Rücksendekosten will ich nicht zahlen!

„Die Kosten für die vom Verein geforderte Ausrüstung für meinen Sohn bringt mich als alleinerziehende Mutter ohnehin schon an meine finanziellen Grenzen, zumal ich sie in mehreren Shops kaufen musste, da nirgendwo alles gemeinsam erhältlich ist und mehrfach Versandkosten zahlen musste. Eine Rücksendung war nicht geplant und treibt die Gesamtkosten weiter in die Höhe. … Da kann man doch wohl aus Kulanz erwarten, dass der Händler unter diesen Umständen die Rücksendekosten übernimmt …“

Budoten hat durchaus Verständnis für die Situation dieser alleinstehenden Mutter.

Dennoch wäre es wünschenswert, wenn auch die Situation von Budoten in den eigenen Überlegungen angemessen berücksichtigt wird.

In 2 Jahren Corona haben wir unsere Mitarbeiter weiter bezahlt doch zugleich so gut wie keine Kampfsportartikel verkaufen können, da überall das Training untersagt war, stehen wir finanziell sicherlich nicht besser da, als die Kundin persönlich. Wir müssen nämlich jetzt zunächst die erheblichen Verluste der beiden Corona-Jahre aufarbeiten. Erschwerend kommen die Lieferketten-Probleme hinzu, die wohl noch bis mindestens Ende des Jahres anhalten werden.

Dass die Kundin die benötigten Artikel mehreren Shops eingekauft hat, war Ihre persönliche Entscheidung, die aber auf den konkret in Frage stehenden Kaufvertrag und die Bestellung bei Budoten keinerlei Auswirkung hat.
Im Grunde wäre es Ihr unbenommen geblieben, alle benötigten Artikel bei Budoten zu bestellen. Was es aktuell bei uns nicht gibt, gibt es auch anderswo nicht, denn die Lieferschwierigkeiten betreffen nicht einzelne Händler sondern die gesamte Branche gleichermaßen.
Dass es aktuell viele Produkte nicht gibt, ist ein Umstand, den kein Anbieter zu vertreten hat.
Schlimmer noch: Die dadurch entstandenen und immer noch entstehenden Probleme stellen eine täglich schwerer zu meisternde Herausforderung dar, die noch dazu erhebliche zusätzliche Kosten verursacht, die wir aber nicht an unsere Kunden weiterreichen.

Natürlich sind dies Aspekte, die unsere Kunden nicht direkt berühren oder gar interessieren müssen. Umgekehrt gilt dies aber auch für die Entscheidungsgründe, die die Kundin veranlasst haben, bei mehreren Händlern zu bestellen und dadurch in erheblichem Umfang mit zusätzlichen Versandkosten (und Rücksendekosten) belastet zu sein.

Letztlich ist Budoten der Ansicht, dass jede Vertragspartei ihren Verpflichtungen aus dem geschlossenen Vertrag nachkommen muss.
Dies bedeutet für Budoten beispielsweise, dass wir im Lieferrückstand befindliche Produkte kostenfrei nachsenden und auch keine zwischen Bestellung und Lieferung eingetretenen Preiserhöhungen an die Kunden weitergeben.

Dass die Kundin im Bestellzeitpunkt zudem bereits von vergünstigten Preisen einerseits und halben Versandkosten andererseits profitiert hat, schränkt die Möglichkeit für Kulanz-Regelungen weiter ein, denn Budoten erhält von den Produzenten und Versanddienstleistern im Gegenzug keine entsprechenden Preisnachlässe.
Obwohl Budoten ebenfalls mit einer schwierigen wirtschaftlichen Situation zurechtkommen muss, reichen wir die entstehenden Mehrkosten nicht an unsere Kunden weiter. Ganz im Gegenteil!

Dass unter diesen Umständen ein weiteres Entgegenkommen ausscheidet, dürfte sicherlich nachvollziehbar sein. Nicht zuletzt gibt es auch keinen Anspruch auf Kulanz.

Wir erwarten von unseren Kunden nur, dass sie ihren Teil des Kaufvertrags erfüllen, was im konkreten Fall bedeutet, dass die Rücksendekosten für günstige Artikel im Fall eines Widerrufs – so wie allgemein üblich und vom Gesetzgeber als Regelfall vorgesehen – vom Verbraucher getragen werden. Beim Erwerb höherpreisiger Artikel übernimmt Budoten die Rücksendekosten, wenn der Artikel Teil einer Auswahlbestellung war oder mit der Rücksendung eine Neubestellung beauftragt wird.

