Unbefugt auf der Busspur unterwegs

Wer unbefugt einen gekennzeichneten Sonderfahrstreifen benutzt, verliert dadurch nicht die ihm vor einem Linksabbieger zustehende Vorfahrt. Die Wartepflicht des Linksabbiegers hängt nicht von der Fahrstreifenwahl des Gegenverkehrs ab, entschied das Kammergericht Berlin.
Wie der Anwalt-Suchservice (www.anwalt-suchservice.de) berichtet, war eine Autofahrerin wegen Staus auf dem mittleren und linken Fahrstreifen und wegen Ampelausfalls unberechtigt auf die rechte Spur ausgewichten, die als Busspur gekennzeichnet war. Auf dieser fuhr sie mit hohem Tempo auf eine Kreuzung zu, um dort rechts abzubiegen.

An der Kreuzung kam der Frau ein Linksabbieger entgegen, der ihre Fahrtlinie kreuzen musste. Da ein Autofahrer, der auf dem linken Fahrstreifen im Stau stand, dem Linksabbieger Zeichen gemacht hatte, weiterzufahren, gab dieser Gas und kollidierte prompt mit der Frau auf der Busspur. Später gab er der Autofahrerin die Alleinschuld an dem Unfall. Da sie unberechtigt einen Sonderfahrstreifen benutzt habe, müsse sie für den Unfall haften, meinte er. Das Kammergericht Berlin entschied jedoch anders (Beschl. v. 03.12. 07 – 12 U 191/07).

Als Linksabbieger sei der Mann wartepflichtig gewesen, so die Richter. Die Frau habe ihr Vorfahrtsrecht nicht dadurch verloren, dass sie unbefugt die Busspur benutzte, denn die Vorschriften über den Sonderfahrstreifen dienten nicht dem Schutz sorgfaltswidriger Linksabbieger, so das Gericht. Deren Wartepflicht hänge nicht von der Fahrstreifenwahl des Gegenverkehrs ab, zumal die Beschilderung von dessen Fahrstreifen als Busspur u.ä. für sie gar nicht erkennbar sei.

Auch der Vorfahrtverzicht des Autofahrers auf dem linken Fahrstreifen ändere nichts, so das Gericht. Denn nur wegen dessen Handzeichen habe der Linksabbieger nicht darauf vertrauen dürfen, dass auch auf der rechten Spur keine Fahrzeuge in die Kreuzung einfahren würden. Ein Verzicht auf die Vorfahrt wirke nicht zu Lasten anderer Bevorrechtigter und entbinde den Wartepflichtigen nicht von der Beachtung seiner Sorgfaltspflichten.

Allerdings müsse die Frau, die mit einer den Verhältnissen (Ampelausfall, Stau) nicht angepassten Geschwindigkeit und ohne die erforderliche Sorgfalt in den Kreuzungsbereich eingefahren sei, für den Unfall mit haften. Im Ergebnis hätten beide je für die Hafte des Schadens aufzukommen, so das Gericht.

Quelle: openPR

geschrieben von: Neues Unterhaltsames Interessantes von Budoten am: 12.10.2008
bisher keine Kommentare

Comments links could be nofollow free.

Budoten Budoshop und Kampfsportversand

Letzte Kommentare

LINKS

Produkt-Vorstellungen

Produktsuche bei Budoten

Europäische Schwerter

 
Templerschwert
Klingenlänge 42 cm, Gesamtlänge 56 cm Die Klinge ist aus 420 rostfreiem Stahl. Auf der Scheide ist eine dekorative Lederwicklung angebracht.
 
Miniaturschwert Fantasie
Gesamtlänge 21 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Schwert König Salomon
Gesamtlänge 120 cm, Klingenlänge 92 cm, 420 rostfreier Stahl Griffteile in Goldfinish und reich verziert.

Hergestellt in Spanien.
 
Holzdolch
Gesamtlänge 45 cm

Hergestellt in China.
 
Schwert 15. Jahrhundert Karl V.
Klingenlänge ca. 84 cm, Gesamtlänge ca. 103 cm, max. Klingenbreite max. 4 cm Schwert im Stil des 15. Jahrhunderts. Besonders preiswertes, rustikal verarbeitetes Schwert. Die Klinge ist aus gehärtetem Kohlenstoffstahl gefertigt und ist am Griffende verschraubt. Der Griff ist mit gedrehtem Draht umwickelt. Die Parierstange ist aus Metallguss bzw. Stahldraht gefertigt.

...
 
Miniaturschwert Roland
Gesamtlänge 19 cm Klinge aus 420 rostfreiem Stahl.
 
Römischer Gladius 81213
Klingenstahl: Kohlenstoffstahl ,Griffmaterial: Holz Messing, Scheide: Holz Messing, Klingenlänge: 51 cm, Gesamtlänge: 69 cm, Gewicht: 850 g Rustikal verarbeiteter Gladius mit dekorativen Messingbeschlägen.
 
Haller Schaukampfschwert Eineinhalbhänder
die handgeschmiedete Klinge aus 1060er Kohlenstoffstahl ist ca. 86 cm lang, Gesamtlänge 112 cm, Gewicht 1650 g. Hergestellt in Indien. Das Schwert ist stumpf und kann daher zu Demozwecken/Schaukämpfen genutzt werden. Die handgeschmiedete Klinge ist am Griffende mit einer versenkten Hülsenmutter verschraubt. Die Griffteile sind aus Stahl, der Griff ist mit Leder umwickelt. Klingenlänge 86 cm, Gesamtlänge 1...
 
Jean Fuentes Römisches Gladiatoren Kurzschwert
Klinge aus Edelstahl, Gesamtlänge 80 cm, inklusive Scheide in rot, Griff aus Metall. Hergestellt in China.