WINNETOU – vor 135 Jahren starb Deutschlands berühmtester Indianer
Wer kennt sie nicht: Winnetou und Old Shatterhand, das Zweigestirn am literarischen Firmament, in deren Wirken Ehrlichkeit, Treue, Loyalität und echte Freundschaft noch wahre Werte waren, die nicht nur genannt, sondern auch gelebt wurden.
Ihr geistiger Vater Karl May schuf mit ihnen das wohl berühmteste Blutsbrüderpaar der Literaturgeschichte und machte sich selbst unsterblich: Bis heute ist er der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache, seine Gesamtauflage im deutschsprachigen Raum liegt bei 100 Millionen Exemplaren. Generationen von Kindern und Jugendlichen gab er, was Heranwachsende brauchen: Identifikationsfiguren, denen nachzueifern der Leitgedanke für das eigene schwierige Leben in der Pubertät sein konnte, in der sich die Persönlichkeit erst noch findet.
Manches mag aus heutiger moderner Sicht arg heroisch erscheinen, aber wie dringend diese Idole von den Jugendlichen – und auch den Erwachsenen – benötigt werden, zeigen die vielen Helden aller Genres, vom Comic bis zum Fantasy-Roman. Karl Mays Winnetou ist ganz sicher nicht das schlechteste Vorbild, das ein Teenager sich aussuchen kann.
Am 2. September 2009 jährt sich der ‚Todestag’ des legendären Apatschenhäuptlings zum 135. Mal – und immer noch werden Karl Mays Romane über dessen Abenteuer heiß geliebt und gelesen.
Karl-May-Verlag GmbH
Schützenstraße 30
96047 Bamberg
Tel. 0951/98206-0
Fax 0951/24367
Über den Karl-May-Verlag:
Der Karl-May-Verlag wird seit über 95 Jahren, jetzt in dritter Generation, von der Gründerfamilie Schmid geführt. Inklusive Taschenbüchern und Lizenzausgaben wurden von Karl Mays Gesammelten Werken, die derzeit 90 Bände zählen, rund 80 Millionen Exemplare verlegt. Karl-May-Bücher wurden bisher in über 40 Sprachen übersetzt. Karl May ist der meistgelesene Schriftsteller deutscher Sprache.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 31.08.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.