Extremer Leistungssport – Fitnesstest für die DNA

IronmanUngewöhnlich starke körperliche Belastung provoziert zwar oxidativen Stress, der in der Folge aber keine nachhaltigen DNA-Schäden verursacht. Dies ist eines der zahlreichen Ergebnisse eines ungewöhnlichen Forschungsprojektes des Wissenschaftsfonds FWF, die jetzt veröffentlicht werden. Im Rahmen dieser Studie nahmen 42 Männer nicht nur an einem Triathlon, sondern gleichzeitig auch an einer umfassenden medizinischen Studie teil. In dieser wurden zahlreiche physiologische Werte in einem Zeitraum von zwei Tagen vor bis 19 Tage nach dem Triathlon untersucht.

Von „Sport macht fit“ bis „Sport ist Mord“ reicht das Spektrum persönlicher Einschätzungen der Konsequenzen körperlicher Betätigung. Wissenschaftlich unbestritten ist der physiologische Nutzen eines regelmäßigen Sporttrainings – nicht so eindeutig belegt ist der für extreme Ausdauerbelastung. Tatsächlich gibt es Indizien, dass z. B. Ultra-LangläuferInnen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko durch starken oxidativen Stress erleiden. Dabei entstehen reaktive Formen von Sauerstoff und Stoffwechselprodukte, die Zellen- und Zellbestandteile schädigen können. Ob diese Belastung der LäuferInnen auch die oftmals als Konsequenz beobachteten DNA-Schädigungen verursacht, klärte nun ein Projekt des Wissenschaftsfonds FWF.

EISENHARTE WISSENSCHAFT
Im Rahmen des Projektes wurden 42 männliche Teilnehmer des Ironman Austria untersucht. Von diesen wurden in der Folge 24 Teilnehmer für eine erweiterte Untersuchung auf DNA-Schäden herangezogen. Zu den Ergebnissen Studienleiter Prof. Karl-Heinz Wagner vom Dept. für Ernährungswissenschaften der Universität Wien: „Oxidativer Stress wird durch aggressive Sauerstoff-Radikale im Körper gebildet, die auch DNA schädigen können. Den kurzfristigen Anstieg einiger Indikatoren für oxidativen Stress während des Wettbewerbs konnten wir sehr gut belegen und haben diese Ergebnisse auch bereits publiziert. Jetzt konnten wir jedoch zusätzlich noch zeigen, dass es trotz dieses Anstiegs zu keinen nennenswerten und dauernden Schäden der DNA der Sportler kam. Ein Ergebnis, das überrascht und zunächst im Widerspruch zu Daten aus ähnlichen Studien zu liegen scheint.“

So zeigten andere Studien vor Kurzem während des Rennens einen Anstieg von DNA-Schäden bei LäuferInnen eines Ultra-Marathons. Gleiches galt für MarathonläuferInnen unmittelbar nach dem Rennen. Doch untersuchten diese Studien weder Wettbewerbe, bei denen die körperliche Anstrengung länger als 8 Stunden dauerte, noch wurden die Daten über einen so langen Zeitraum wie bei dem Projekt von Prof. Wagner erhoben. So sammelte das österreichische Forschungs-Team Blutproben der Triathleten zu insgesamt fünf Zeitpunkten: 2 Tage vor dem Rennen sowie 20 Minuten und 1, 5 bzw. 19 Tage nach dem Rennen.

Zu den scheinbaren Widersprüchen meint Mag. Stefanie Reichhold, die gemeinsam mit Mag. Oliver Neubauer das Projekt operativ betreute: „In den vergleichbaren Studien wurden andere, v. a. kurzlebige DNA-Schäden analysiert. In unserer Studie konzentrierten wir uns vor allem auf Schädigungen der DNA, die sich nach der Zellteilung auch in Tochterzellen wiederfinden und somit zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung des Körpers führen können. Doch hier ist Entwarnung zu geben – unsere Studie zeigt klar, dass es in diesem Fall zu keiner Erhöhung der untersuchten DNA-Schäden durch extremen Leistungssport kam.“

FIT DANK STRESS
Für das Team um Prof. Wagner ist dieses Ergebnis ein Hinweis darauf, dass ein austrainierter Körper auf erhöhten oxidativen Stress – und die damit einhergehende Gefahr von DNA-Schäden – mit verstärkter Aktivierung von Gegenmechanismen reagiert. Dies können zum einen DNA-Reparaturmechanismen sein, aber auch Maßnahmen zur Bekämpfung der ursächlichen freien Sauerstoffradikale. Diese Interpretation steht im Einklang mit anderen bereits publizierten Ergebnissen aus dieser Studie, die eine sehr rasche und heftige entzündliche Reaktion des Körpers während der Belastung zeigen – und ein ebenso rasches Abklingen dieser physiologischen Vorgänge. Zusammenfassend deuten die Ergebnisse des FWF-Projektes an, dass die Auswirkung von Extremsport stark vom Trainingszustand abhängt – und nicht vor der molekularen Ebene haltmacht.

