Verbrauchertipp – So erkennt man Frische und Qualität beim Hähnchenfleisch bereits im Kühlregal
Dewnja / Kerkrade, 27. August 2008. Im Mai 2008 deckte die Redaktion Servicezeit: Essen & Trinken des WDR erschreckende Qualitäts- und Hygienemängel bei Hähnchenkeulen auf. Nicht nur aufgrund dieses Berichts sind Verbraucher zunehmend skeptisch geworden, auch gegenüber bekannten Marken.
Dabei können Verbraucher bereits an der verpackten Frischware im Kühlregal mit einem einfachen Kniff erkennen, ob es sich bei dem Hähnchen um Qualitätsware handelt:
Gesund gehaltene und ernährte Hähnchen sondern als Frischware keine Flüssigkeit bei der Lagerung ab. Häufig liegen die Hähnchen nicht direkt auf dem so genannten Tray, einer Schaumstoffschale, sondern auf einem zusätzlich beigelegten Fließ. Es soll aus dem Fleisch austretende Flüssigkeit aufsaugen. Bei einem ordentlich erzeugten, gekühlten und verarbeiteten Schlachtkörper tritt jedoch kaum Flüssigkeit aus. Bei fragwürdiger Qualität jedoch behelfen sich die Anbieter mit jenem Fließ. Es sollte Verbraucher misstrauisch machen.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 29.08.2008bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.