Angst vor Onlineshopping unbegründet

Shopping-Center Gimahhot erstellt Checkliste für sicheren Onlinekauf / Gütesiegel geben Sicherheit / Online am besten per Lastschrift zahlen

Onlineshopping wird immer beliebter. Im vergangenen Jahr haben die Deutschen für 13,6 Milliarden Euro Produkte im Internet gekauft. Laut BITKOM verzichten jedoch 27 Prozent der Internetnutzer aus Sicherheitsgründen noch auf Onlineshopping. Dies muss nicht sein, wenn man ein paar Grundregeln beachtet. Damit der Kauf im Web zum positiven Erlebnis wird, hat www.gimahhot.de, das Shopping-Center im Internet, eine Checkliste für den sicheren Onlinekauf erstellt.

"Kunden sollten beim Onlineshopping zuallererst auf ein erprobtes Gütesiegel achten", empfiehlt Thomas Promny, einer der Gründer und Geschäftsführer von Gimahhot. "Bei der Bezahlung rate ich zur Lastschrift, wenn man den Shop noch nicht so gut kennt. Ansonsten garantiert ein Treuhandservice, den einige Shoppingseiten anbieten, Käufern ein Höchstmaß an Sicherheit. Sollte etwas einmal nicht gefallen oder beschädigt sein, hat der Kunde wie beim normalen Ladenkauf ein Widerrufsrecht von 14 Tagen."

1. Achten Sie auf Gütesiegel: Mit Gütesiegeln zertifizierte Onlineshops oder -Marktplätze stehen für einen sicheren Einkauf. Wichtige Kriterien wie Bonität, Kundenservice, Datenschutz oder Preistransparenz müssen zum Erhalt eines Gütezeichens erfüllt sein. Halten Sie deshalb Ausschau nach anerkannten Siegeln wie beispielsweise internet privacy standards (ips), s@fer shopping (TÜV Süd), Geprüfter Online-Shop (EHI) oder Trusted Shops.

2. Schützen Sie Ihre Daten: Für den Einkauf im Internet benötigen Sie unbedingt ein sicheres Passwort. Faustregeln: je länger, desto besser; Zeichenfolge aus Buchstaben sowie Ziffern; Groß- und Kleinschreibung; kein Wort aus dem Wörterbuch; keine Verbindung zwischen persönlichen Daten und Passwort. Weiterhin sollten Sie auf die Datenverschlüsselung der Webseite achten. In diesem Fall beginnt nach der Anmeldung die Internetadresse mit HTTPS und in der unteren Browserzeile wird ein Vorhängeschloss angezeigt.

3. Entdecken Sie versteckte Kosten: Achten Sie darauf, dass Sie möglichst schon auf der Produktseite den Endpreis inklusive Mehrwertsteuer und Versandkosten angezeigt bekommen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, schauen Sie in den Warenkorb, um die Übersicht zu behalten.

4. Wählen Sie eine sichere Zahlungsart: Per Lastschrift zahlen Sie am sichersten, da man diese im Gegensatz zur Überweisung und Kreditkartenzahlung zurückholen kann. Bietet der Onlinehändler ein Treuhandverfahren an, so können alle Bezahlarten bedenkenlos gewählt werden, denn das Geld wird so lange auf einem Treuhandkonto verwahrt, bis der Käufer die Ware zu seiner Zufriedenheit erhalten hat. Sollte es zu Lieferschwierigkeiten oder zur Reklamation kommen, erstattet der Anbieter den Kaufpreis.

5. Achten Sie auf Originalware: Auf der Shopseite sollte klar deklariert sein, dass es sich um Markenware handelt. Weichen die Preise zu sehr von der unverbindlichen Preisempfehlung oder den Preisen anderer Händler ab, sollten Sie vom Kauf besser Abstand nehmen.

6. Googeln Sie den Shop: Nehmen Sie sich eine Minute und geben Sie den Namen des Shops in eine Suchmaschine ein. Auch Foren oder Verbraucherportale können hilfreich sein, um zu sehen, ob ein Anbieter seriös ist. Hat sich ein Shop bereits etabliert und sind dort viele Kunden registriert, mindert dies das Risiko eine böse Überraschung zu erleben.

7. Beachten Sie das Widerrufsrecht: Genaues Augenmerk sollten Sie auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters richten. Diese müssen auf der Webseite leicht zugänglich sein. Grundsätzlich gilt bei allen Käufen ein 14-tägiges Widerrufsrecht, wenn der Käufer die Widerrufsbelehrung vor Vertragsschluss in Textform erhalten hat.

secshopping.jpg

 GfK, www.gfk.com/group/press_information/press_releases/003717…
 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM), www.bitkom.org/de/presse/30739_58028.aspx

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 11.09.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Kung Fu und Wushu Shop

 
KWON Kung Fu Tasche Large
Maße ca. 65 x 32 x 32 cm Hergestellt aus sehr stabilem und strapazierfähigem Codura Material, mit Schultergurt sowie zusätzlicher Seitentasche.
 
