Zollfreigrenzen sollen steigen
Ist bisher immer noch der Zoll eine wesentlicher Grund, warum viele Verbraucher bisher den Kauf im Nicht-EU-Ausland meiden, so könnte sich dies demnächst ändern. Grund hierfür ist, dass die bisher geltenden niedrigen Freigrenzen massiv angehoben werden.
In den Zeiten des Internets, wo Shops auch jenseits des Atlantik nur einen Mausklick weit entfernt sind, wollen viele gern auch im Ausland auf Shopping Tour gehen. Bisher hat aber der Zoll bereits ab einem Warenwert von 22 Euro zugeschlagen. Hinzu kommt noch die Einfuhr-Umsatzsteuer, was insgesamt den Einkauf im Ausland schnell verteuerte und sich so manches Schnäppchen als überaus teuer erwies.
Ab Ende des Jahres sollen die Zollfreigrenzen massiv angehoben werden. Sie steigen von bisher 22 Euro auf 150 Euro. Diese Wertgrenzen sollen zum 1. Dezember angehoben werden. Es handelt sich hierbei um die erste Erhöhung seit 17 Jahren!
Ab Dezember entfallen damit die Einfuhrabgaben bei Waren im Wert von unter 150 Euro, so dass Importe deutlich lohnenswerter werden. Ausgenommen von der Zollfreiheit sind Alkohol, einschließlich alkoholischer Getränke, Tabak und Tabakwaren, Parfüms und Eau de Toilette. Und auch für Kaffee gelten besondere Regeln.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 10.04.2008bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Angebot: Budoten Stickmotiv Asiatischer Vogel / Oriental Bird (Phönix) – EMB-15165
- Angebot: Budoten Stickmotiv Drachen / Dragon – EMB-LH463
- Angebot: Budoten Stickmotiv Geisha mit Shamisen / Playing the Shamisen – EMB-FA419
- Angebot: Budoten Stickmotiv Asiatischer Vogel / Oriental Bird (Phönix) – EMB-15031
- Angebot: Budoten Stickmotiv Landschaft Asiatische Brücke / Asian Bridge Scene – EMB-16142