Es geht letztlich realistisch betrachtet immer um ein faires Miteinander beider Vertragspartner.
Budoten will seine Kunden nicht übervorteilen, indem wir diesen beispielsweise nachträglich weitere Kosten in Rechnung stellen.
Umgekehrt gehen wir davon aus, dass sich auch unsere Kunden nicht dadurch ungerechtfertigte Vorteile verschaffen, indem sie eigentlich selbst zu tragende eigene Kosten auf Budoten abwälzen oder die Preise oder Zahlungsbedingungen im Nachgang neu verhandeln.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 23.07.2022
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Tags:

Kategorien: Budoten Shop
Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Asiatische Waffen

 
Ju-Sports Tai Chi Teleskop Schwert
Für Training und Dekoration geeignet Die Gesamtlänge beträgt 92 cm. Im geschlossenen Zustand 26 cm.
 
Sportimex Shinai aus Bambus 39er
Shinai aus Bambus Shinai aus Bambus in Größe 39 mit Wildlederummantelung am Griff. Länge ca. 120 cm
 
Schlagstock/Kubotan Mini-Teleskopschlagstock
Länge geschlossen ca. 13 cm, geöffnet ca. 31 cm, Griff brüniert, hergestellt aus gehärtetem Stahl In geschlossenem Zustand wie ein Kubotan nutzbar, geöffnet als Schlagstock verwendbar.
Hergestellt in Taiwan.

Hinweis: Dieser Artikel darf nur mit einer Sondergenehmigung in die Schweiz eingeführt werden. Auskünfte erteilt die Kantonspolizei.
 
Marto Tischständer für 1 Samuraischwert
Massivholz, schwarz gebeizt. Höhe ca. 14 cm, Breite ca. 10 cm, Länge ca. 34 cm Dieser Ständer ist für Schwerter mit einer Breite bis zu ca. 3 cm geeignet.
 
Fudoshin Katana Practical Rikou
Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Stoffschwerthülle, Reinigungs- u. Pflegeset, stabile Verpackung und Echtheitszertifikat. - Handgeschmiedet - 12fach gefaltete Damastklinge
- Länge der Klinge: 72,1 cm
- Gesamtlänge: 103 cm
- Gewicht Katana: 1122 g
- Gewicht Saya: 188 g
- lackierte Holz Saya

Der Griff ist mit echter Rochenhaut belegt, auch die Griffumwicklung aus Baumwolle ist traditionell ange...
 
DAX Alu Trainingsmesser mit Holzgriff
Gesamtlänge ca. 25 cm, Messerspitze ist abgestumpft, Schneide ist breit und flach Trainingsmesser aus Aluminium mit Holzgriff

Dieses Alu Trainingsmesser sieht einem echten Messer zum Verwechseln ähnlich und fühlt sich in der Hand auch so an. Somit steigt auch die Konzentration und Ernsthaftigkeit bei sämtlichen Übungen, die auf Selbstverteidigung / Messerabwehr abzielen. D...
 
John Lee Fuchi & Kashira schlicht
Passend zu allen Schwertern der John-Lee-Reihe

Hergestellt in China.

Kashira Breiteste Stelle: 19 mm

Längste Stelle: 32 mm

Fuchi Breiteste Stelle: 21 mm
Längste Stelle: 37 mm
 
KWON Junior Bokken 80 cm rote Eiche
ideal für Kinder geeignet Das Junior Bokken Holz aus roter Eiche ist durch die etwas kürzere Ausführung hervorragend auch für jüngere, kleinere Sportler geeignet. Das Bokken (japanisches Holzschwert) wird inklusive Tsuba und Gummiring geliefert. 80 cm für Jugendliche optimal zum Katalaufen und zum Training traditioneller Bew...
 
Musashi Katana Practical Shirakawa schwarze Saya
Gesamtlänge: 106 cm, Klinge: sehr scharf, Klinge Länge: 72 cm, Tsuka Länge: 28 cm, Gewicht ohne Saya: 932 g, Tsuba Material: Stahl, Härte von Yakiba: 55 Grad, Ito Material: Baumwolle, Hamon: Midare Gunome, Sori: 1,27 cm, Fuchigashira Material: Aluminium, Balance: 14,02 cm Hier finden Sie das Katana Drachen von Musashi, die Klinge des Schwertes wurde aus differenziall gehärtetem 1060 Kohlenstoffstahl hergestellt. Die Hamon des Schwertes ist authentisch in einem Midare Gunome Muster. Die Klinge hat eine Blutrille und ist sehr scharf geschliffen.
Im Lieferumfang enth...