Wie zerstörerisch ist Selbsthass?

Viele Menschen hassen sich selbst, weil sie sich nicht den Wert beimessen, der ihnen als selbstständiges Individuum normalerweise zu eigen ist. Ihr Aussehen, vermeintliche Fehlerhaftigkeit oder der Vergleich mit gesellschaftlichen Idealen lässt sie an sich zweifeln und auf Dauer verzweifeln.

Es gibt viele Arten des Verlustes des Selbstwertgefühls und des manchmal daraus resultierenden Hasses gegen sich selbst. Von beginnender anfänglicher Unzufriedenheit bis zur Wandlung in eine ernste psychische Erkrankung wie Depressionen, Essstörungen, selbstverletzendem Verhalten und vielem mehr.

Dabei verändert sich im Laufe der Zeit das Leben dieser Menschen drastisch. Das Leben wird als sinnlos empfunden, die Stimmung ist depressiver Natur, bis zum Stadium der Hilflosigkeit. Als Betrachter könnte man fast sagen: diese Menschen vegetieren nur noch dahin.

Diese Entwicklungen können ganz unterschiedlicher Genese sein: Von Prägungen, Einflüssen, Sozialisation und Ereignissen in Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter reicht da die Palette der Ursachen, um nur einige zu nennen.
Fatale Denkmuster können sich im Laufe der Zeit verfestigen. Diese bestimmen und bedrohen geradezu zwanghaft Leben und Existenz. Gedanken wie "Wie kann man mich lieben so wie ich bin?" oder "Ich bin nichts wert!" sind Fragen, die sogar häufig verbalisiert werden. Aus diesen Gedanken erwächst dann schnell das Bedürfnis sich zu isolieren "… denn alle anderen sind besser als ich!" und soziale Bindungen werden abgebrochen oder verweigert.

Was können Angehörige und das nähere Umfeld eines Menschen tun, sofern sie solche Gedanken mitgeteilt bekommen oder auch nur aufgrund der Beobachtung Schlüsse ziehen, dass mit diesem Menschen "etwas nicht stimmt".

Für den psychologischen Laien ist der Umgang mit solchen Menschen schwierig. Zum einen fehlt meist die Erkenntnis, dass hier eine Krankheit am Werke ist, die ihre eigenen Regeln hat und meist auch Merkfähigkeit, Konzentrationsvermögen und Denkfähigkeit erheblich einschränkt. Nicht selten hört man die Anmerkung "…reiß dich doch mal zusammen" oder auch durchaus plausible und adäquate Handlungsvorschläge.

Häufig müssen jedoch Angehörige und Freunde ihre scheinbare Machtlosigkeit erkennen oder die geschilderten Hilfsversuche wecken manchmal selbst latente Ängste in den Angehörigen und diese werden unter Umständen zu "Co-Erkrankter".

Insofern ist es bei Bemerken solch ernsthafter Verhaltensänderungen und vielleicht sogar der Verbalisierung geschilderter Gedanken ein guter Rat, einen Arzt oder Psychologen aufzusuchen, sofern man den Patienten davon überzeugen kann, dass Hilfe machbar ist und akzeptiert wird.

Das ist nicht immer der Fall, da Patienten meist ihre Isolation beibehalten wollen. Dies ist quasi ein Teufelskreis, der aber im Notfall auch durch Inanspruchnahme der notärztlichen Versorgung zwangsweise aufgelöst werden kann und muss.

Erfolgt innerhalb nicht berechenbarer Zeiträume keine adäquate medizinische Hilfe, ist zu vermuten, dass Suizid oder ähnliche fulminante Folgen eintreten. Ein "Zusammenbruch" ist letztlich unaufhaltsam.

Sofern Menschen noch "funktionieren", also eventuell noch Beruf und Familie haben, neigen hinreichend viele dazu, ihre emotionalen und gedanklichen Zustände mit Hilfsmitteln oder selbstverletzendem Verhalten zu "vergessen" bzw. zu kompensieren oder zu "entspannen". Dazu dienen dann Alkohol und Drogen oder im weitesten Sinne auch die Entwicklung von Essstörungen, Spielsucht, Sex-sucht oder dem "Ritzen", dass häufig nichts mit einer Borderline- Störung gemein hat, aber auch die Latenz einer solchen schon vorhandenen Störung aufheben kann.

