Was treibt den Ölpreis über 100 Dollar?

Zum zweiten Mal in diesem Jahr erreichte der Ölpreis an der New Yorker Rohstoffbörse die Marke von 100 Dollar pro Barrel (exakt: 100,01). Als Begründung wird unter anderem eine schwere Explosion in einer texanischen Ölraffinerie angegeben, in der täglich knapp 70.000 Barrel Öl verarbeitet werden.
Indes dürften die Ursachen für ständig steigende Ölpreise tiefer liegen. Zunächst wächst die Nachfrage trotz hoher Preise weltweit, wenn auch nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) etwas langsamer. Erst kürzlich hatte die IEA ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage 2008 nach unten revidiert, von 2,2 auf 1,9 Prozent. Vor allem Länder wie China und Indien verbrauchen immer mehr Öl.

Auf der anderen Seite muss die OPEC, die mit einer täglichen Fördermenge von derzeit 32 Millionen Barrel rund 40 Prozent der globalen Nachfrage nach Erdöl abdeckt abwägen, zwischen der negativen Wirkung eines zu hohen Ölpreises auf die globale Wirtschaft und den Interessen einzelner Mitglieder des Kartells, die von hohen Ölpreisen abhängig sind, wie beispielsweise Iran oder Venezuela.

Gleichzeitig werden bei Ölpreisen in derzeitiger Höhe immer weitere Alternativen wirtschaftlich. Dazu zählen sowohl bisher aus Kostengründen nicht erschließbare Ölvorkommen wie die Entwicklung regenerativer Energiequellen, deren Marktfähigkeit sich verbessert. Dies ist für die OPEC ein wichtiger strategischer Aspekt.

Letzteres hat aktuelle nach Expertenmeinung allerdings auch zur Folge, dass die Nahrungsmittelpreise parallel zum Ölpreis steigen. Denn wenn sich der Anbau von Energiepflanzen mehr und mehr lohnt, schrumpft das Angebot an Nahrungs- und Futtermitteln automatisch und weltweit. Höhere Preise, weniger Kaufkraft. Beides ist nachteilig für die Konjunktur.

Zusätzlich zu den marktwirtschaftlichen Antrieben sorgen börsentechnische Faktoren für immer neue Preisziele beim Öl.
So gehen Analysten derzeit davon aus, dass die 100-Dollar-Marke ein entscheidender Punkt für die weitere Preisbildung ist. Sollte der Ölpreis im Tagesschluss über 100 Dollar stehen, wäre dies ein solides Kaufsignal, aus dem sich das nächste Kursziel von 120 Dollar pro Barrel ergäbe.

Wird die 100-Dollar-Marke nicht gehalten, ist ebenso ein Rückgang auf 85 Dollar und weniger pro Barrel möglich.
Beides hänge indes nicht von aktuellen Meldungen aus dem Markt ab, sondern einzig von den Kauf- bzw. Verkaufsmechanismen großer Fonds.

Am Mittwochvormittag erlebten die Börsen zunächst einen Abprall von der 100-Dollar-Marke. Innerhalb kurzer Zeit sank der Preis in New York um rund einen Dollar und stand zwischenzeitlich bei unter 99 Dollar pro Barrel.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 15.06.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Chinesische Schwerter

 
Tai Chi Schwert von Verschiedene
 
Shaolin Kung Fu Übungs-Säbel von Verschiedene
 
Haller Tai Chi Schwert von Haller
 
Fujimae Nan Dao Schwert von Fujimae
 
Fujimae Tai Chi Schwert von Fujimae
 
Teleskop Tai Chi Schwert von Verschiedene

Wettkampf-Artikel im Shop

 
DAX Kampfrichter-Fahne
Kampfrichter-Fähnchen, ca. 53 cm lang. Lieferbar in den Farben Weiß, Rot, Grün, gelb oder Blau. Der Stoff der Fahne hat eine Abmessung von 25 cm x30 cm. Der Fahnenstab ist ungefähr 53 cm lang.
 
DanRho Fight Timer
Auswahl zwischen 2 Tonsignalen und 3 Lautstärken, Wandausführung mit zwei Schrauben Elektronische Schaltuhr ideal für alle Kampfsportarten. Einstellung von Aktionszeit, Pausenzeit, Endpause und Anzahl von Sequenzen möglich.

Sonstige Informationen:
Die Sichtbarkeit/Lichtweite des Gerätes ist sehr gut. Bis zu einer Entfernung von 30 Metern lässt sich die Anzeige ables...
 
Budo International DVD Sport Karate Kumite
in deutscher, französischer, englischer, spanischer, portugiesischer und italienischer Sprache, Laufzeit: ca. 66 Minuten Durch diese DVD versucht Davide Benetello das Professionelle Karate besser verständlich zu machen und dem Zuschauer näher zu bringen. Er analysiert die effektivsten Schlag- und Trittsequenzen und zeigt ausführlich die Techniken.
 
KWON Kühleisen Wölbung außen, gold
Das anatomische Design garantiert eine optimierte Auflagefläche. Eine Innovation in der Betreuung.
 
Trillerpfeife 30809
rein Messing vernickelt Zur persönlichen Sicherheit: Trillerpfeife, rein Messing vernickelt. Preis pro 1 Stück.

Hergestellt in Taiwan.
 
Secrets of Championship Karate Conditioning
Die DVD ist mit Menue!, In englischer Sprache (ohne Englischkenntnisse leicht verständlich)., 48 Minuten Diese DVD befasst sich mit dem Thema Konditions- und Schnelligkeitstraining

Folgenden Inhalt hat diese tolle DVD:
- Richtiges Aufwärmtraining
- Sprungtechniken
- Training mit einem Gymnastikball
- Lauftraining und Geschwindigkeitstraining
- Konditionstraining mit einer Pratze...
 
DanRho Budo-Gürtel Wettkampfgürtel
Erhältlich in blau, rot oder weiß sowie in den Längen 160, 180, 200, 220, 240, 260, 280, 300, 330, 350 DanRho-Wettkampfgürtel ca. 37 mm breit.
 
PHOENIX PX Budo Kids Softbelt, Zweifarbig Schwarz
PX Budo Kids Softbelt aus 100% Baumwolle. Lieferbar in den Längen 200 - 280 cm, sowie in den Farben schwarz-gelb, schwarz-orange, schwarz-grün oder schwarz-blau. Extra dünne Kids-Budogürtel zum leichten Binden, 100% Baumwolle.
 
Aetzkunst Medaillenkordel, Kordel für Medaille, dünn
Medaillenkordel erhältlich in den Farb-Kombinationen Schwarz-Rot-Gold, Blau-Weiß, Rot-Weiß, Grün-Weiß, Durchmesser 3 mm, Länge 800 mm Klassische Medaillenkordel in vier Farbkombinationen.