Wir sollen nicht sterben wollen

impfen-krank-grippe-impfungDer „Diskurs“ (?) über das frei verantwortliche Sterben eines schwersterkrankten und sterbenden Menschen ist nach wie vor nicht nur soziologisch unterbelichtet, sondern zeichnet sich insbesondere durch Glaubensbotschaften der selbsternannten „Oberethiker“ und deren „Geschwätzigkeit“ aus.
„Lebensschützer“ meinen zu wissen, was die Schwersterkrankten und Sterbenden wünschen und welcher Hilfe diese am Ende ihres sich neigenden Lebens bedürfen.

Mit Verlaub: Es reicht nicht zu, stets die Meinungsumfragen zu kritisieren, in denen die Mehrheit der Bevölkerung sich für eine weitere Liberalisierung der Sterbehilfe mit Blick auf die Schwersterkrankten aussprechen. Vielmehr ist es erforderlich, hieraus die notwendigen Konsequenzen zu ziehen und zum Zeitpunkt der Entscheidung das Gespräch mit den potentiellen Suizidkandidaten zu suchen.
Allein die Innenperspektive der schwersterkrankten Patienten, die ggf. frei verantwortlich ihrem persönlichen Leid entfliehen wollen, ist bei der Beurteilung eines frei verantwortlichen Todes maßgeblich und nicht im Vorfeld die Spekulationen der Lebensschützer und Oberethiker darüber, was vermeintlich der Schwersterkrankte „wirklich“ (?) will.
Die Motive eines Schwersterkrankten für seinen Entschluss, über sein Leben verfügen zu wollen, bedürfen der Akzeptanz, auch wenn diese meinen, aufgrund ihres Leids nicht (weiter) ihrer Familie oder im Zweifel der Gesellschaft „zur Last fallen zu wollen“.
Hiermit wird aus der Sicht der Schwersterkrankten und Sterbenden nicht einer „Kultur des Todes“ das Wort geredet, sondern es wird einzig und allein der individuelle Wunsch nach einem Sterben geäußert, den wir alle schlicht zu akzeptieren haben.
Freilich kann und soll in einer vertrauensvollen Arzt-Patienten-Beziehung oder in der Kommunikation mit den hierzu Berufenen der Sterbewunsch des Schwersterkrankten intensiv erörtert werden. Am Ende dieses Gespräches steht allerdings immer (!) die zu respektierende Entscheidung des Schwersterkrankten und Sterbenden und sofern dieser meint, die ihm angebotene palliativmedizinische Betreuung und hospizliche Betreuung nicht (weiter) annehmen zu wollen, müssen auch die selbsternannten Lebensschützer und Oberethiker letztlich zur Erkenntnis gelangen, dass die Entscheidung des schwersterkrankten Patienten eine wohlüberlegte und deshalb nicht weiter zu hinterfragende ist!
Der Schwersterkrankte und Sterbende ist frei von vermeintlichen sozialethischen Verpflichtungen am Ende seines sich neigenden Lebens und dies zu akzeptieren bedeutet zugleich auch, dass die Lebensschützer und Oberethiker, sicherlich aber auch die Philosophen und Theologen, sich an das Toleranzprinzip erinnern und nicht gebetsmühlenartig die Rede vom „egozentrischen Individualisten“ schwingen, der da meint, lediglich aufgrund eines für selbstverständlich gehaltenen Rechts auf Selbstbestimmung seinem individuellen Leid ein Ende bereiten zu wollen.
Der schwersterkrankte und sterbende Mensch muss nicht einer „Kultur des Lebens“ entsprechen – einer „Kultur“, in der die zentralen Grundrechte der schwersterkrankten und sterbenden Menschen zur „kleinen Münze“ geschlagen werden, um so den Zielen einer scheinbar moralisch und ethisch höheren Wertekultur frönen zu können, bei der das Verfügungsrecht über das eigene Leben geleugnet und zudem der schwersterkrankte und sterbende Patient am Ende seines Lebens gleichsam als „egozentrischer Individualist“ stigmatisiert wird.
