Medikamente richtig anwenden

Medikamente werden in unterschiedlichen Darreichungsformen angeboten: Als Tabletten, Kapseln und Tropfen, aber auch in Form von Trockensäften und Pflastern. Damit Medikamente optimal wirken können, ist ihre korrekte Anwendung wichtig. Claudia Galler, Gesundheitsredakteurin von Deutschlands größter Arztempfehlung jameda erklärt, worauf zu achten ist.

Tabletten stets mit ausreichend Wasser einnehmen
Grundsätzlich sollen Tabletten und Kapseln mit einem Glas Wasser eingenommen werden. Tee, Milch, Obstsäfte eignen sich nicht dazu, da sie die Aufnahme und Wirkung vieler Arzneistoffe behindern. Da besonders Kapseln aus Gelatine schnell Feuchtigkeit aufnehmen und sich unter Aufquellen in der Speiseröhre anheften können, muss genügend Flüssigkeit nachgetrunken werden.
Trockensäfte werden frisch zubereitet
Antibiotika für Kinder werden als Saft zum Einnehmen angeboten. Aus Stabilitätsgründen befindet sich zunächst ein trockenes Pulver in der Flasche, aus dem mit Leitungswasser ein Saft bereitet wird. Ist er angefertigt, wird er im Kühlschrank aufbewahrt und jedes Mal vor Verabreichung geschüttelt. Da sich Zubereitung, Dosierung und Haltbarkeit je nach Herstellerfirma unterscheiden können, ist die Packungsbeilage im Einzelfall genau zu studieren.
Der richtige Ort für ein wirkstoffhaltiges Pflaster
Arzneistoffe wie Hormone, starke Schmerzmittel oder Nikotin zur Raucherentwöhnung können über Pflaster an die Haut abgegeben werden. Damit das Pflaster sicher hält und es den Wirkstoff gleichmäßig freigeben kann, muss die Haut trocken und fettfrei sein. Eine wenig behaarte Stelle ist optimal. Nach der Entfernung des Pflasters faltet man es, so dass die Klebefläche verschlossen wird. So kann verbleibender Wirkstoff nicht austreten.
Tropfen für das Auge: Vorsicht vor Keimen!
Beim Anwenden von Augentropfen darf die Öffnung der Tropfflasche weder mit den Händen noch mit dem Augenlid in Berührung kommen, da sonst Keime in die Flasche gelangen könnten. Man legt den Kopf zurück, zieht das untere Augenlid etwas ab und lässt einen Tropfen ins Auge fallen. Das Auge wird geschlossen, Daumen und Zeigefinger drücken dabei für eine Minute leicht in die Augenwinkel. So wird der Tränenkanal verschlossen und der Wirkstoff kann länger am Auge wirken. Augentropfen als Einmaldosen sind geöffnet einen Tag haltbar, konservierte Fläschchen zum Aufschrauben etwa vier Wochen und spezielle Systeme ohne Konservierungsmittel können drei bis sechs Monate verwendet werden.
Ohrentropfen vorher anwärmen
Um einen unangenehmen Kältereiz zu vermeiden, sollte man die Ohrentropfenflasche vor dem Einträufeln in der Hand leicht anwärmen. Damit das Medikament zuverlässig ins Ohr gelangt, legt man den Kopf auf die Seite und wartet einige Minuten, bis die Flüssigkeit den Gehörgang hinunter gelaufen ist.
Bei Medikamenten für die Nase auf die richtige Reihenfolge achten
Bevor man Medikamente in der Nase anwendet, schnaubt man die Nase aus und befreit sie von Schleim. Dann können z. B. abschwellende Nasentropfen oder -sprays angewendet werden. Nasentropfen träufelt man bei zurückgelegtem Kopf ein, ein Spray wird im Sitzen angewendet. Anschließend werden pflegende Nasensprays oder desinfizierende „braune“ Nasentropfen mit Silbereiweiß eingebracht.
Bestehen Zweifel über die korrekte Anwendung eines Medikaments, sollten man sich immer direkt an den Hausarzt wenden.
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 21.05.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Miniaturschwert Excalibur
Gesamtlänge 28 cm Dieses Miniaturschwert eignet sich auch sehr gut als Brieföffner.
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl.

Hergestellt in Spanien.
 
Marto Schwert Braveheart
Klingenlänge mit Fehlschärfe ca. 105 cm, Gesamtlänge ca. 133 cm, max. Klingenbreite ca. 4 cm Ein beonders imposantes Schwert. Die Fehlschärfe ist wie auch der Griff mit Wildleder überzogen. Parierstange und Endknauf sind in dunklem Silberfinish gehalten.

Die Klinge ist aus 420er rostfreiem, gehärtetem Stahl hergestellt und am Griffende verschraubt.
 
Miniaturschwert
Die Klinge ist aus rostfreiem Stahl. Gesamtlänge 21,5 cm Dieser Artikel könnte auch als dekorativer Brieföffner Verwendung finden.
 
Haller Dolch Ivanhoe
Gasamtlänge ca. 39 cm Klinge aus 420er rostfreiem Stahl gefertigt.

Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Fantasy Dolch - Dolch Skorpion mit Tischständer
die Klinge ist hergestellt aus Metall, Klingenlänge 26,5 cm, Gesamtlänge 37 cm - Gesamtlänge : 37 cm
- Klingenlänge : 26,5 cm
- Höhe Dolch + Ständer: 21 cm
- Gesamtgewicht: 828 g
- Lieferung inklusive Tischständer und Montagezubehör

Lieferumfang: Dolch mit Tischständer
 
Haller Schaukampfschwert mit Scheide
Klingenlänge 76 cm, Gesamtlänge 91 cm, Gewicht 1300 Gramm Die handgeschmiedete Klinge ist aus Kohlenstoff stahl und am Griffende doppelt verschraubt.
Verwendung des Kampfschwertes auf eigene Gefahr!

Hergestellt in Indien.
 
Jean Fuentes Fantasy Dolch Drache mit Ständer 100ÜD560
hergestellt aus 440er Edelstahl, Klingenlänge 29,5 cm, Gesamtlänge 51,5 cm Sehr dekorativer Fantasy Dolch im Drachendesign. Der Dolch wird auf einem braun lackierten Display aus Holz sehr schön präsentiert und ist ein interessanter Blickfang.

-Länge Dolch: 51,5 cm
-Klingenlänge: 29,5 cm
-Maße Display: 36 cm x 14 cm
-Gewicht Dolch: 429 g
-Gesamtgew...
 
Urs Velunt Fränkisches Schwert (scharf)
Klingenstahl: Federstahl, Griffmaterial: Leder, Scheide: Holz, Klingenlänge: 75 cm, Gesamtlänge: 93 cm, Gesamtlänge (mit Scheide): 101 cm, Breite Parier: 21 cm, Gewicht: 1300 g Die geschmiedete Klinge ist scharf geschliffen und am Griffende vernietet. Der Griff ist mit Leder umwickelt, Endknauf und Parierstange sind aus Stahl.
Inklusive Holzscheide mit Metallbeschlägen.
 
Haller Templerdolch mit Scheide
Klingenlänge ca. 27 cm, Gesamtlänge ca. 44 cm, Gesamtlänge mit Scheide ca. 48 cm Lieferung inklusive Scheide, reich verziert. Dieser Dolch hat einen leichten Anschliff.

Hergestellt in China.