Stalking und Spaß-Bestellungen

Wut oder gar Hass aufgrund einer vermeintlichen oder tatsächlichen Schlechtbehandlung, ist nachvollziehbar. Ich denke, jeder von uns hat schon einmal mit solchen Situationen und Gefühlen zu kämpfen gehabt. Dennoch ist dann eine Grenze überschritten, wenn sich diese Gefühle in Rache-Taten äußern.

Claas Otto, ein Arzt in Frankfurt/Main, wurde kürzlich Opfer eines Stalkers. Anscheinend war ein Patient mit einer Termin-Vorgabe unzufrieden. Er begann die Praxis des Arztes auf zahlreichen Bewertungs-Portalen schlecht zu machen.

Doch dies genügte ihm anscheinend noch nicht. Er begann bei zahllosen Versandhändlern (darunter auch Budoten) sehr umfangreiche und teure Bestellungen im Namen des Arztes aufzugeben. Der Arzt sah sich in der Folge mit unzähligen Lieferungen und damit verbunden der Rückabwicklung der vermeintlichen Bestellungen konfrontiert.

Abgesehen davon, dass dies für den Arzt mit erheblichem Zeit- und Arbeitsaufwand verbunden und ihm dadurch weniger Zeit für seine Patienten bleibt, für Leute, die seiner Hilfe wirklich bedürfen, entstehen durch solche „Spaß-Bestellungen“ auch echte wirtschaftliche Schäden.

Allein in unserem Fall (es handelte sich um Sperrgut-Pakete) sind durch diese „Spaß-Bestellungen“ rund 100 EUR an Versandkosten angefallen. Da offenbar dutzende Versandhändler in diesem Fall mit ähnlichen „Bestellungen“ überschüttet wurden, um den Arzt zu schädigen, ist wohl davon auszugehen, dass durch dieses Verhalten ein Schaden von mehreren tausend Euro entstanden ist.

Um ehrlich zu sein, habe ich persönlich für solche „Späße“ absolut kein Verständnis. Ich bin sicher, dass die bereits eingeschaltete Kriminalpolizei den Täter ermitteln und seiner Strafe zuführen wird. In der Folge wird der Täter zudem auch für die verursachten Schäden bei den zahllosen Versandhändlern aufkommen müssen.

Ob ein solches Verhalten tatsächlich akzeptabel ist, mag jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke jedoch: Nein.

Schlechte Erfahrungen oder Enttäuschungen gehören zum Leben dazu und jeder muss lernen, damit fertig zu werden. Diese aber zum Anlass zu nehmen, andere ideell, materiell oder gar körperlich zu schädigen, gehört aus dem Verkehr gezogen, denn ein solches Verhalten ist gemeingefährlich – noch dazu dann, wenn auch noch unbeteiligte Dritte hineingezogen und gleichfalls geschädigt werden.

Was meint Ihr?

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 3.09.2021
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Tags:

Kategorien: Budoten Shop
Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Waffen

 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Fujimae Tai Chi Schwert
aus Polypropylene, Gewicht ca. 315 g, Größe ca. 98 cm Tai Chi Trainingsschwert. Hergestellt aus thermoplastischem Gummi (TPR), speziell für den sicheren Schlag.
 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.
 
DanRho Kung Fu Säbel aus Holz
Länge ca. 83 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt geeignet.
 
Shaolin Kung Fu Übungs-Säbel
Gesamtlänge ca. 86 cm, Griff ca. 17 cm, starre Klinge ca. 68 cm lang und ca. 0,6 cm dick. Lieferung erfolgt ohne Scheide. Dieser Säbel ist aus Leichtmetall gefertigt. Er ist äußerst robust, weil er aus einem Stück hergestellt wurde. Der Griff wurde mit Leder umwickelt. Das Säbel hat eine sehr gute Handlage. Die Klinge ist stumpf, aber nicht für Schaukämpfe (Schlag Klinge auf Klinge) geeignet. Für Formübungen i...
 
Tai Chi Schwert
Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge 96 cm Mit reich verzierter Klinge und Metallscheide. Die starre Klinge des Schwertes ist aus 420er rostfreiem Stahl, gehärtet und stumpf. Es handelt sich um einen Dekorationsartikel, er ist nicht zum praktischen Gebrauch konzipiert. Das Gewicht dieses Schwertes beträgt ohne Scheide ca. 950 g.

Her...
 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Fujimae Holz Kung Fu Schwert
Holztrainingsschwert aus Roteiche Kung Fu Schwert aus Holz zum Training. Mit Tsuba ca. 83 cm Gesamtlänge, Schwertklinge ca. 63,5 cm.
 
Teleskop Tai Chi Schwert
Gesamtlänge 92 cm, Klingenlänge ca. 71 cm, Länge geschlossen 26 cm. Aus rostfreiem Stahl gefertigt. Mit Pommel.

Ein ideales Schwert für unterwegs. Die Lieferung erfolgt einschließlich Etui mit praktischer Gürtellasche.

Hergestellt in China.