregionen mit Gebirgsketten, deren Spitzen über 3000 m hoch aus dem Meer zu sehen sind. Von der gesamten Oberfläche Japans sind vier Fünftel von Gebirgen bedeckt. Wie wir alle wissen ist das Land sehr anfällig für Erdbeben und es besteht eine ständige Gefährdung der stark besiedelten Ostküste.
Das Klima in Japan ist sehr unterschiedlich ausgeprägt: so ist der Winter in Hokkaido kalt und schneereich. Im Osten des Landes fällt weniger Schnee, dafür ist es aber kälter. Im Sommer spürt man den Einfluss der Luftströme vom Pazifik her welche dem Land hohen Temperaturen und feuchter Luft bescheren. Im Frühsommer herrscht eine mehrwöchige Regenzeit (baiu zensen). Dies ist die Zeit der Taifune, welche wolkenbruchartigen Regen und starken Wind mit sich bringen. Vor allem der Süden und Südwesten Japans sind anfällig. Statistisch gesehen erreichen Japan die meisten Taifune im September, obwohl sie im Pazifikraum im August am häufigsten sind. Frühling und Herbst gelten als recht mild und stabil und sind deshalb auch am besten für eine Reise nach Japan geeignet.
Worauf man in Japan achten muss
Die Schuhe bleiben draußen, egal ob man nun einen Tempel, ein Restaurant, ein Gasthaus oder eine Wohnungen betritt. Aber keine Sorge, man bleibt nicht barfüßig, es gibt immer Pantoffeln, die dem Gast angeboten werden. Für alle Fälle ist es aber immer besser in Japan saubere Socken ohne Löcher zu tragen. Auch beim Pantoffel tragen muss man auf einige Dinge achten: man darf nicht mit Hauspantoffeln in die Toilette gehen, dafür gibt es extra Pantoffeln. Nichts ist peinlicher als mit den Toilettenpantoffeln durch das Haus zu laufen. Viele Dinge des Privatlebens spielen sich in Japan in der Öffentlichkeit ab. Auf Grund des Platzmangels kann man sich oftmals den Luxus eines Privatlebens nicht leisten. So braucht es einen auch nicht zu wundern, wenn am Sonntagmorgen der Familienvater auf der Straße vor seinem Haus steht und gedankenversunken mit seinem Golf- oder Tennisschläger in der Hand noch einmal irgendwelche Bewegungsabläufe durchgeht.
Das öffentliche Baden
Wenn man in ein öffentliches Bad eingeladen wird, was in Japan sehr beliebt ist, sollte man auch einige Regeln beachten. Das Bad dient nicht zum Reinigen des Körpers. Bevor man in die Wanne steigt muss man sich duschen und erst dann steigt man ins Wasser. Und jetzt nur keinen Schock bekommen! Das Wasser ist ‘gut temperiert’ auf 40 bis 45 Grad.
Essen und trinken in Japan
Essen auf der Straße, oder Kaugummis kauen ist nicht angebracht. Das Kauen in der Öffentlichkeit wird als störend empfunden. Die Japaner verlassen sogar zum Naseputzen das Zimmer. Wenn man im Restaurant speist, muss man auf viele kleine Dinge achten. Männer sitzen beim Essen im Schneidersitz und Frauen legen Ihre Beine seitwärts in eine Richtung, der wichtigste Gast sitzt auf dem Ehrenplatz und der Gastgeber neben dem Eingang. In Japan ist es üblich beim Trinken Geräusche zu machen und beim Nudel essen zu schlürfen. Damit zeigt man. dass das Essen sehr gut schmeckt. Beim Essen halten Japaner ihre kleinen Schälchen unter dem Kinn, man nimmt keine Soße zum Reis und keine Zucker in den Tee. Und beim Essen wird nichts übrig gelassen und es wird auch kein kein Essen mit nach Hause genommen. Auch gibt kein Japaner nach dem Essen Trinkgeld.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 24.03.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Waffen

 
Fujimae Tai Chi Schwert von Fujimae
 
Shaolin Kung Fu Übungs-Säbel von Verschiedene
 
Tai Chi Schwert von Verschiedene
 
Teleskop Tai Chi Schwert von Verschiedene

Selbstverteidigung

 
Kubotan aus Leichtmetall
Selbstverteidigungsstab mit Schlüsselring. Aus Leichtmetall, Länge des Kubotan ca. 14 cm Kubotan werden als kleine Selbstverteidigungswaffe eingesetzt. Mit diesem Hilfsmittel können durch punktgenauen Einsatz auf bestimmte Nervenpunkte extreme Schmerzen hervorgerufen werden.

