Durchschnittspreis für die Datenrettung bei Festplatten-Headcrash liegt in Deutschland bei 1130,- Euro

Gerade Privatkunden stehen im Falle eines Datenverlusts oftmals vor einem nur schwer zu durchschaubaren Geflecht, bestehend aus unterschiedlichsten Preisspannen, hinsichtlich einer Datenrettung.

Im Rahmen einer Marktstudie der Kuert Datenrettung Deutschland GmbH wurden die zehn größten Datenrettungsunternehmen auf dem deutschen Markt, hinsichtlich eines exemplarischen Datenrettungsfalles, im Zeitraum zwischen März-April 2009 befragt. Aus den Ergebnissen wurde u.a. ein Durchschnittspreis zur Datenrettung bei Festplatten-Headcrash-Szenarien für Privatkunden errechnet.

Wenn die Festplatte nicht mehr bootet, sondern nur noch klickt oder der externe Datenträger versehentlich vom Tisch geworfen wurde, so stellt sich für den betroffenen Anwender natürlich die Frage nach dem geeignetstem Datenrettungsunternehmen. Für die meisten Anwender steht hierbei der Preis, hinsichtlich einer Datenrettung, im Vordergrund.

Demgegenüber befindet sich eine Mehrzahl von Datenrettungsunternehmen, welche eine Datenrettung, zu mehr oder weniger weit gefassten Preisspannen, anbieten.

"Um von Datenverlust betroffenen Anwendern einen Marktüberblick zu gewährleisten, haben wir uns entschlossen einige Ergebnisse, welche im Rahmen einer Marktstudie von März-April 2009 erhoben wurden, zu veröffentlichen." sagt Martin Eschenberg, Marketingleiter der Kuert Datenrettung Deutschland GmbH.

Zwar ist eine exakte Preisfindung für Datenrettung generell immer schwierig zu treffen, da innerhalb des Marktes primär mit Preisspannen und nicht mit Fix-Preisen agiert wird, jedoch lässt sich durchaus anhand der benannten Preisspannen ein Durchschnittspreis errechnen, der einem Privatkunden einen ungefähren Einblick erlaubt mit welchen finanziellen Aufwendungen er zu rechnen hat.

Im Rahmen der Studie lag für Datenrettungsunternehmen eine relativ einfach zu kalkulierende Aufgabenstellung vor. Hierbei wurde ein Headcrash-Szenario eines Privatkunden zugrunde gelegt, basierend auf einem fiktiven 500 GB Festplatten-Datenrettungsfall. "Für dieses Szenario im Vorfeld einen engeren Preisrahmen zu definieren sollte für die meisten Unternehmen eigentlich keine große Herausforderung darstellen, dachten wir zumindest im Vorfeld dieser Studie. Somit haben uns einige Ergebnisse, im Nachhinein betrachtet, doch sehr überrascht.", so Eschenberg.

Gemäß der Kuert Datenrettung Deutschland GmbH bieten fünf von zehn Unternehmen die Analyse des Datenträgers kostenlos an. Die Preisangaben zur Datenrettung schwanken hierbei im Durchschnitt von min. 700,- Euro bis 1.900 Euro für eine Datenrettung bei physikalisch beschädigten Festplatten mit Headcrash-Szenario.

"Natürlich gab es auch einige Abweichungen nach oben oder unten, jedoch wurde sowohl der Günstigste, als auch der teuerste Anbieter, bewusst nicht gewertet, zudem haben wir uns hinsichtlich der Errechnung des Durchschnitts an den Preisobergrenzen orientiert", sagt Eschenberg.

Laut Kuert Datenrettung wünschen sich gerade Privatkunden klare und enge Preisspannen auf die sie sich verlassen können, da sie die eigene Wertigkeit Ihrer Daten gegen die genannten Preisspannen abwägen müssen.