Aus der Sicht der Lebensschützer und Oberethiker geht es im Kern nicht (!) um die zentrale Frage nach einem individuellen Rechtsgüterschutz der Schwersterkrankten und Sterbenden, sondern vielmehr um die Aufrechterhaltung und Manifestierung einer Lebensschutzideologie, die im wesentlichen mit transzendenten Argumentationsmustern und damit der beabsichtigten Re-Dogmatisierung einer kirchenspezifischen Wertekultur abgesichert werden soll.
Ein Gespräch mit den schwersterkrankten und sterbenden Patienten dürfte auch den Lebensschützern und Oberethikern die „Entscheidungsfindung“ erleichtern, ggf. den frei verantwortlichen Willen des Suizidenten am Ende des Lebens zu respektieren.
Der Sterbende und Schwersterkrankte bedarf nicht der „ethischen Grunderziehung“, geschweige denn der moralischen Disziplinierung, sondern vielmehr „nur“ den gebotenen Respekt vor seiner Entscheidung, mögen auch im weiteren Verlauf der Begleitung des Sterbenden und Schwersterkrankten die Apologeten einer „christlichen Wertekultur“ und damit einer „Kultur des Lebens“ sich von diesem zurückziehen, da diese es nicht mit ihrer individuellen Gewissensentscheidung vereinbaren können, ein „Verfügungsrecht“ des Suizidenten zu akzeptieren.
Freilich müssen wir auch die Gewissensentscheidungen der Lebensschützer und Oberethiker respektieren – aber mit Verlaub -, nicht aber um den hohen Preis einer Lebensschutzideologie, in der der Schwersterkrankte und Sterbende seiner zentralen Grundrechte und der ihm ureigenen Lebens- und Sterbensphilosophie „beraubt“ wird.
Weder den Kirchen noch den Ethikern, wertkonservativen Juristen und geradezu entrückten Lebensschützern und Ärztefunktionären kommt das „Recht“ zu, schwersterkrankte und sterbende Patienten für ihre „Ideologien“ zu instrumentalisieren und dort, wo mehr oder minder ungeniert der Versuch unternommen wird, muss das Recht (!) gegenüber solchen Instrumentalisierungsversuchen als sichere Bastion für den individuellen Grundrechtsschutz bemüht werden, und zwar ohne eine einseitige Orientierung an einer „christlichen Wertekultur“, die so humanistisch nun auch wieder nicht ist, wenn diese denn meint, einer sozialethischen Inpflichtnahme schwersterkrankter und sterbenden Patienten das Wort reden zu müssen.
Schwersterkrankte und Sterbende sollen nicht sterben dürfen, und wenn, dann „nur“ zu den Bedingungen der selbsternannten Lebensschützer, deren „Werte“ nicht von dieser zutiefst irdischen Welt stammen, sondern aus einer transzendenten Welt, an die wir nun glauben können oder nicht.
Den politischen Verantwortlichen hingegen sei empfohlen, sich ausnahmslos an dem ethischen Grundstandard des Grundgesetzes zu orientieren; nur wenn der einseitige Blick in die „transzendente Glaskugel“ vermieden wird, öffnen sich gleichsam Horizonte, aufgrund derer eine verfassungskonforme Regelung der sog. „Sterbehilfe“ möglich erscheint.
Allein wollen muss man/frau dies und da wäre es schon wünschenswert, wenn die Parlamentarier sich von den Botschaften der Lebensschützerfraktionen unbeeindruckt zeigen und sich vielmehr an dem „Wertesystem“ in einer säkularen Gesellschaft mit einem durchaus gelungenen Grundgesetz orientieren!
Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 5.07.2014
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.


Kategorien: Freizeit, Buntes

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Selbstverteidigung

Iaido und Kenjutsu

 
Chanbara Long Sword
DVD in Englisch (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit: 50 min Chanbara heißt soviel wie Schwertkampf und wird mit luftgefüllten Weichschwertern geübt, so dass Verletzungen vermieden werden. Der Erfinder dieser Disziplin ist der japanische Meister Tetsundo Tanabe.

Dana Abbott befaßt sich in dieser DVD mit dem Long Sword.
Folgenden Inhalt hab diese...
 