Budoten Kung-Fu-Schärpe
Satinschärpe, ca. 10 cm breit, 300 cm lang, erhältlich in den Farben grau, weiß, gelb, orange, grün, blau, braun, violett, rot, schwarz
 
KWON Dan-Balken-Bestickung
Wählen Sie einen Gürtel oder ein anderes Kleidungsstück und geben Sie die Farbe der Bestickung an. Individuell bestickte Artikel sind vom Umtausch ausgeschlossen. Erhältlich Bestickung für 1. bis 5. Dan (1 bis 5 Balken). Direktbestickung. Wir besticken Gürtel individuell. Wählen Sie einen Gürtel separat aus und geben Sie danach die Farbe (alle Standartfarben) der Bestickung an. Gürtelbestickungen sind vom Umtausch ausgeschlossen. Ein Danbalkenstrich ist ca. 5,0 mm dick und wird individuell auf die Gürtelbreite angep...
 
Budoten Shaolin II - Anzug - schwarz-weiß
hergestellt aus 100% Baumwolle in den Größen 110 - 200 Traditioneller Kung Fu Anzug aus 100% Baumwolle, schwarz, Knotenknöpfe in weiß.
 
Budoten Mütze in schwarz mit Bestickung
schwarze Mütze, wahlweise mit oder ohne Bestickung Ihrer Wahl, Universalgröße Strickmütze für die kalten Tage BEECHFIELD Pull-On Acrylic Knitted Hat. Flach geschnitten - ohne seitliche Krempe. 100% Acryl mit sehr weichem Griff.

Die Mütze kann ohne oder mit asiatischen Zeichen für Ihre Kampfsportart bestickt werden. Bitte wählen Sie dazu die Bestickungsfarbe und die Be...
 
Budoten Danbalkenbestickung
Die Danbalkenbestickung wird in ca. 6,5 mm Höhe und 30 mm Breite auf den Gürtel gestickt, wobei klinks und rechts ein Rand zum Gürtel von ca. 5 mm verbleibt. Ein Danbalkenstrich ist ca. 5,0 mm dick und wird individuell auf die Gürtelbreite angepasst, sodass bei einem ca. 4 cm breitem Gürtel ein Danbalken ca. 3 cm lang wird und ca. 5,0 mm breit. Auf Anfrage können wir auch gerne überprüfen inwiefern wir Ihren Danbalken individuell (breiter/dünner) gestalt...
 
PHOENIX Kampfsportschuhe ALLROUND PU, weiß
hergestellt aus robustem Kunstleder und dünner abriebfester Sohle, lieferbar in den Größen 33 - 47 Kampfsportschuhe ALLROUND PU, weiß

Sehr leichter PU-Kampfsportschuh mit einteiliger, gegossener Kunststoffsohle (abriebfest und stabil)

Am Schaftbereich umlaufende Schnürung!
Ideal geeignet für Taekwondo, Karate, SV- uns ähnliche Kampfsportarten.
Auch gut als Freizeitschuh.
 
Budoten Stickmotiv Yang, chinesisch
Gürtelbestickung / Anzugsbestickung in 7 verschiedenen chinesischen Schriftarten, damit Sie keinen Bestickung von der Stange nehmen müssen. Bestickungsfarben sind ebenfalls frei wählbar. Breite je Schriftzeichen ca. 3,0 cm. Bei Gürtelbestickungen passen wir die Größe optisch an, damit diese nicht zu aufdringlich wirkt. Durch die Kombination altüberlieferter Handwerkstechnik mit modernsten Mehrfach-Nadel-Stickmaschinen von Toyota bieten wir chinesische und asiatische Bestickungen in einer einzigartigen Vielfalt von Schrift-Stilen an. Die bei Budoten sorgfältig digitalisierten Schriftzeichen geben die Pinselstriche ...
 
Budoten Stickmotiv Fauststoß / Martial Arts / Lunge Punch - EMB-SP670
Größe: 25.7 x 87.9 mm, Stiche: 8138, Farben: 1. Hautfarbe, 2. Braun, 3. Hellblau, 4. Weiß, 5. Hellblau, hell, 6. Dunkelgrau, 7. Schwarz. Farbanpassung der Bestickung nach Ihren Wunsch-Vorstellungen möglich. Diese Premium-Stickerei wartet nur darauf, auf ein Textil Ihrer Wahl aufgebracht zu werden. Dieses hochwertige Stick-Design kann selbstverständlich auch individuell angepasst werden. Alle in der Stickerei verwendeten Farben können Ihren Wünschen gemäß geändert werden. Teilen Sie uns hierzu Ihre Vors...