Erdnussbutter, gesund und nahrhaft
Die Erdnuss kommt ursprünglich aus Südamerika, genauer gesagt aus den Anden. Sie hat sich über die Tropen und Subtropen nach und nach ausgebreitet und gewann im Laufe der Zeit eine wachsende Bedeutung als Ölfrucht. Wörtlich bedeutet Erdnuss "Kakaobohne der Erde" und erste Funde von gezüchteten Erdnüssen fand man in Peru, und sind fast rund 8.000 Jahre alt. Der Erdnussanbau hat sich von dort weiter verbreitet und gelang, wohl über Brasilien aufgrund des Sklavenhandels auch nach Afrika. Angebaut wird sie heutzutage insbesondere in Westafrika, China, Indien sowie auf dem amerikanischen Kontinent.
Eine geerntete Frucht hat einen Wasseranteil von ca. 40-50 Prozent. Diese wird auf 10 % Wassergehalt getrocknet, in warmen Ländern im Freien, ansonsten mit Hilfe der Technik. Erdnüsse sind eine wahre Magnesiumbombe und enthalten darüber hinaus viel Eiweis sowie auch Zink.
Während die Erdnuss schon seit Tausenden von Jahren geschätzt und begehrt ist entstand die Erdnussbutter erst im 19. Jahrhundert.
Ein gewisser John Harvey Kellogg, im Jahre 1852 in Michigan, USA geboren war Arzt und erfand, neben den Cornflakes, auch die Erdnussbutter. Es wird behauptet, dass John Harvey Kellogg die Erdnussbutter erfand um Patienten, die keine Zähne mehr hatten, eine nahrhafte Speise servieren zu können.
Es möge sich jeder überlegen wie viel Erdnussbutter er im Laufe des Jahres selber verzehrt. In den USA schätzte man im Jahre 1992 den Pro-Kopf-Verbrauch auf 1 ,? Kilogramm im Jahr.
Erdnussbutter hat viele Kalorien, 100 Gramm rund 600 kcal. Allerdings enthält Erdnussbutter viel Vitamin E und H. Vitamin E kann der menschliche Körper nicht selber herstellen, man muss dieses Vitamin über die Nahrung zu sich nehmen. So wird dem Vitamin E zugesagt, es verringere z.B. das Risiko von Krebserkrankungen. Heute wird vermutet, dass nur die Hälfte der Bevölkerung den Vitamin-E-Bedarf über die Nahrung abdeckt, Spätfolgen sind somit vorprogrammiert.
Erdnussbutter kurbelt darüber hinaus die Fettverbrennung an, beschleunigt den Muskelaufbau und hilft gegen Gefäßerkrankungen und auch Falten. Das Vitamin H, das mit der Erdnussbutter aufgenommen wird ist unentbehrlich für Haare und auch Nägel.
So kann man also John Harvey Kellogg danken, dass er so etwas Leckeres und gleichzeitig Gesundes erfunden hat. Und wenn man es nicht übertreibt, dann hat man auch die Kalorienzufuhr im Griff.
Doch nicht nur als Brotaufstrich findet die Erdnussbutter heute Verwendung, so zum Beispiel als Bestandteil einer leckeren Satésauce, deren Rezept Sie unter www.king-kao.de lesen können.
Jetzt haben Sie einiges über Erdnussbutter gelesen. Nun wird es Zeit Ihnen mitzuteilen, dass es Erdnussbutter in der EU überhaupt nicht gibt. Der Begriff "Butter" darf einzig und allein für Milcherzeugnisse verwendet werden. Darum nennen wir in unserem Asia-Shop King-Kao die "Erdnussbutter" auch "Erdnusspaste".
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 18.08.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.