"Mit einem Preis von durchschnittlich 1130,- Euro, bei Headcrash-Szenarien, können sich Privatkunden nunmehr zumindest an einer ungefähren Richtgröße orientieren, um ableiten zu können, womit bei Festplatten im Headcrash-Szenario zumindest durchschnittlich zu rechnen ist", sagt Martin Eschenberg von Kuert.

Kuert Datenrettung Deutschland GmbH
Martin Eschenberg / Marketingabt.
Südring 23
44787 Bochum
Deutschland

Internet:
www.datenambulanz.de
www.kuert.at

Über die Kuert Datenrettung Deutschland GmbH:
Die Kuert Datenrettung Deutschland GmbH ist einer der führenden Anbieter für professionelle Datenrettung in Mitteleuropa und bietet unter www.datenambulanz.de weitergehende Informationen zu Datenrettung und Services. Kuert ist spezialisiert auf Festplatten-Datenrettung von physikalisch beschädigten Laufwerken. Zudem bietet die Kuert Datenrettung Deutschland GmbH auch Datenrettung für RAID, Flash-Speicher, Tapes und USB-Sticks an. Im Rahmen von Spezial-Angeboten bietet das Unternehmen auch Festpreis-Datenrettung von physikalisch beschädigten Festplattenlaufwerken an.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 15.06.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Waffen

 
Budoten Tai Chi Säbel, flexible Metallklinge (stumpf)
Länge ca. 98 cm, Klingenlänge 76 cm Gesamtgewicht: ca. 1,05 kg, Gewicht ohne Scheide: ca. 0,4 kg.
Der Säbel hat eine mittlere Flexibilität. Aus Metall gefertigt. Der Säbel ist schaukampftauglich. Der Säbel ist eine Wettkampfwaffe des modernen Wushu und daher flexibel. Die Flexibilität ist moderat und dürfte keine Beeinflussun...
 
KWON Tai Chi Schwert aus Holz
Gesamtlänge ca. 97,5 cm, Klingenlänge ca. 75,0 cm, Griff ca. 22,5 cm Original Wu Shu bzw. Tai Chi Wettkampf-, Übungs- und Dekorationswaffe aus der Volksrepublik China. Ein Requisit und Trainingsgerät für Wu Shu Formen sowie die körperliche Ertüchtigung. Darüber hinaus auch sehr gut geeignet als Dekoration in Shop's, Schulen oder auch für die persönliche Samml...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Fujimae Holz Kung Fu Schwert
Holztrainingsschwert aus Roteiche Kung Fu Schwert aus Holz zum Training. Mit Tsuba ca. 83 cm Gesamtlänge, Schwertklinge ca. 63,5 cm.
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Ju-Sports Tai Chi Säbel Holz 83 cm glatt
Tai Chi Säbel glatt, tolle Optik Besonderheiten:
Tai Chi Säbel aus Roteiche
mit Handschutz
zum Üben von Formen
 
Fujimae Tai Chi Schwert
aus Polypropylene, Gewicht ca. 315 g, Größe ca. 98 cm Tai Chi Trainingsschwert. Hergestellt aus thermoplastischem Gummi (TPR), speziell für den sicheren Schlag.
 
Fujimae Speerspitze doppel Halbmond
ca. 750 g schwer - ca. 32 cm lang - geeignet für Kung Fu, Wu Shu und Tai Chi - aus Stahl Doppelte Halbmondspeerspitze aus Stahl und hohler Basis zum Platzieren des Griffs.
 
KWON Teleskopschwert Wu-Gong
zusammengeschoben ca. 26 cm, ausgezogen ca. 92 cm, mit Pommel Der Griff/Klinge/Parierstange sind aus einem dünnen Metall gefertigt, sodass das Schwert angenehm leicht zu handhaben ist.

Original Wu Shu Wettkampf-, Übungs- und Dekorationswaffe aus der Volksrepublik China. Ein Requisit und Trainingsgerät für Wu Shu Formen sowie die körperliche Ertüch...