Hergestellt in Taiwan.
 
Mastering JuJitsu Vol.4
DVD in Englisch (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit: 60 min George Alexander und Ken Penland sind eine der größten Kampfkunst-Experten der Welt.

Auf dieser tollen DVD Serie lehrt Großmeister George Alexander das Ju-Jitsu vom Anfänger bis zum Meister.
Das Ultimative Selbstverteidigungssystem

Folgenden Inhalt hat diese tolle DVD:
- Nah...
 
Tonfa - Robert Paturel
DVD, Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Spielzeit: 55 Minuten Robert Paturel, 20 Jahre lang Ausbilder der französischen Eliteeinheit RAID, Trainer vielfacher Sieger, europäischer Meister im französischen Boxen und sechsmaliger französischer Meister im französischen Boxen.

In diesem Film präsentiert Robert Paturel einen Tonfa-Kurs. Sie werden versc...
 
Budo International DVD: Cangelosi - Hung Gar Kung Fu
In seiner neuen Arbeit vertieft Sifu Cangelosi dank seines hohen technischen Niveaus und der tief greifenden Chi Kung-Techniken den energetischen Aspekt des Hung Gar, einer der vollständigsten äußeren Stile. Cangelosi analysiert dabei den ersten Teil der Gong Gee Fook Fu Kune Form, der ältesten ...
 
3 DVD Box Collection Ju-Jitsu - Techniken vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Gesamtlaufzeit aller 3 DVDs: 159 Minuten Dieses DVD-Set besteht aus folgenden 3 Ju-Jitsu DVD's:

DVD103: Ju-Jitsu Verbotene Techniken
DVD195: Ju-Jitsu Progressiv
DVD258: Ju-Jitsu Die Kunst des Kampfes

Selbstverteidigung & Spezialtechniken für Anfänger und Fortgeschrittene

Von Michel van Rijt, Eric Garnier & Marc...
 
Budo International DVD Levinet: Operational Locks
Bei einer Konfrontation auf der Straße beginnt und endet alles mit dem Beherrschen oder der Neutralisierung des Aggressors. Von dieser Tatsache ausgehend präsentiert uns Capitan Levinet eine neue Arbeitsweise mit Hebeltechniken, derart die operative Wirksamkeit und die Achtung des Gesetzes vereine...
 
Budo International DVD Cheek - Kobudo
Audio: deutsch, englisch, spanisch, italienisch, französisch Der Gebrauch von Waffen ist ein wesentlicher Bestandteil für das Training der Kampfkünstler und der Sicherheitsprofis. Mit dieser neuen DVD hilft Soke Bryan Cheek, Gründer der World Elite Black Belt Society (WEBBS) den Schülern mit den fortschrittlichsten Techniken, die normalerweise nur den bev...
 
Brazilian Jiu-Jitsu - Juji Gatame & Kimura
DVD, Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Spielzeit: 63 Minuten Pass the Guard - Innen und Außen

Juji gatame und Kimura

Auf diesem Film finden Sie das nötige Handwerkszeug, um sowohl nach innen als auch nach außen aus der Guard zu entkommen.

Im Zuge der Arbeit an diesen beiden Varianten werden wir außerdem Möglichkeiten aufzeigen, direk...
 
J'apprends le Ju jitsu vol.2
DVD Après l'apprentissage des techniques de percussion (atemi) dans le Vol. 1, Bertrand Amoussou, 4 fois champion du monde, poursuit son cours de ju-Jitsu avec le travail au sol. Grâce aux répétitions techniques que le professeur fait exécuter à ses élèves, vous pourrez découvrir toutes les sub...