Welche Käserinde ist genießbar?
Käseliebhaber können bedenkenlos ihren Blauschimmelkäse, Romadur oder Brie genießen, denn bei Käsesorten mit einer Oberfläche von Edelschimmel oder Schmiere kann die Rinde mitgegessen werden und trägt meist noch zum besonderen Aroma des Käses bei. Die Rinde von Hartkäse, wie beispielsweise dem Allgäuer Bergkäse, entsteht bei der Reifung.
Lagerung und Salz bewirken, dass die Rinde so hart wird, dass sie nicht mehr gegessen werden kann. Schnittkäse oder halbfester Schnittkäse ist häufig, aber nicht immer, mit Paraffinen, Wachs oder Kunststoff überzogen. Diese künstliche Rinde ist nicht genießbar und muss vor dem Verzehr entfernt werden. Ist der Käse mit Natamycin (E 235), einem Schimmelschutzmittel behandelt, sollte die Rinde ebenfalls abgeschnitten werden. Da Natamycin kennzeichnungspflichtig ist, kann der Verbraucher dies leicht erkennen.
Quelle: openPR
geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 29.10.2009bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.