Falsche Preise im Shop

Besondere Umstände führten in einigen Fällen dazu, dass die Preise im Online-Shop nicht korrekt dargestellt wurden. Auf den Hinweis eines Kunden hin prüften die Budoten-Techniker den Shop. Der Fehler wurde schnell eingegrenzt und dann auch umgehend behoben.

Was war geschehen? Ein Kunde wollte seine Platin-Kundenkarte einsetzen, um die aktuellen Preise abzufragen, nur dies funktionierte nicht, denn gleichzeitig lief eine Sonderaktion, die genau dies verhinderte. Eigentlich sollte dies nicht stören, aber unsere Techniker hatten bei der Preis-Bestimmung nicht alle Eventualitäten bedacht, was zu dem Fehler führte.

Budoten verwendet komplexe Rabatt-Berechnungen für die Darstellung der Preise im Shop. Diese dynamische Preis-Darstellung hat den Vorteil, dass alle Eventualitäten berücksichtigt werden können. Doch dieses System hat zugleich einen Nachteil: Es setzt im Gegensatz zu fixen Preisen voraus, dass die sehr aufwendigen Preisberechnungen auch wirklich sauber programmiert sind. Der kleinste Fehler führt dazu, dass es nicht mehr (richtig) funktioniert.

Um die Komplexität der dynamischen Preisberechnung ein klein wenig zu verdeutlichen hier eine Zahl: fünfundvierzig. 45 einzelne Parameter werden einzeln oder in Kombination berücksichtigt. In Abhängigkeit von diesen Parametern werden die Preise schließlich berechnet und im Shop angezeigt. Dies mag erklären, warum es hin und wieder auch zu Fehlern kommen kann. Zwar wird alles vor dem Live-Einsatz im Shop auf seine Funktionalität hin überprüft, doch kann es angesichts der Fülle der Möglichkeiten durchaus einmal vorkommen, dass ein Sonderfall übersehen wird und ausgerechnet dieser dann auch noch Probleme bereitet – so wie heute…

Zugleich haben unsere Techniker aber einen weiteren Fehler entdeckt und gleich mit behoben: In den Dropdown-Listen auf den Produkt-Detailseiten wurden in bestimmten Fällen ebenfalls falsche Preise angezeigt, weil die entsprechenden Rabatt-Berechnungen nicht wie gewünscht erfolgten. Im Warenkorb und natürlich später auch auf der Rechnung wurden aber die richtigen Preise angezeigt. Dies dürfte bei dem einen oder anderem Kunden schon für Verwirrung gesorgt haben. Nur eigenartig, dass dies offenbar bisher noch nicht weiter auffiel.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 25.04.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Artikel für Thaiboxing


Warning: simplexml_load_string(): Entity: line 86: parser error : Input is not proper UTF-8, indicate encoding ! Bytes: 0xC3 0x2E 0x2E 0x2E in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Warning: simplexml_load_string(): der Disziplin. <br>Der zweite Kampf stellt wiederum einen Franzosen einem Thail in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Warning: simplexml_load_string(): ^ in /homepages/9/d466136327/htdocs/budoten-blog-2020a/wp-content/themes/budoten2012/sidebar.php on line 274

Chinesische Schwerter

 
Budoten Tai Chi Holzschwert
Roteiche, gute Holzqualität , Länge ca. 96 cm, Klinge 78 cm, Grifflänge 12 cm Besonders hochwertiges Holzschwert. Das Roteicheschwert ist ca. 96 cm lang, aus 2 Einzelteilen zusammengeleimt und mit einer Schnitzerei verziert.
 
Budoten Kung Fu / Tai Chi Holzsäbel
Gesamtlänge ca. 82 cm, Klingenlänge ca. 63 cm aus Roteiche Übungswaffe für das Formentraining
 
Budoland Kung Fu Säbel
Roteiche, ca. 85 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt geeignet.
 
Budoten Tai Chi Säbel, flexible Metallklinge (stumpf)
Länge ca. 98 cm, Klingenlänge 76 cm Gesamtgewicht: ca. 1,05 kg, Gewicht ohne Scheide: ca. 0,4 kg.
Der Säbel hat eine mittlere Flexibilität. Aus Metall gefertigt. Der Säbel ist schaukampftauglich. Der Säbel ist eine Wettkampfwaffe des modernen Wushu und daher flexibel. Die Flexibilität ist moderat und dürfte keine Beeinflussun...
 
Fujimae Holz Kung Fu Schwert
Holztrainingsschwert aus Roteiche Kung Fu Schwert aus Holz zum Training. Mit Tsuba ca. 83 cm Gesamtlänge, Schwertklinge ca. 63,5 cm.
 
Budoten Kung Fu Säbel TPR
hergestellt aus schwarzem TPR-Kunststoff, Länge: ca. 87 cm, Griff: ca. 20 cm, Klingenbreite: von ca. 4,5 - ca. 8,5 cm Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine ca. 660 g schwere Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt ...
 
Fujimae Nan Dao Schwert
Gewicht ca. 1100 g, Gesamtlänge ca. 90 cm, Klingenlänge ca. 70 cm, geeignet für Kung Fu, Whu Shu und Tai Chi Nan Dao Schwert aus einer verchromten Legierung, empfohlen für Training, Wettkampf und Ausstellungen. Die Nan Dao ist eine moderne Waffe, die aus der Praxis des traditionellen Wu Shu im Süden Chinas hervorgegangen ist, inspiriert von den Schmetterlingsmessern, aber eine viel größere Klinge aufwe...
 
Ju-Sports Tai Chi Schwert 100 cm Holzscheide
ca. 76cm lange, stumpfe Klinge, Gesamtlänge ca. 100 cm, Scheide mit Metallbeschlägen, Griff aus Holz mit Metallverzierungen Tolles Metallschwert mit Scheide und aufwendigem Koffer

Besonderheiten:
Für Training und Dekoration geeignet. Klinge leicht flexibel.
Gewicht ohne Holzscheide: ca. 600 g
Gewicht der Holzscheide: ca. 540 g
 
Budoland Tai-Chi Holzschwert
aus Roteiche, ca. 93 cm Gesamtlänge, Klingenlänge ca. 70 cm. Es handelt sich hierbei ausschließlich um eine Demowaffe, die nicht zum praktischen Üben (Parieren, Kampf Klinge gegen Klinge) geeignet ist. Der Artikel ist nur zum Training traditioneller Bewegungsformen (z.B. im Tai-Chi-Sport, Gymnastik, Kata...) ohne Partner bzw. ohne Kontakt geeignet.