Was Chinesen über Deutschland denken

Chinesen träumen von Deutschen Autos und den Schweizer Bergen. Studie im Auftrag von Worldwide Partners untersucht das Image der 31 wichtigsten Industrieländer in China / Deutschland auf Platz 3 hinter der Schweiz und Frankreich
Kaum ein Volk ist in China so beliebt wie die Deutschen. Dies ist das Ergebnis einer groß angelegten Studie zum Image der 31 wichtigsten Industrieländer in China, in Auftrag gegeben vom weltweit größten Netzwerk inhabergeführter Werbe- und Kommunikationsagenturen, Worldwide Partners. Im Rahmen der Untersuchung wurden mehr als 1.000 Bürger aus den chinesischen Zentren Peking, Shanghai, Guangzhou, Chengdu und Wuhan interviewt.

Chinesen schätzen an den Deutschen nicht nur deren Autos und die sprichwörtliche deutsche Wertarbeit, sondern auch Werte wie Zuverlässigkeit, Umsicht und Traditionsbewusstsein. "Deutschland wird als wirtschaftlich starker und potenter Partner wahrgenommen, der bei Themen wie Umweltschutz oder Bekämpfung der Armut sehr eigenständig und engagiert auf dem internationalen Parkett agiert," so Ingrid Wächter-Lauppe, Inhaberin der deutschen Agenturgruppe Wächter & Wächter. Worldwide Partners und Mitbegründerin des internationalen Agenturnetzwerks.
Stark gefördert wird das Image der Deutschen in China durch die Qualität der exportierten Produkte. 72 Prozent der Befragten träumen von einem Auto aus deutscher Produktion, ein deutlicher Vorsprung vor Ländern wie Japan (48%), Frankreich (17%) oder Italien (6 %). Auch beim Kauf von Elektronikartikeln vertrauen Chinesen offenbar gerne auf "Made in Germany": Knapp die Hälfte bevorzugt hier Waren aus Deutschland.

Nachholbedarf gibt es dagegen in der Tourismuswerbung. Als Reiseland spielt Deutschland in den Überlegengungen des Milliardenvolkes keine Rolle. Chinesen suchen zwar intakte Natur, Kultur und Entertainment, doch da laufen andere Länder den Deutschen offenbar den Rang ab. Traumziele der Chinesen sind Frankreich, die USA, Japan und Australien.

Im Gesamtranking schneidet Deutschland dennoch überraschend positiv ab. Das Land der Dichter und Denker belegt Platz drei hinter der Schweiz und Frankreich. An den Schweizern schätzen die Chinesen vor allem die Ruhe der Berge, den Reichtum der Bewohner und deren Freundlichkeit. Auf den hinteren Plätzen finden sich dagegen Chinas Nachbarn Japan und Russland, aber auch Nationen wie Österreich, Italien und die Niederlande.

"Die Studie bietet eine Menge Ansatzpunkte für den weiteren Ausbau unserer Beziehungen zu China," so Wächter-Lauppe. Und sie liefert nach Ansicht der Auftraggeber auch interessante Einsichten: "Die Chinesen sehen Deutschland offensichtlich wesentlich positiver, als wir selbst das tun."

Das Gesamtranking im Überblick:

1. Schweiz 31 %
2. Frankreich 29 %
3. Deutschland 25 %
4. Australien 25 %
5. Singapur 24 %
6. USA 19 %
7. Kanada 18 %
8. UK 12 %
9. Südkorea 12 %
10. Neuseeland 10 %
11. Griechenland 7 %
12. Niederlande 7 %
13. Italien 6 %
14. Norwegen 6 %
15. Österreich 6 %

Die Ländervergleichsstudie wurde vom chinesischen Marktforschungsinstitut N-Dynamic umgesetzt und von der chinesischen Kommunikationsagentur "We", der chinesischen Vertretung von Worldwide Partners, begleitet. Die Befragungen fanden im November 2007 statt.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 6.10.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Templerschwert
Klingenlänge 42 cm, Gesamtlänge 56 cm Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
 
Miniaturschwert Fantasie
Gesamtlänge 21 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Schwert König Salomon
Gesamtlänge 120 cm, Klingenlänge 92 cm, 420 rostfreier Stahl Griffteile in Goldfinish und reich verziert.

Hergestellt in Spanien.
 
Holzdolch
Gesamtlänge 45 cm

Hergestellt in China.
 
Schwert 15. Jahrhundert Karl V.
Klingenlänge ca. 84 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm, max. Klingenbreite max. 4 cm Schwert im Stil des 15. Jahrhunderts. Besonders preiswertes, rustikal verarbeitetes Schwert. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt und ist am Griffende verschraubt. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange ist aus Metallguss bzw. Stahldraht gefertigt.

...
 
Miniaturschwert Roland
Gesamtlänge 19 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Römischer Gladius 81213
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl ,Griffmaterial: Holz Messing, Scheide: Holz Messing, Klingenlänge: 51 cm, Gesamtlänge: 69 cm, Gewicht: 850 g Rustikal verarbeiteter Gladius mit dekorativen Messingbeschlägen.
 
Haller Schaukampfschwert Eineinhalbhänder
die handgeschmiedete Klinge aus 1060er Kohlenstoffstahl ist ca. 86 cm lang, Gesamtlänge 112 cm, Gewicht 1650 g. Hergestellt in Indien. Das Schwert ist stumpf und kann daher zu Demozwecken/Schaukämpfen genutzt werden. Die handgeschmiedete Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt. Klingenlänge 86 cm, Gesamtlänge 1...
 
Jean Fuentes Römisches Gladiatoren Kurzschwert
Klinge aus Edelstahl, Gesamtlänge 80 cm, inklusive Scheide in rot, Griff aus Metall. Hergestellt in China.