Auch bei Bemerken dieser Vorgänge kann man Angehörigen und Freunden nur raten, den Patienten zur einer Behandlung zu veranlassen. Nicht selten wird das vorhandene Verhalten bagatellisiert oder geleugnet. Da müssen Ehepartner die größte Last tragen und sollten dabei aktiv Grenzen setzen und diese auch konsequent durchsetzen, so schwer dies auch im Einzelfall fallen mag.

Hilfe ist möglich, aber der Weg dahin manchmal steinig.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 7.11.2009
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Trainingsbedarf bei Budoten

 
Top Ten Handpratzenpaar TopTen Vintage
Handpratzenpaar TopTen im Vintage-Look aus Echtleder. Lieferung erfolgt paarweise. Maße ca.: 25,0 x 19,0 x 6,0 cm Ultraleichte (ca. 220 g) vorgekrümmte Handpratze aus echtem Leder, mit einem speziellen MX-Schaumstoffkern für eine hohe Schlagabsorption. Erhabenes TOP TEN Emblem auf der Schlagfläche.
 
KWON Springseil Fitness
Länge: ca. 306 cm Springseil Fitness Schnelles und leichtes Springseil mit schaumgummiummantelten Plastikgriffen und Metallseil. Die Seillänge ist nicht verstellbar.
 
DanRho Paddelschaumstick
Länge: 180cm
 
DAX Liegestütztrainer
Liegestütztrainer bestehend aus zwei Teilen. Mit ummantelten Griffen um das Abrutschen zu verhindern.
 
KWON K Pad
Maße: Durchmesser ca. 40 cm, Höhe 15 cm Hergestellt aus qualitativ hochwertigem, strapazierfähigem Kunstleder. Rundes Schlagkissen mit vier Halteschlaufen. Variabel einsetzbar - zum Pratzentraining, Balancetraining, Abwerfen (Kissenschlacht) etc.
 
PHOENIX Bauchschutz mit verstellbaren Schultergurten
hergestellt aus Leder mit 8 cm dicker Polsterung vorne und verstellbaren Schulterriemen Dieser Bauchschutz aus Leder ist anders als vieles was Sie vielleicht schon kennen. Ein robustes Gurtsystem bietet optimalen Halt und durch die Verstellmöglichkeiten kann der Bauchschutz jeder Größe angepasst werden, er fällt allerdings insgesamt relativ klein aus.

Die 8 cm dicke speziell St...
 
WACOKU Bokkenscheide Saya schwarz
Schwertscheide für japanische Holzschwerter (Bokken), Saya ca. 78 cm lang Passend für die Bokken der Marke JuSports mit Band zum Gürten. Perfekt für das Üben des Schwertziehens für Aikido, Kendo, Iai-Do.
 
KWON Sandsack Birne Leder gefüllt
Farbe: schwarz, Außenmaterial: 100% Leder, Länge: 75 cm, Durchmesser: 55 cm, Gewicht: ca. 25 kg Die KWON Professional Boxing Sandsackbirne ist aus hochwertigen Leder hergestellt. Die Boxbirne ist perfekt zum Trainieren von Haken und Uppercuts. Sie ist bestens für das Boxtraining von mittelschweren und schweren Boxern geeignet.

Der Boxsack ist mit Textilstreifen gefüllt und wird mit Kett...
 
DanRho DanRho Canvas Judo Dummy Light
Farbe: weiß/rot, Maße: ca. 160 cm hoch und 30 cm Schulterbreite, Gewicht: ca. 12 kg Der DANRHO Canvas Judo Dummy Light hat eine Oberfläche aus stabilem und hochwertigem weißem Canvas-Material und ist speziell für Jugendliche, Frauen und Senioren konzipiert. An den Oberarmen der Puppe befinden sich mit DANRHO-Logo bestickte, rote Kunstledereinsätze.