Was tun bei Reisemängeln? Hinweise zu den Rechten der Urlauber
Wenn im Urlaub Reisemängel auftreten, ist das meist sehr ärgerlich für die Gäste. Doch häufig wird viel zu voreilig Schadenersatz verlangt. Nicht für alle Mängel können das Hotel oder der Reiseveranstalter verantwortlich gemacht werden. Das Internetportal hotelreservierung.de klärt über allgemeine Irrtümer auf.
Im Hotelzimmer Schimmel entdeckt, statt Sandstrand Felsbroken oder lärmende Diskotheken in der Nacht. Nicht bei allen Unannehmlichkeiten können Reisende Schadenersatz einfordern. Wenn im Katalog beispielsweise von weiten Stränden die Rede ist, muss es sich nicht zwingend um Sandstrände handeln. Ein Zimmer zur Meerseite ist nicht mit einem Zimmer mit Meeresblick gleichzusetzten.
Dasselbe gilt für "ortstypische" Gegebenheiten. Dazu zählen beispielsweise Moskitos in Asien. Solche Dinge werden von Anwälten als hinnehmbare Unannehmlichkeiten eingestuft und sind kein Grund für Schadenersatz.
Bei Ungeziefer verhält sich die Sache ein wenig anders. Bei hohem Aufkommen von beispielsweise Kakerlaken in einem kostengünstigen Hotel (www.hotelreservierung.de/hotel) sowie bei einzelnen Schädlingen in einem Luxushotel können die Gäste vor Ort Abhilfe verlangen. Diese muss gleichwertig und kostenlos sein. Wenn das nicht möglich ist, besteht tatsächlich die Möglichkeit, den Reisepreis zu mindern und zusätzlich Schadenersatz zu verlangen.
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 11.09.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.
Ähnliche Beiträge zu diesem Thema
- Ungeziefer in der Wohnung: Die besten Tipps gegen Ameisen, Mäuse & Co.
- Eins, zwei, drei, vier fünf – Was genau bedeuten eigentlich Hotelsterne?
- Vorsicht "Kalte Depression": Burnout ist in aller Munde, doch die Vorstufe kennt kaum einer
- JOB-HOTEL – Stümperhafte Bewerbung trifft Ausbildung Deluxe
- Reisemängel: Wie viel bekommt man wirklich zurück?