Bild und Text ab Donnerstag, 21. August, 11.00 Uhr MEZ verfügbar unter:
www.fwf.ac.at/de/public_relations/press/pv200808-2de.html

Originalpublikation: No acute and persistant DNA Damage after an Ironman Triathlon. S. Reichhold, O. Neubauer, V. Ehrlich, S. Knasmüller & K.-H. Wagner, Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2008, 17(8).

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.09.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kung Fu und Wushu Shop

 
Palisander Tigersturz und Ringerbrücke
Effektive Trainingsmethoden der Kampfkünste, das deutsche Buch hat ca. 304 Seiten im Format 20,8 x 14,6 x 1,6 cm, Paperback Ein west-östliches Trainingsbuch für Kampfkünstler und Sportler
Dieses Buch stellt einige der effektivsten Trainingsmethoden aus West und Ost vor. Der Leser lernt Übungen kennen, die eine flexible dynamische Kraft aufbauen, was die beste Grundlage für eine hohe Kampfstärke darstellt. Übun...
 
Wing Chun Dummy Techniques
In englischer Sprache (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich)., 41 Minuten Alan Goldberg lehrt das original Wing Chun Kung-Fu, wie es von Yip Man übermittelt wurde.

Folgenden Inhalt hat diese Lerh DVD:
- Dummy Fundamentals (Grundtechniken)
- Dummy Handtechniques (Handtechniken)
- Basic Wing Chun Blocking & Striking
- Wing Chun Dummy Form
u.v.m.
<...
 
Budo International DVD Shaolin Chi Kung, Vol. 3
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 62 Minuten Vol. 3: Meister Huang Aguilar, Gründer des Shaolin Tempels im Westen, begann seine Chi Gung Übung sowie die Lehre der Tai Chi Chuan Kunst vor 22 Jahren. Wir werden die Lehrmechanismen kennen lernen und erfahren, was wir von der Praxis anhand verschiedener Chi Gung Übungen erwarten können. Chi Gu...
 
Budo International DVD Gutierrez - Wingtsun Combat Program
Ohne die Ursprünge des WT zu vernachlässigen, sondern vielmehr zu ihnen zurückzukehren, hat Sifu Gutierrez die Anwendung der allgemeinen Handhabungen aktualisiert - speziell die fortgeschrittenen Methoden mit der Holzpuppe und den Kampf gegen die neuen Praktiken des MMA. Auf dieser neuen DVD erkl...
 
Budoten Stickmotiv Patch Kampfsport Faust / Karate - EMB-SP662
Größe: 63.6 x 63.6 mm, Stiche: 8757, Farbe: 1. Weiß, 2. Rot, 3. Blau. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihr...
 
Leffler Das Bushido Prinzip 2 - Der Weg ist das Ziel
DIN A5, Softcover, 122 Seiten Das Bushido Prinzip schlägt eine Brücke zwischen dem traditionellen Weg der Samurai im historischen Japan, dem Bushido, und den Anforderungen, die unsere moderne Welt an uns stellt. Immer schnellere Änderungen der Lebensumstände, höhere Ansprüche im Beruf und komplexe Lebensplanung verlangen u...
 
Zielscheibe 30862
Durchmesser der Zielscheibe ca. 38 cm, hergestellt aus gepreßtem Papier, beidseitig verwendbar Perfekt geeignet für sportliches Shuriken-Werfen, Wurfmesser-Training, Blasrohrschießen usw.
 
Wu Shu Demonstrations
DVD in chinesischer Sprache (ohne Chinesischkenntnisse leicht verständlich), Gesamtlaufzeit: 58 Minuten Von Chinesischen Meistern

Folgenden Inhalt hat diese Lehr- DVD:
- Einleitung und Geschichte
- Vorführungen & Demonstrationen
- Monkey Style
- Training with the Shaolin Monks
- Two-Man Set
- Empty Hand Forms
- Weapons Forms
- Southern Shaolin Form
- Shaolin Form
...
 
Budoten Stickmotiv Qi Gong, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstrich...