Was haltet ihr von den Adidas-Karateanzügen?

Welcher hersteller macht die besten Karateanzüge? Sind die von Adidas gut, oder sind da alle Karateanzughersteller gleich?

Ich will ehrlich sein: Ich halte von Adidas-Karateanzügen gar nichts. Ich will auch gleich sagen warum: Adidas selbst stellt nämlich meines Wissens nach keine Karateanzüge her. Vielmehr hat Adidas lediglich die Markennutzungsrechte an eine französische Firma verkauft, die damit das Recht erworben hat, die bekannten 3 Streifen und das das Adidas-Logo auf den unter Lizenz produzierten Kampfsport-Anzügen aufzubringen. Dies trifft übrigens auch auf den Judo- und Taekwondo-Bereich zu.
Ich selbst würde die Qualität der „Adidas“-Produkte im Kampfsportbereich allenfalls im Mittelklasse-Bereich ansiedeln. Top auf keinen Fall. Hinzu kommt, dass die französische Firma sich für die Produktion ihrer „Adidas“-Anzüge nicht gerade die verlässlichsten Hersteller herausgesucht hat. Produziert werden die Adidas-Anzüge überwiegend in China und im Iran – allerdings bei Firmen, die viele etablierte Kampfsport-Produzenten aus guten Gründen meiden.
Was bedeutet schon die Aussage dass alle Karateanzüge im Grunde gleich gut seien?
Es gibt die Anzüge der verschiedenen Hersteller in den unterschiedlichsten Preislagen. Man kann aber – wie die Juristen immer gerne sagen – keine Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wenn man einen Vergleich anstellen möchte, muss man die Anzüge der verschiedenen Hersteller in den einzelnen Preislagen und Herstellungs-Qualitäten miteinander vergleichen. Im allgemeinen haben Einsteiger-Anzüge ein Baumwollgewicht von 8oz (oz = Abkürzung für Unzen), Anzüge mit 12oz werden dann meist von Fortgeschrittenen getragen. Es gibt auch Anzüge mit höheren Baumwollgewichten bis hin zu 16oz – aber diese sind für meinen Geschmack einfach zu schwer.
Versucht man also Adidas-Anzüge innerhalb der Baumwollgewichte einzustufen, so fallen diese weniger durch besonders gute Qualität sondern eher durch besonders hohe Preise auf. Das Preis-Leistungsverhältnis würde ich bei Adidas-Anzügen im Karatebereich überwiegend als unterdurchschnittlich bezeichnen und daher auf keinen Fall einen Adidas-Karateanzug empfehlen.
Es gibt ein altes Sprichwort: „Schuster, bleib bei deinem Leisten!“ und entsprechend sollte auch Adidas besser in den Bereichen bleiben wo Adidas groß geworden ist und nicht seinen guten Ruf als Markenhersteller dadurch in Frage stellen, dass Kampfsportanzüge produziert werden, die teils nicht einmal im Entferntesten an die sonst gewohnte Adidas-Qualität heranreichen.
Zwischenzeitlich hat sich die Qualität der Adidas-Kampfsportanzüge zwar im Vergleich zur Anfangszeit deutlich verbessert, aber ich erinnere mich oft an viele Leute die gerade im Judo-Bereich von der Anzugsqualität extrem enttäuscht waren, reichte die Qualität vieler offiziell für den Wettkampfbetrieb zugelassender Anzüge doch oft nicht einmal an die Qualität der Einsteiger-Anzüge von DanRho und Kwon heran.
Was die Frage der „besten“ Karateanzüge anbetrifft – so ist dies wohl eher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die japanischen Hersteller Tokaido, Hirota und Shureido fertigen sehr gute Anzüge, sind jedoch auch entsprechend teuer und in Deutschland auch nur schwer zu bekommen.
Ich selbst habe viele Jahre lang Karateanzüge von DanRho getragen. Zuerst den Asia Shiro, dann den Kime und darauf folgend längere Zeit den Tekki.
Aktuell favorisiere ich drei Marken: Den Monarch und Emperor von Kaiten (früher Kamikaze) sowie den Karateanzug Kata von Kwon. Kaiten ist vergleichsweise teuer. Deshalb würde ich mir diese Anzüge selbst nicht kaufen. Gerade der Karateanzug Kata von Kwon hat sehr angenehme Trageeigenschaften und ist aus meiner Sicht im Preis-Leistungsverhältnis nicht zu schlagen und erhält daher meine uneingeschränkte Empfehlung. Die Marken Kwon und DanRho sind in Deutschland seit vielen Jahren etabliert und bieten aus meiner Sicht ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Bei Budoten gibt es eine große Auswahl an Karatenanzügen. Ich habe mal kurz geschaut – aktuell werden dort über 125 verschiedene Modelle – darunter auch die von Adidas, Kwon und DanRho angeboten. Schaue einfach mal rein. Bei Fragen kannst Du Dich auch gern an den Budoten Support wenden. Dort wird Dir immer gern weiter geholfen.

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 29.01.2012
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Asiatische Waffen

 
Kubotan
Aus Leichtmetall mit Schlüsselring. Länge 140 mm
 
WKC Pflegeset in Holzbox mit Hammer
Lieferumfang: Öl für die Klinge, Puderquaste, Reinigunspapier, Messinghammer. In einer dekorativen Präsentationsholzbox. Set zur Reinigung und Pflege von hochwertigen Klingen. Die Reinigung sollte bei feuchtem Klima alle zwei Wochen erfolgen, bei trockenem Klima einmal pro Monat. Die Reinigung eines Katanas ist eine Zeremonie und bedeutet bei den Samurai symbolisch die Reinigung der Seele. Ein Samurai pflegt sein Schw...
 
PHOENIX Standboxsack Economy ca 180 cm hoch, schwarz
Standboxsack Economy ca 180 cm hoch, schwarz, Standboxsack, Vinyl, schwarz, 180 cm hoch, für Boxen, Fitness, Kickboxen, sonstige, Thaiboxen, Training geeignet Standboxsack mit ca. 180 cm Gesamthöhe (38 cm Fuß, 142 cm Boxsack)

Ideal zum Trainieren von sowohl hohen als auch tiefen Kicks. Vor allem als Ersatz, wenn Sie keine Sandsäcke in Ihren Räumlichkeiten befestigen können. Der Gewichtfuß ist mit Kies oder Sand befüllbar und wiegt im befüll...
 
Ju-Sports Bokkenscheide Saya braun
ca. 80 cm lang, passend für die Bokken aus dem Ju-Sports-Sortiment Schwertscheide für Bokken-Holzschwerter, mit Band zum Gürten, perfekt für das Üben des Schwertziehens für Aikido, Kendo, Iai-Do. Größe der Öffnung ca. 3,7 cm x ca. 2,2 cm.
 
John Lee John Lee Hana Katana
Klingenstahl: 1045 Kohlenstoffstahl, Griffmaterial: Holz Rochenhaut Baumwolle, Scheide: Holz, Grifflänge: 30 cm, Klingenlänge: 72,5 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 103 cm, Gewicht (ohne Scheide): 1100 g Thema dieses Katanas sind Blüten in den Farben Gold und Silber. Diese floralen Zierelemente sind sowohl auf der Scheide als auch auf der reich verzierten Tsuba zu finden.
Auch die restlichen Zierrate greifen dieses Thema auf.

- Klinge im Shinogi-Zukuri-Stil mit Hohlkehle (Bo-Hi), handgesc...
 
Fudoshin Katana Practical Aka
Lieferumfang: Katana, Scheide (Saya), Stoffschwerthülle, Reinigungs- u. Pflegeset, stabile Verpackung. Gefaltete, massive Damastklinge, Länge der Klinge: 68 cm, Gesamtlänge: 100 cm, lackierte Holz Saya, Gewicht Katana: 990 g, Gewicht Saya: 240 g
Der Griff ist mit echter Rochenhaut belegt, auch die Griffumwicklung aus Baumwolle ist traditionell angebracht. Die Klinge ist scharf geschliffen. Zum p...
 
Samuraigarnitur Red Dragon 4 tlg.
Bestehend aus Katana Wakizashi, Tanto und Holzständer. Klingenstahl: Kohlenstoffstahl (nicht rostfrei).
Griffmaterial: Kunststoff
Scheiden: Holz

Katana:
Klingenlänge: 68 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 93,5 cm - (mit Scheide): 100 cm

Wakizashi:
Klingenlänge: 48 cm, Gesamtlänge (ohne Scheide): 71 cm - (mit Scheide): 78 cm<...
 
Budoten Kurz-Shinai (36 ) 112 cm
Traditionelles Kendo-Shinai aus Bambus. Kendo-Shinai aus Bambus, Griff mit weißem Leder ummantelt, incl. Tsuba.

Die gebräuchlichsten Längen sind 37, 38 und 39 Zoll, wobei die 39er Shinai gewöhnlich für den erwachsenen Mann verwendet werden.

Die gebräuchlichsten Längen sind 37, 38 und 39 Zoll, wobei die 39er Shinai ge...
 
DanRho Bokken-Shoto
Länge ca. 56 cm Kurzes Holzschwert mit Tsuba, schwere Ausführung