Urteil zu Betriebskostenpauschale und Belegeinsicht

Vereinbaren Mieter und Vermieter eine Nebenkostenpauschale, dann ist der Mieter auch an dieser Vereinbarung gebunden. Der Vermieter ist grundsätzlich nicht verpflichtet, seine anfängliche Kalkulation einer Betriebskostenpauschale offenzulegen.

Der Sachverhalt
Die Mieter einer Dreizimmerwohnung schlossen mit der Beklagten im Jahre 2007 einen Mietvertag. Die Parteien vereinbarten eine Nebenkostenpauschale für die in der Anlage zum Mietvertrag näher bezeichneten kalten Betriebskosten in Höhe von 190 € monatlich. Die Grundmiete beträgt monatlich 600 €.
Die Mieter halten die Nebenkostenpauschale von Anfang an für zu hoch. Sie verlangen im Wege der Stufenklage – mit der sie die Herabsetzung der Nebenkostenpauschale erstreben – zunächst Auskunft über die Höhe der von der Pauschale erfassten Nebenkosten und Belegeinsicht.
Die Entscheidung
Den Mietern stehe kein Auskunftsrecht gegen die Vermieterin zu. Aus Sinn und Zweck der Vereinbarung einer Nebenkostenpauschale ergebe sich, dass ein Mieter nicht jederzeit Auskunft über die Höhe der betreffenden Nebenkosten verlangen könne. Vielmehr habe er dieser im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung sehenden Auges zugestimmt. An dieser Zustimmung müsse er sich grundsätzlich festhalten lassen. Eine Prüfung der Höhe der Betriebskostenpauschale sei vor Abschluss des Mietvertrages möglich gewesen.
Betriebskostenpauschale soll Ermittlung von Einzelposten vermeiden
Durch die Vereinbarung einer Pauschale solle gerade die genaue Ermittlung und Abrechnung der betreffenden Kostenarten vermieden werden. Daher sei als Voraussetzung eines Auskunftsanspruchs zu verlangen, dass der Mieter konkrete Anhaltspunkte für eine Veränderung der betreffenden Nebenkosten vortragen müsse. Diese Anhaltspunkte könne der Mieter sowohl aus den Medien, beispielsweise bezüglich der Müllgebühr, als auch aus den Umständen des Einzelfalles, beispielsweise bei Abschaffung eines Gärtners oder Hausmeisters, erhalten.
Aus § 560 Abs. 3 BGB ist der Vermieter bei einer Ermäßigung der Betriebskosten verpflichtet, die Betriebskostenpauschale entsprechend herabzusetzen. Die Vorschrift gilt aber nicht für von vornherein zu hoch angesetzte Pauschalen (MünchKomm- BGB/Schmid, 5. Aufl., § 560 Rn. 23).
Urteil vom 16.11.2011 – VIII ZR 106/11
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 20.08.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.


Kategorien: Recht, Urteile
Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Messer bei Budoten

 
E.D.C. Town Blade
Klingenstahl: 440 rostfrei, Griffmaterial: Zebraholz, Scheide: Leder, Klingenlänge: 100 mm, Gesamtlänge: 215 mm, Gewicht: 145 g Ein elegantes, handliches Messer mit voll durchgehender Flachangelklinge.
Die aufgeschraubte Griffbeschalung ist aus gefrästem Zebraholz.

Die Lieferung erfolgt in unserer e.d.c. Geschenkbox.
 
Kyu Line Einhandmesser KY46
Grifflänge 112 mm, Klingenlänge 85 mm, Länge geöffnet 197 mm, aus 440er Edelstahl und scharf angeschliffener Klinge - Klinge über Lock-System arretierbar
- Holzgriff
 
Muela Husky Palisander
Inklusive hochwertiger brauner Lederscheide. Klingenlänge 110 mm, Gesamtlänge 225 mm Ein Freizeitmesser mit kräftiger Flachangelklinge aus rostfreiem Sandvik 14C28N Stahl. Die Griffbeschalung ist aus Palisanderholz mit Zierschrauben versehen. Außerdem sind schwarze und weiße Ziereinlagen aus Micarta eingelegt und am Griffende befindet sich eine Öse für einen Fangriemen.
 
Haller Wurfmesserset dreiteilig
Gesamtlänge 190 mm, Gewicht je Wurfmesser 65 g Ganz aus rostfreiem Stahl, schwarz beschichtet, Klingen durchbrochen mit roten Zierbändern. In Nylonscheide.
 
Haller Elegantes Taschenmesser
Klingenlange 50 mm Die Klingen der feststellbaren Tadchenmesser sind aus 420 rostfreiem Stahl.
Ein handliches Einhandtaschenmesser mit Clip.

Hergestellt in China.
 
Jean Fuentes Pilzmesser - Kyu Line Taschenmesser
hergestellt aus Metall und Holz, Klingenlänge 55 mm, Gesamtlänge (geöffnet) 170 mm, Grifflänge 90 mm Pilzmesser mit einer Klinge, einem Pinsel am Heftende, Korkenzieher, Dosenöffner, Flaschenöffner, dunkelbraunem Holzgriff und Schlüsselanhänger.

Technische Daten:
- Gewicht 72 g
- Grifflänge 90 mm
- Klingenlänge 55 mm
- Länge geöffnet 170 mm
 
Haller Messer 61678
Klingenlänge 160 mm, Gesamtlänge 275 mm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl
Griff aus rutschfestem Kunststoff.
Mit Säge am Klingenrücken
und mit Kunststoffscheide.

Hergestellt in Spanien.
 
Böker Plus Savior 1
Gesamtlänge: 20,8 cm, Klingenlänge: 8,4 cm, Klingenstärke: 3,3 mm, Klingenmaterial: 12C27, Griffmaterial: GFK, Verschluss: Linerlock Die neue Rettungsmesserserie Böker Plus Savior ist sowohl für den privaten Nutzer konzipiert, der sich für den Fall eines Unfalles für die Fremd- oder Eigenhilfe wappnen möchte, wie auch für den professionellen Anwender, der das Messer dienstlich als Rettungswerkzeug führt.

Solide Stah...
 
Tauchermesser 61727
Klingenlänge 115 mm, Gesamtlänge 230 mm Die Klinge hat eine feine Rückenzahnung und ist aus
420 rostfreiem Stahl.
Das Tauchermesser hat einen rutschfesten Griff und
wird mit einer Einrastung sicher in der Scheide festgehalten.
Die Kunststoffscheiden haben alle Beinriemen mit dabei.
Achtung:Auch rostfreie Tauchermesser
s...