ONIKIRI Katana Super Bitch K9971 in schwarz
Gesamtlänge 103 cm, Klingenlänge ca. 73 cm, hergestellt aus 1045er Kohlenstoffstahl Katana Super Bitch - die moderne Version eines traditionellen Katana und eine super Geschenkidee.

- von Hand geschmiedeter 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Länge der Klinge: 73 cm
- Gesamtlänge: 103 cm
- Gesamtgewicht Katana: 1050 g
- Gewicht Saya: 204 g
- lackie...
 
ONIKIRI Katana Shirasaya Tsubame
hergestellt aus 1045er Kohlenstoffstahl, Klingenlänge: 73 cm, Gesamtlänge: 100,5 cm, scharf angeschliffen Katana Shirasaya Tsubame
- von Hand geschmiedeter 1045 Kohlenstoffstahl
- Klingentyp Maru
- Klinge: HRC45
- Klingenrücken: HRC35
- Länge der Klinge: 73 cm
- Gesamtlänge: 100,5 cm
- Gewicht Katana: 872 g
- Gewicht Saya: 202 g
- lackierte Holz Saya
- das Schwert ist s...
 
The 8 Deadly Samurai Sword Cuts Vol.2
DVD in Englisch (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich). Laufzeit: 60 min The Eight Deadly Cuts of Miyamoto Musashi Vol.2

Niten Ichi Ryu

George Alexander ist einer der größten Kampfkunst-Experten der Welt.

Folgenden Inhalt hat diese tolle DVD:
- Einleitung (Introduction)
- Grundtechniken (Kihon)
- Blocktechniken
- Schnitttechniken
- S...
 
John Lee John Lee Kappa Katana
Grifflänge 29 cm, Klingenlänge 73 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide) 102,5 cm, Gewicht (ohne Scheide) 1120 g Als Kappa (zu deutsch Flusskind) bezeichnet man ein Fabelwesen der japanischen Mythologie. Es handelt sich dabei um einen Wasserkobold, der Menschen, welche seinem Gewässer zu nahe kommen, in die Tiefe reißt und ertränkt. Der Legende nach sollen sie aber eine Schwäche für Gurken haben.

...
 
Budo International DVD IAIDO 1
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 57 Minuten Auf dieser DVD zeigt uns Meister Sueyoshi die Kunst des Iaido - die Kunst des Schwertziehens: Kamae, Kumidachi, Grundtechniken, Kampftechniken, spezielle Techniken und Zeremonie. Eine unverzichtbare DVD für jeden Kampfkünstler, der sein Katana nicht nur an der Wand hängen sehen, sondern dieses wu...
 
DAX Hakama, schwarz, Standard
aus Mischgewebe, 65% Polyester, 35% Rayon (Viskose, Kunstseide) Größen entsprechen ca.:
24 = 164 - 167 cm
25 = 168 - 170 cm
26 = 171 - 175 cm
27 = 176 - 179 cm
28 = 180 - 184 cm
29 =185 - 189 cm
30 = ab 190 cm

Made in Taiwan.
 
Palisander Iaido - Die Kunst, das Schwert zu ziehen
das deutsche Buch hat 160 Seiten im Format 20,8 x 14,6 x 1,6 cm, Paperback Iaido ist die Kunst, das Schwert zu ziehen, um möglichst aus dieser einen Bewegung heraus unverzüglich dem gegnerischen Angriff ein Ende zu setzen - unabhängig davon, ob dieser Angriff tatsächlich schon begonnen hat oder nur als geistige Absicht erkennbar war.

Mit diesem Werk liefert der...
 
Fudoshin Katana Bride
hergestellt aus Edelstahl mit einer 68 cm langen stumpfen Klinge, 103 cm Gesamtlänge Detailgetreue Replika - Uma Thurman, Hattori Hanzo.

- die Klinge aus Edelstahl
- Länge Katana: 103 cm
- Länge Klinge: 68 cm
- die Klinge ist nicht scharf
- ein Wellenschliff ist auf die Klinge aufgebracht
- die Saya ist aus Holz
- Saya ist Hochglanz lackiert
- ein Schwe...