Abzocke der Bevölkerung – Wer soll das bezahlen wer hat so viel Geld
Alle Jahre wieder, werden in der Adventszeit die Benzinpreise angehoben. Das teuerste Tankjahr seit der Geschichte neigt sich dem Ende. Nicht genug, dass sich die Dieselpreise dieses Jahr zumTeil dem E10-Sprit (den niemand will und braucht) bis auf ein paar Cent genähert haben, jetzt wird der Bürger noch einmal richtig geschröpft.
Es ist umso verwunderlicher, da der Dieselpreis gegenüber dem Benzinpreis eine steuerliche Erleichterung von 20 Cent pro Liter hat. Aber die Abzockmethode und der offensichtliche Turnus insbesondere vor Feiertagen und der Urlaubszeit scheinen in Deutschland irgendwie system-immanent geworden zu sein.
Erst wird der Bürger über Jahre durch Spritsparen, Umweltschutz und günstiger Benzinpreise zum Dieselfahrzeug hin erzogen. Er akzeptiert den höheren Anschaffungspreis und die höhere KFZ-Steuer, um dann wenn mehr Diesel- als Benzinfahrzeuge zugelassen sind von den Ölmagnaten abgezockt zu werden.
Die Regierung verspricht gegen die Dominanz der fünf Marktführer zu intervenieren, Zerschlagung der Monopolstellung, jedoch wird uns das bereits seit Jahren versprochen und es passiert nichts. Hintergrund hierfür ist, dass die Ölkonzerne nicht allein von hohen Spritpreisen partizipieren. Der Staat erhält bis zu 60 Prozent der Spritkosten, diese setzen sich bekanntermaßen aus Mineralöl- und Mehrwertsteuer zusammen.
Aufgrund der Eurokrise und der leeren Staatskassen dürfte das Versprechen der Regierung noch lange auf sich warten lassen.
Lesen Sie auch hierzu unseren Bericht vom 14.12.2010 Benzinpreise auf Rekordhöhe in der Adventszeit, daraus entnehmen Sie eine Preissteigerung der Benzinkosten in einem Jahr um 10 Prozent, die Gier kennt keine Grenzen.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 18.12.2011bisher keine Kommentare
Kommentare
- Von: Krav Maga Hannover am 18.12.2011 um 19:53 Uhr
Ist doch klar ,das wo jemand mitverdient man nicht dagegen angehen kann.
Um so etwas nachzuweisen müssten Kartellwächter einestellt werden ,die sind aber nicht verfügbar,die werden benötigt um die
kleinen Geschwindigkeitssünder zu verwalten und zu maßregeln.Bringt ja auch Geld .
Solange Bundestagsabgeornete in Vorständen von Großkonzernen sitzen ist ja auch ein Interessebkonflikt vorprogrammiert.
Intoleranz und Ignoranz beginnt nach meiner Meinung genau so.

Comments links could be nofollow free.
Kategorien: Freizeit, Buntes
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Mit 5 Tipps zum billigeren Sprit
- Sparruf Callback: Rückruf-Dienst hilft jetzt noch mehr Handy-Besitzern beim Geld sparen
- Buschleute siegen vor Gericht im Streit um Wasser
- Wer gut hört, lebt aktiver, gesünder und zufriedener
- Pendlerpauschale: Gleiches Geld für alle statt Bevorzugung von Besserverdienenden